MEUTErei sei dabei – so lautet die Parole, die auf dem Bundeslager der DPSG-Wölflinge immer wieder und überall auf dem großen Zeltgelände in Westernohe von den mehr als 3000 Lagerteilnehmern gerufen wurde. Mit dabei waren acht unserer Wölflinge: Noel, Leon, Maxim, Nathalie, Stefan, Marius, Doby und Katharina. Sie waren fünf Tage auf Entdeckertour in Westernohe, dem Bundeszentrum der DPSG. Als Betreuer unserer Meute waren Tatjana, Rüdiger und Andreas dabei. Das bundesweite Wölflingstreffen fand vom 30.7. bis 3.8.2008 am Ortsrand des westerwäldischen Ortes Rennerod statt.Unsere Reise nach Westernohe begann am Mittwoch, den 30. Juli 2008 um 8.30 Uhr am Brettener Bahnhof. Eine halbe Stunde später waren wir in Bruchsal. Als wir gerade in unseren IC nach Frankfurt einstiegen, schlug für Maxim das Schicksal zu: Er stellte frustiert fest, dass er seine Bauchtasche mit nagelneuem Taschenmesser und seinem Zeltlagertaschengeld im Bus vergessen hatte. Diese Geschichte sollte uns zwei Stunden später am Limburger Hauptbahnhof noch einmal beschäftigen. Auf der weiteren Reise waren wir alle super gut drauf und konnten es kaum noch abwarten bei der MEUTErei zu sein. In Limburg angekommen mussten wir noch kurz Maxims Verlust bei der Verluststelle der Bahn melden. Das Ende dieser Geschichte wird wohl noch eine Weile offen bleiben … .
Nach der anschließenden Busfahrt nach Westernohe begannen wir sofort die von Andreas, der mit seinem Auto unser Gepäck transportiert hatte, schon fast halb aufgebaute Jurte fertig aufzustellen. Nach einer fröhlichen Abendrunde ging es dann in Zelte. Am Donnerstag begannen die Entdeckergruppen, in denen sich die Wölflinge bis zum Samstag aktiv mit Umweltthemen (z. B. Rettet den Wald!), Themen aus Deutschland (z.B. Zeit für Kids, Kinder haben Rechte), landestypischen Themen aus Australien, Afrika, Südamerika, Amerika, Europa und Asien sowie dem Thema Unsere Überzeugungen und wofür wir uns einsetzen (z. B. Shalom, Salam und Peace4Kids, Friedensarbeit) auseinandersetzten. Diese Entdeckungsfahrten wurden von den erfahrenen und weit gereisten Admirälen Ludwig Löwenzahn, Gustav Germania, Franz von Fernweh und Gracia die Gerechte geleitet.
Und wenn die jungen Entdecker ihr Tageswerk beendet hatten, konnten sie sich auf vier verschiedenen Erfahrungsinseln je nach Lust und Laune entspannen, spielen, basteln, Abenteuer erleben, Spannendes aus Natur und Technik entdecken und kühle Cocktails genießen… . So mancher von unseren Wölfingen ist aber auch einmal auf dem Lagerplatz ?hängen geblieben? und hat dort mit Spiel und Spaß und neuen Bekannten eine kurzweilige Zeit verbracht.
Am Samstag abend fand eine fröhliche Abschlussparty auf der Bühne in der Arena statt. Dort wurde mit Showeinlagen, wie dem afrikanischen Gummistiefeltanz, einem Wettspiel zwischen Wölflingen und Piraten sowie einem Rockkonzert gefeiert. Am Sonntag sind wir nach einer Abschlussveranstaltung mit Gottesdienst nach Hause gefahren, wo wir Gruppenleiter nach einer dreistündigen Fahrt acht fröhliche und – ich muss es ehrlich zugeben – von den Erlebnissen müde gemachte – Wölflinge zurück zu ihren Eltern gebracht haben.
Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass wir auch mit den neben uns zeltenden Bruchsaler Wölflingen und deren Gruppenleitern Elena (unsere Wölflinge habe sie gern gehabt), Patrick (der Duscher …) und Jan (der Kokosnussknacker) eine schöne und kameradschaftliche Zeit im Sinne des Gründers der Weltpfadfinderbewegung Lord Robert Baden-Powell verbracht haben. (Rüdiger)
Übrigens: Auf MEUTEREI2008.DE findet man nicht nur Fotos vom Zeltlager, sondern weitere Videos, Radiointerviews und vieles mehr. Schaut mal vorbei!