… mitmachen!

Willst Du Dir das Abenteuer entgehen lassen?

Das Erlebnis in einer kleinen Gruppe auf große Fahrt zu gehen?

Um das Feuer zu kauern und die Dämmerung des Morgens abzuwarten?

Auf unsere Fahrt nehmen wir Dich gerne mit.

 

Der erste Schritt Georgspfadfinder im DPSG Stamm ASKOLA zu werden, ist die Teilnahme an den wöchentlichen Gruppenstunden. Wir laden Dich ein, einfach zu den entsprechenden Gruppenstundenzeiten vorbeizukommen und mitzumachen. Aber melde Dich bitte vorher bei uns – Aufgrund der großen Nachfrage können wir nicht in allen Gruppen neue Mitglieder aufnehmen.

Nähere Informationen erhälst Du  über das Kontakt-Formular.

 

Welches Alter für welche Gruppe?

In welcher Gruppe kann ich mitmachen? Wölfling? Jungpfadfinder? Pfadfinder? Rover? Das ist vom Alter abhängig. Die Jüngsten in unserem Stamm sind unsere Wölflinge, das sind die 8 bis 10jährigen Kinder. Jungen und Mädchen zwischen 11 und 13 Jahren können bei den Jungpfadfindern mitmachen, für Leute zwischen 14 und 16 Jahren ist die Pfadfinderstufe genau das Richtige. Ab 16 Jahren kann man in die Roverstufe wechseln. Unsere Gruppen treffen sich im Winter und bei schlechtem Wetter in unserem Stammesheim, dem Dachgeschoss des Bernhardushaus an der St. Laurentius-Kirche in der Kernstadt Brettens, im Sommer oft in unserem Pfadfindergarten.

 

foto1Was passiert in der (ersten) Gruppenstunde?

Egal ob im Kindergarten, in der Schule oder in einem neuen Verein. Das erste Mal auf neue Gesichter zu treffen ist sehr aufregend, manchmal auch mit Ängsten verbunden, was nur allzu menschlich ist. Unsere Gruppenstunden beinhalten einige Rituale an denen Du Dich schnell gewöhnst. Wir starten jede Gruppenstunde mit einem Eröffnungskreis, einigen Spielen zwischendurch und einem inhaltlichen Teil bevor wir mit unserem Abschlußspruch die Gruppenstunden beenden. Sind neue Gesichter zu Gast, führen wir spielerisch eine Vorstellungsrunde durch – auch ansonsten helfen die Kinder wie auch die Gruppenleiter bei der Integration. Die Eltern dürfen natürlich auch während der Gruppenstunde dabei bleiben.

Muss ich direkt Mitglied werden?

Wir finden es wichtig, dass sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei uns wohl fühlen … daher bieten wir eine Schnupperphase von mindestens sechs Grupenstunden an, in denen die Kinder und Jugendlichen entscheiden können, ob es ihnen gefällt oder nicht. Erst danach wird in Absprache mit den Eltern eine Anmeldung vorgenommen.

Was kostet die Anmeldung bzw. der Jahresbeitrag?

Unser Jahresbeitrag beläuft sich auf 49 € für das 1. Kind einer Familie, sowie 35 € ab dem 2. Kind einer Familie. Geschwisterkinder zahlen also zusammen 70 € pro Jahr. Wer ab dem Mai eines jeden Jahres eintritt, muss nur einen anteiligen Halbjahresbeitrag zahlen. In den Beiträgen ist die Versicherung, die Mitgliedschaft in der Weltpfadfinderorganisation, sowie der Bezug der Mitgliederzeitschrift der DPSG enthalten. Gegen eine Aufnahmegebühr von 30 € erhält jedes neue Mitglied seine Pfadfinderkluft, die nach Austritt aus dem Pfadfinderstamm wieder zurückgegeben werden muss.

foto2

Wann bekomme ich mein Halstuch?

Eine zentrale Frage für neue Mitglieder ist der Erwerb des Halstuches. Das Halstuch stellt etwas Besonderes dar und wird daher auch in einem besonderen Rahmen verliehen. Die Halstücher werden von den jeweiligen Gruppenleitern der Stufe verliehen. Das Ringhalstuch ist in unserem Stamm das sichtbare Zeichen, das die Träger sich vertieft mit Pfadfindertechniken auseinandersetzen und diese auch anwenden können. Das Ringhalstuch erhalten Alle ab 11 Jahren, wenn sie die entsprechenden Proben absolviert haben. Mit dem Erhalt des Ringhalstuches geben die Mitglieder auch ihr Pfadfinderversprechen ab.

Lust auf Abenteuer…

… dann melde Dich bei uns, damit wir Dir Bescheid geben können ob ein Platz in der Gruppe frei ist. Falls keine Plätze mehr frei sind, kannst Du Dich auf eine Warteliste setzen lassen. Sobald wieder Plätze frei sind, kannst Du zu den Gruppenstunden kommen. Nähere Informationen bei wem Du Dich melden kannst, erhälst Du auf unserer Kontakt-Seite.

foto3