Das Jahr 2024

Pfadfinderfirmung im Juni, Bezirkslager im September und natürlich ein Public Viewing – auch dieses Jahr war wieder viel geboten.

Wir starteten unser Jahr mit dem Winterlager Anfang Januar.

Der Wunsch nach Schnee wurde leider nicht erfüllt – trotzdem genossen wir das Lager und die vielen coolen Programmpunkte. Unser Stammesfrühstück läutete den Beginn des neuen Jahres dann auch offiziell ein und wir erfuhren endlich wohin uns die diesjährige Sommergroßfahrt führen wird. Außerdem unterhielten die Stufen mit vielen coolen Programmpunkten während das Essen genossen wurde. Im Februar starteten wir mit einer bunten Faschingsgruppenstunde, bei der mit Kostümen, Spielen und guter Laune die fünfte Jahreszeit gefeiert wurde. Wenige Wochen später richteten wir dann unser traditionelles Völkerballturnier aus, wo sich die Gruppen sportlich messen, gleichzeitig aber auch jede Menge Spaß haben konnten. Dann wurde es grün: Bei unserer Baumpflanzaktion vom 15.03.-16.03.2024 packten viele helfende Hände mit an, um neue Bäume zu setzen und damit ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen. Zum Monatsende machten wir wieder das Osterfeuer für die Feier der Osternacht unserer Kirchengemeinde.

Kurz darauf stand eine Pfadiübernachtung auf dem Programm – ein echtes Lagererlebnis direkt vor Ort mit Spielen, Lagerfeuer und gemeinsamer Zeit.
Außerdem machten wir bei der Frühjahrsputzaktion unser Grundstück wieder fit für die Gruppenstunden der Sommersaison. Im Mai nahm unsere Pfadistufe als Teil der Firmvorbereitung an der Fahrt nach Taizé teil, wo Begegnung, Gebet und Stille im Mittelpunkt standen. Außerdem begleiteten wir am 30.05.2024 die Fronleichnahmsprozession. Im Juni feierten dann die Firmlinge der Pfadistufe ihre Firmung – ein bedeutender Schritt auf ihrem Lebens- und Glaubensweg. Die Wölflingsstufe verbrachte eine aufregende Nacht auf dem Grundstück bei ihrer, durch die Pfadistufe organisierte, Wölflingsübernachtung, mit Spielen, Geschichten und natürlich viel Spaß. Pünktlich zur WM trafen wir uns in der Gruppenstunde zum gemeinsamen Public Viewing – bei einem spannenden Spiel der Fußball-EM wurde gejubelt, diskutiert und mitgefiebert. Mit Beginn der Sommerferien stand auch schon die Sommergroßfahrt bevor, die uns in diesem Jahr in gleich zwei Länder führte. In der Slowakei erlebten wir die Natur hautnah beim Wandern durch eindrucksvolle Landschaften, bevor wir in Budapest, der Hauptstadt Ungarns, auf Entdeckungstour gingen. Diese Fahrt wird vielen von uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

Zu Beginn des neuen Schuljahres fuhr die Leiterrunde auf JaPlaTa nach Herxheim, um Aktionen zu planen und das Stammesleben zu gestalten. Außerdem nahmen wir am Bezirkslager teil – eine tolle Gelegenheit, um die alten Bekannten aus den anderen Stämmen wiederzusehen, neue Leute Kontakte zu knüpfen und das Stammesleben in größerem Rahmen zu erleben. Im Oktober gab es dann sogar für die Pfadis eine besondere Pfadibezirksaktion, wo diese Kontakte weiter vertieft wurden. Aber auch bei Laubnacht und Jupfilager war einiges los: Lagerfeuer, Nachtwanderungen, Spiele und viele Momente echter Pfadfindergemeinschaft prägten das Jupfilager, die Laubnacht deckte den Arbeitsteil ab.

Der November begann mit einer großen Aufräumaktion im Bhaus, bei der altes Material aussortiert und Ordnung geschaffen wurde. Außerdem begleiteten wir wieder den ökumenischen Martinsumzug mit Fackeln. Auch unsere jährliche Stammesversammlung stand an, bei der wir gemeinsam auf das Jahr zurückblickten und neue Ideen für die Zukunft schmiedeten. Darauf folgte der Nikolausdienst, welcher uns zu den verschiedensten Familien in der Umgebung führte. Auch das Friedenslicht verteilten wir wie jedes Jahr im Gemeinderat, die Weihnachtszeit ist eingeläutet. Bei der Weihnachtsgruppenstunde stimmten wir uns gemeinsam auf das Fest ein, und bei der Weihnachtsleiterrunde ließen wir das Jahr in besinnlicher Atmosphäre ausklingen.