Aus dem Amtsblatt:
Kategorie: 08-10: Wölflinge
Wölflinge sind die Jungen und Mädchen im Alter von acht bis zehn Jahren. Zusammen bilden wir eine Gruppe von ca. zwanzig Kindern, die wir die „Meute” nennen. Wir treffen uns einmal in der Woche zum Meutentreffen und unternehmen gemeinsam lustige und spannende Dinge.
Askola@Fronleichnam
Wenn die Kirchengemeinde feiert sind wir Pfadfinder natürlich dabei: Eine Delegation von 12 Pfadis aus allen Stufen war bei #Fronleichnam dabei.


Wöster-Lager 2019
10 Wölflinge. 4 Leiter. 4 Tage. Unendlich viel Spaß!
Schwimmbadbesuch, Nachtwanderung neben Wildschweinen, Apple&Egg-Spiel in Lorsch, Lagerfeuer mit Halstuchverleihung, basteln von eigenen Halstuchknoten, Traumfänger basteln gegen Heimweh und viele Erzählungen im Kerzenlicht.
Das alles und viel mehr haben die Wölflinge des DPSG Pfadfinderstamm ASKOLA Bretten in der Wildbannhütte erlebt. Tolle Hütte mit schönem Gelände und viel Platz für Rumtoben & Action.

Schlittschuh-Nacht 2019
Schlittschuhfahren in Pforzheim, leckeres Abendessen im Stammesheim, Aufbau des Stammesfrühstück und eine lange Kinonacht – Das und noch viel mehr war die Schlittschuh-Aktion der Wölflings- und Jupfistufe. Mit einem solchen Jahresauftakt kann das Pfadfinder-Jahr 2019 nur Klasse werden…
Die ersten Fotos von der Schlittschuh-Nacht findet Ihr in der neu gestalteten Pfadfinder-Fotogalerie, die für alle Mitglieder unseres Pfadfinderstamms zugänglich ist. Den Benutzernamen und das Passwort erhaltest Du bei dem Gruppenleiter Deines Vertrauens oder beim Stammesvorstand.

Stammesfrühstück 2019
Auch im Jahr 2019 lud unser Pfadfinderstamm zum Stammesfrühstück alle aktiven Mitglieder, ihre Eltern, sowie Freunde und Bekannte ein. Immerhin einhundert Menschen versammelten sich im Robert-Geiger-Saal des Bernhardushauses. Nach einem Sektempfang stellten die Organisatoren Magda und Sara das Programm vor. Dank der Spenden der Eltern entstand ein leckeres Büffet, welches keine Wünsche offen ließ.
Bilder des vergangenen Jahres und ein Film weckten das Interesse auf das neue Pfadfinderjahr. Der Fahrtenleiter der Sommer-Großfahrt 2019, Hacki, stellte daraufhin die Sommer-Großfahrt vor. Der Stammesvorstand, vertreten durch Peter-Michael und Hamster informierte die Elternschaft über Aktuelles aus dem Stamm und stellten das umfangreiche Jahresprogramm 2019 vor.
Natürlich wurde auch die Leiterrunde des Pfadfinderstamms vorgestellt. Viele Gruppenleiter sind bereits seid ihrer Kindheit Pfadfinder im Stamm. Dies belegten – zur Belustigung Aller – die Fotos der gestandenen Leiterinnen und Leiter aus der Pfadfinder-Kindheit.
Die Wölflinge und Jungpfadfinder sangen ein – in der Gruppenstunde eingeübtes – Lied. Mit einem kräftigen „Nehmt Abschied Brüder“ aus einhundert Kehlen endete das Frühstück.

Pfadfinder bringen das Friedenslicht nach Bretten!
(Artikel & Foto: Kraichgau News, Onlinedienst der Brettener Woche)
Vorweihnachtlich gestimmt zeigte sich der Brettener Gemeinderat. Nachdem Sankt-Georgs-Pfadfinder auf jedem Tisch ein Friedenslicht entzündet hatten, lauschte das Gremium der von der kleinen Delegation überbrachten Friedensbotschaft.Gemeinderat. Nachdem Sankt-Georgs-Pfadfinder auf jedem Tisch ein Friedenslicht entzündet hatten, lauschte das Gremium der von der kleinen Delegation überbrachten Friedensbotschaft

Kinder als Lichtbringer!
„Es ist nur eine kleine Flamme, die einen weiten und beschwerlichen Weg zurückgelegt hat, um weltweit als Friedensbote zu leuchten“, mit diesen Worten begrüßte Peter-Michael Jahn vom Stamm Askola der Brettener Sankt-Georgs-Pfadfinder die im großen Ratssaal Versammelten. Der als Kurat bezeichnete geistliche Leiter hatte neben seinem Kollegen Pirmin Mohr, der ebenfalls Mitglied der Leiterrunde bei den Georgs-Pfadfindern ist, fünf kleine Pfadfinder im Alter von sechs bis neun Jahren mitgebracht. Mit großem Eifer widmeten sich die Mädchen und Jungen ihrer Aufgabe, die auf jedem Tisch vorbereiteten Friedenslichter zu entzünden, wohlwollend beäugt von den dahinter sitzenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäten, Ortsvorstehern, Verwaltungsmitarbeitern und Presseleuten.
Sehnsucht nach Frieden wach halten!
Angesichts noch immer andauernder Gewalt und Gegengewalt in Palästina, von wo die Flamme wie jedes Jahr in alle Welt getragen wird, könne man sich natürlich fragen: „Was ändert die kleine Kerze an Terror und Krieg in aller Welt?“ sagte der leitende Pfadfinder und gab selbst die Antwort: „Es ist allemal besser, ein kleines Licht anzuzünden, als bloß über Krieg und Terror zu jammern.“ Es gehe darum, die Sehnsucht nach Frieden wach zu halten. Bretten ist dabei einer von über 500 Orten in ganz Deutschland, wo das Friedenslicht traditionell vor Weihnachten von den Pfadfindern verteilt wird. Peter-Michael Jahn schloss mit einem auch als persönliche Ermunterung gedachten dänischen Sprichwort: „Du verlierst nichts, wenn Du mit Deiner Kerze eine andere anzündest.“
Die Pfadfinder brachten das Friedenslicht aber nicht nur zum Gemeinderat, sondern unter anderem auch an die Max-Planck-Realschule und unsere eigene Kirchengemeinde.



Fußball-Gucken mit den Pfadis
Unser Stamm fieberte beim Askola-Publicviewing im Stammesheim mit der #Nationalmannschaft bis zur letzten Sekunde der Nachspielzeit mit! Es wurde eifrig gesungen, gejohlt und geklatscht. Schade, dass es nichts genützt hat…
Anschließend waren noch ein paar Rover und Leiter auf dem Grundstück, sammelten Fallobst auf und sorgten mit Rasenmäher und vereinten Kräften dafür, dass wieder ein Anhänger mit Schnittgut weggefahren werden konnte. Im direkten Motivationsvergleich zwischen der deutschen Nationalmannschaft und unserem Askola-Team kann man an dem Abend nur eins sagen: Askola : Die Mannschaft = 2 : 0.

Weißer Rauch steigt aus der Jurte
… denn wir haben einen neuen Stammesvorstand!
Mitten im Grünen trafen sich die Mitglieder unseres Pfadfinderstamms zur diesjährigen Stammesversammlung, die in diesem Jahr ganz im Zeichen der Neuwahlen stand. Nachdem Bericht des Stammesvorstands wurden Hamster und Hacki für ihre Tätigkeit entlastet. Zum Stammeskuraten – nachdem Rücktritt von Elke – wurde Peter-Michael gewählt. Nach fünf Jahren aktiven Engagement wurde Hacki als Stammesvorsitzender verabschiedet. Als Stammesvorsitzende wurden Hamster und Timo gewählt.
In den Pfadfinder-Trägerverein wurden für drei Jahren (2019 bis 2021) Erik Böttcher, Inge Kleiber, Axel Kazmaier, Timo Pedrosa, Sara Weisenburger, Karola Bindert und Peter-Michael gewählt.


20 Askolaner besänftigten den Drachen!
Bei der Uebernachtungsaktion der Jupfis und Pfadis auf unserem Pfadi-Grundstück drehte sich alles um das Mittelalter: Nachdem die Jungs und Mädels sich verkleideten, zogen die Gruppen von Station zu Station um die Zutaten für den Festabend des Königs zu sammeln und um die fehlenden Kugeln zur Besänftigung des Drachen zu organisieren. Du verstehst nur Bahnhof? Dann warst du nicht dabei .. es machte auf jeden Fall irre Spaß!