Rheinischer Singewettstreit 2009

IMGP0440

Mit dabei waren: Harlekin, Goofy, Pinguin, Maxim, Luigi, Apollo, Hacki, Kelly, Zeus, Anti, Katha, Hamster und Markus, sowie als Leiter Tadl, Hans und Erik und als Gast Steffi.

Singewettstreite haben Tradition in der Pfadfinderszene: Seit 32 Jahren lädt der Hamburger Singewettstreit Gruppen in die Hansestadt. Nicht nur die weite Anreise vieler süddeutscher Gruppen führte dazu, dass in Süddeutschland ein eigener Singewettstreit vor 16 Jahren installiert wurde: Nach Zwischenstationen in Augsburg und Würzburg tragt das neue Organisationsteam den Singewettstreit in St. Goar am Rhein aus: Aus diesem Grund heißt der Singewettsteit auch Rheinischer Singewettstreit.

IMGP0432

Ursprünglich wollten die mit dem Zug anreisenden Teilnehmer unseres Trupps bereits um 19:30 Uhr auf der Burg Rheinfels auftauchen, um noch bei genügend Sonnenlicht die Jurte aufzubauen. Dank einiger Probleme mit der Bahn, kamen wir allerdings erst um 22:00 Uhr an, so dass wir unsere Fähigkeit im Aufbau einer Jurte bei Dunkelheit vertiefen konnten. Waren am Freitag Abend noch wenige Gruppen auf der Burg, wurde die Burg ab Samstag Morgen zunehmend mit Kohten und Jurten gefüllt. Nach einer Morgenrunde und einem Frühstück mit heißem Kaba (den wir natürlich auf offenem Feuer kochten) besuchten wir den Pfadfinder-Flohmarkt und übten fleißig für den Singewettstreit am Abend. Einige unter uns vertieften ihre Kontakte, die sie von vergangenen Fahrten und Lagern mit anderen Gruppen aufgebaut hatten oder lernten neue Leute kennen. Natürlich musste auch die verwinkelte Burg erkundet werden, in der nahezu in jedem letzten Winkel ein Zelt aufgebaut wurde. Nachmittags gab es mehrere Vorentscheidungen auf dem Burgelände und am Abend war es dann soweit: In der evangelischen Kirche des Ortes wurde der Rheinische Singewettstreit ausgetragen. Ein wenig Lampenfieber hatten einige unsere Pfadis schon, als sie sie sich auf die Bühne begaben. Doch als sie das Lied „Wir ruhelosen Gesellen…“ anstimmten, war das Lampenfieber wie weggeblassen. Toll war, dass unsere Gruppe ohne älteren Gruppenleiter auf der Bühne sang und dies vor rund 700 Zuschauern!! Dies verdient großen Respekt und für die Gruppenleiter ist unsere Gruppe natürlich der Sieger der Herzen 😉 Die Jury sah es ein wenig anders und wir erreichten den fünften Platz in der Kategorie „Fahrtengruppe 1“. In der Pause gingen wir zum Rhein und spielten „A****-Hirn-Krabbe“. Nach einem Abendessen an der Jurte begann das Begegnungsfest auf dem Burggelände: In kleinen Gruppen von jeweils 3-4 Leuten sangen wir im Gewölbekeller mit und tanzten fleißig beim Volkstanzkurs mit. Am nächsten Morgen musste schnell die Jurte abgebaut werden, da bereits ab 10:00 Uhr die Burg für die Öffentlichkeit wieder zur Verfügung stand. Nach einem Frühstück, leckeren warmen Streuselkuchen vom Organisationsteam des Singewettstreites, Kaffee und keinem heißem Kaba (dafür ist genügend Kaba in den Burgboden gesickert ;-)) verabschiedeten wir uns und fuhren mit Zug und Auto zurück nach Bretten.

Die ersten Fotos vom Rheinischen Singewettstreit sind online … wer weitere Fotos gemacht hat, sollte sie ins Netz hochladen oder per CD/E-Mail an einen Gruppenleiter geben.

Eine weitere Info:
Für unser Stammesgründungslager möchten wir ein neues T-Shirt in Druck geben. Hierzu brauchen wir noch Vorschläge für die Rückseite des T-Shirts … also ran an die Stifte und Eure Vorschläge an einen Gruppenleiter abgeben.

IMGP0441

Die Generalprobe am Rhein

IMGP0451

Unsere Gruppe (leider unscharf) auf der Bühne

Stammespost #18

Die Stammespost #18 ist erschienen und wird in den nächsten Tagen verteilt. Die wichtigste Information ist natürlich die Einladung zu unserem Stammesgründungsfest am Samstag, den 23. Mai 2009 ab 15:00 Uhr auf dem Sprantaler Sportplatz. Die Stammespost kann man hier als PDF-Datei herunterladen.

Liebe Mitglieder, Eltern,

Freunde, Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Region

Förderer der Georgspfadfinder, Gemeindemitglieder und interessierte Noch-Nicht-Pfadfinder 😉

Jährlich laden wir zum Pfadfinder-Grillabend ein, damit die Gemeinde, Eltern, Interessierte und Freunde unserer Siedlung einmal Pfadfinderluft schnuppern dürfen.

Nachdem im diesem Jahr wir die Voraussetzungen zur Gründung eines Stamms erfüllen, steht unser Grillabend voll und ganz unter dem Thema der Stammesgründung. Da eine Stammesgründung etwas ganz Besonderes ist, laden wir auch nicht nur zu einem Abend am Bernhardushaus, sondern zu einem großen Fest in einer Jurtenburg (einer großen Zeltburg) auf dem Sprantaler Sportplatz – dem Ort, an dem unsere Siedlung ihr erstes eigenes Zeltlager veranstaltete – ein. Los geht es bereits ab 15:00 Uhr, für Getränke zu fairen Preisen ist natürlich gesorgt. Die Mitglieder unserer Siedlung sind bereits auf dem Lagerplatz, da dort vom Mittwoch, den 20. Mai bis Sonntag, den 24. Mai unser Stammesgründungslager stattfindet.

Den Sprantaler Sportplatz erreichen Sie, wenn Sie von Bretten kommend die B294 Richtung Pforzheim fahren. Direkt nach der Stadtwerke Bretten biegen Sie in Richtung Sprantal rechts ab und fahren nach Sprantal. Sobald Sie in Sprantal sind, fahren Sie die erste Straße links hoch. Der Sportplatz befindet sich am Waldrand.

Ab 15:00 Uhr wird es Kaffee und Kuchen und Mitmachaktionen für Groß und Klein auf dem Lagerplatz geben. Um 17:00 Uhr wird unser Kurat Pfr. Baader mit uns einen Gottesdienst zur Stammesgründung feiern, in dem wir auch offiziell als Stamm in der DPSG aufgenommen werden. Ab 18:00 Uhr gibt es leckere Steaks und Bratwürste zu fairen Preisen vom Pfadfindergrill. Um 19:30 Uhr springen die ältesten Mitglieder einer Stufe in die nächst höhere Stufe – der Stufensprung. Anschließend laden wir alle zum gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer ein.

Wir freuen uns wenn Ihr zahlreich bei der Gründung unseres Stammes dabei seid … bringt bitte soweit möglich Geschirr und Besteck mit. Natürlich findet die Stammesgründung bei jedem Wetter statt (bei schlechtem Wetter in einer Zeltburg). Damit wir besser planen können, möchten wir Euch bitten uns Bescheid zu geben, ob Ihr dabei seid.

Gut Pfad,

Die Leiterrunde

Fun-Tag in den Osterferien

IMGA0670

Gestern am Mittwoch (15.04.09) trafen wir uns, d.h. wir Jungpfadfinder und Pfadfinder, die mit ihren Eltern nicht in Osterurlaub gefahren waren, zu unserem zweiten Fun – Tag. Hans hatte diesmal erlaubt dass wir auch Freunde mitbringen dürfen. Dadurch waren es sechs Jungen und ein Mädchen mehr. Insgesamt waren wir somit 22 Jungen und Mädchen. Zuerst gingen wir wieder – wie üblich – in das Brettener Hallenbad, wo wir gleich wieder das Kinderbecken in Beschlag nahmen. Hans organisierte beim Bademeister einige Flöße, so dass wieder eine dufte Wasserschlacht stattfinden konnte. Natürlich sind wir auch zwischendurch ins große Becken gegangen, wo der Bademeister für uns extra den Dreimetersprungturm aufmachte. Nach drei Stunden hatten wir genug und gingen zur Sporthalle. Dort spielten wir zuerst Basketball und dann Fußball. Danach konnte jeder tun was er wollte. Natürlich legten wir wieder die großen Matten hin und es fanden mehrere Wrestlingkämpfe statt. Aber keiner bezwang „Philipp Hackfleisch“. Gegen 17.00 Uhr machten wir uns auf zum Bernhardushaus, wo sogleich unser Chefkoch Hamster unser Abendessen zubereitete und Harlekin als eingefleischter Vegetarier eine heiße Wurst aß. (Aber ich glaube der Hans hat ihn bestochen) Und dann begann unsere Filmnacht, jedoch mit über eine Stunde Verspätung, da Tatjana bei allen beiden Beamern keinen lauten Ton herausbekam. Also zogen wir um in den großen Küchenraum, wo wir die Fernsehanlage benutzen. Die ganz Unerwegten haben – angeblich – bis zum frühen Morgen sieben Filme angeschaut. Nach dem Frühstück machten wir alles pipopello sauber und wurden gegen 10.00 Uhr, mancher sehr schlaftrunkend, von den Eltern abgeholt. Wir freuen uns schon auf den nächsten Fun-Tag. (Wiesel, 11 Jahre)

Aber nicht nur die Jungpfadfinder und Pfadfinder unternahmen eine Aktion in den Osterferien. Erik nahm am Woodbadgekurs der Jungpfadfinderstufe teil.

IMGA0671

IMGA0684

IMGA0666

Logo für Stammes T-Shirt 2009 gesucht!

Da wir nun das erste sonnige Wochenende in diesem Jahr genießen konnten, hat sich die Leiterrunde gleich Gedanken gemacht wie wir uns Pfadfinder auch im Sommer zeigen können:

IMAG1196

Natürlich wird es auch in diesem Jahr wieder ein neues Stammes T-Shirt geben, dass wir in den heißen Sommermonaten anstatt der Pfadfinder-Kluft mit Halstuch tragen können. Auf der Vorderseite soll sich auf der linken Brustseite das Logo unserer Siedlung (das Askolabärle mit DPSG-Logo) befinden und auf der Rückseite eine neue Grafik. Und genau für diese Grafik benötigen wir Deine Hilfe? Du kannst gut Zeichnen? Dann gestalte doch die Grafik und gebe sie an einen Gruppenleiter ab. Vielleicht macht Deine Grafik das Rennen und wird von allen Askolanern in diesem Jahr getragen.

Einzige Bedingung: Die Grafik muss sich mit unserer diesjährigen Sommerfahrt (Zeltlager in der Schweiz, anschl. Fahrradtour) und unsere Stammesgründung beschäfigten, also müssen sowohl Elemente aus der Schweiz, der Fahrradtour und der Stammesgründung (besonders schwierig – wie kann man so etwas gestalten?) enthalten sein. Wir freuen uns auf Eure Grafiken/Zeichnungen.

Wir benötigen Eure Zeichnungen bis zum Mittwoch, den 22. April 2009 auf Papier oder als digitales Dokument. Gebt dies einfach einem Gruppenleiter ab. In den anschließenden Gruppenstunden werden wir über die Zeichnung des 2009er Stammes T-Shirts abstimmen. Drucken werden wir bei Siebdruck Junker, was sehr zu empfehlen ist.

Was ist ansonsten Neues in der letzten Zeit passiert? Heute hatte die Leiterrunde eine kleine interne Fortbildung – wir nahmen an einem Erste-Hilfe-Auffrischungskurs unter fachmännischer Leitung teil. Außerdem wurden wir in den letzten Wochen als erste Jugendgruppe Brettens im Sinne des Jugendschutzes zertifiziert und es gibt auf unserer Homepage neue Informationen über die ersten Pfadfindergruppen in Bretten.

Video der Woche [Update: 04.04.]

Was Pfadfinden eigentlich ist, kann man am besten selbst erleben … dennoch versuchen Pfadfindergruppen immer wieder das Abenteuer Pfadfinden in Form von verschiedenen Videos im Internet darzustellen. In der Rubrik „Video der Woche“ möchten wir jede Woche aufs Neue ein tolles Pfadfinder-Video zeigen. Diese Seite dient als Archiv aller bisher veröffentlichten Videos. Nochmals: Die Videos stammen meist nicht von uns, sondern von anderen Pfadfindergruppen und wurden auf Youtube veröffentlicht. Viel Spaß damit!!

Video der Kalenderwoche 15/2009:

stammt diesmal vom Hamburger Singewettstreit 2009, einem der größten Pfadfinder-Singewettstreits Deutschlands

httpv://www.youtube.com/watch?v=ZP5cJm8gB50

Video der Kalenderwoche 14/2009:

httpv://www.youtube.com/watch?v=4npN1MylWIg

Video der Kalenderwoche 13/2009:

httpv://www.youtube.com/watch?v=and0TOyjY24

Video der Kalenderwoche 12/2009:

httpv://www.youtube.com/watch?v=wUp8apHusok

Der Imagefilm des BdP ist DAS Pfadfinder-Werbe-Video schlechthin. Schade, dass die DPSG trotz ihrer Größe es nicht geschafft hat ein derartig hochprofessionelles Werbevideo zu gestalten – vom BdP kann die DPSG noch lernen…

Video der Kalenderwoche 11/2009:

httpv://www.youtube.com/watch?v=xk0tVTWCexo

Video der Kalenderwoche 10/2009:

httpv://www.youtube.com/watch?v=XSW_tSfR_v0

Oliver Pocher zu Gast beim Stamm Drachen (Mainhausen) – Das Video führte zu einer längerein Diskussion, ob man als Pfadi überhaupt solche Videos drehen sollte … auch wenn es die Klichees bedient, ist es irgendwie witzig.

Video der Kalenderwoche 09/2009:

httpv://www.youtube.com/watch?v=99BpE6GJi3Q

wunderschönes Video, welches einen Jurtenabend des DPSG-Stamms Wikinger zeigt – das Lied könnten wir auch mal lernen…

Video der Kalenderwoche 08/2009:

httpv://www.youtube.com/watch?v=D-pNiatH4iM

Video der Kalenderwoche 07/2009:
httpv://www.youtube.com/watch?v=8bJ2qRXWq7g

Die ersten Pfadfinder in Bretten?

Wann gab es in Bretten zum ersten Mal Pfadfinder?

Von Altpfadfindern, die uns am letzten Grillabend besuchten, wissen wir, dass es Georgspfadfinder in den 1950er/60er Jahren in der St. Laurentius-Gemeinde gegeben haben muss. Und in den 1990er Jahren gab es auch in Bretten-Büchig einen Georgspfadfinderstamm.

Von den evangelischen Pfadfindern wissen wir, dass es bereits vor ein paar Jahren einen VCP-Stamm gab, der jedoch einging, bis die neue VCP-Siedlung – wie auch unser Stamm – 2007 gegründet wurde.

Neu und interessant ist, dass es auch einmal eine Gruppe des Bundes Deutscher Pfadfinder (dem Vorgängerbund des heutigen BdP) gegeben haben muss. So erfährt man aus der Zeitschrift „Jungenleben Heft 7“ von November 1950, dass es 15 neue Bezieher der Zeitung aus dem Horst Bretten gab. Hier der Beweis:

Scan10278

Gab es diese Gruppe wirklich? Wann löste sich diese Gruppe auf? Und was ist mit den anderen Stämmen, die es irgendwann einmal in Bretten gab? Vielleicht wäre das ja mal ein Projekt in der Pfadfinderstufe Wert…

Altpapiersammlung 1/2009

IMGP0420

Zahlreiche große und kleine flinke Hände halfen bei der Altpapiersammlung mit, die zwei Container im Hausertal mit Papier und Kartons zu beladen. Schön war es, dass bei den Jungpfadfindern und Pfadfindern fast alle Mitglieder bei der Altpapiersammlung mithalfen und auch die Wölflinge zahlreich vertreten waren. Trotz Regen und Kälte schafften wir es pünktlich um 13:00 Uhr mit der Altpapiersammlung fertig zu sein und dies war auch nötig, da zu diesem Zeitpunkt auch schon der LKW zum Abholen des Papiers um die Ecke bog. Bedanken möchte sich die Leiterrunde besonders bei den erwachsenen Helfern – Eltern unserer Mitglieder – ohne die eine Altpapiersammlung nicht möglich wäre: Ehepaar Bräuning, Hr. Gohr, Hr. Kley, Hr. Liebel, Fr. Nauheimer und Ehepaar Roseboom.

Vielen Dank allen Helfern. Besonderen Dank geht an Andreas für die Organisation der Altpapiersammlung.

Der Trägerverein des Pfadfinderstamms Askola wird mit dem Erlös dafür sorgen, dass die Rahmenbedingungen für die Georgspfadfinder sich weiterhin verbessern. Wir werden noch berichten was wir genau von dem erzielten Erlös anschaffen werden. Übrigens: Wir würden uns natürlich freuen bei der zweiten Altpapiersammlung des Jahres am 26. September 2009 wieder zahlreiche Helfer als Unterstützung dabei zu haben. Fotos von der Altpapiersammlung gibt´s hier…

Wir sind zertifiziert…

Scan10269

Als erste Jugendgruppe in Bretten wurde unser Stamm über unseren Trägerverein seitens des Landkreises zertifiziert. Das heißt, dass wir die Kriterien für einen qualitativen Jugendschutz und die Suchtvorbeugung innerhalb der Jugendarbeit erfüllen: Es versteht sich von selbst, dass bei reinen Kinder- und Jugendveranstaltungen kein Alkohol ausgeschenkt wird und dass Maßnahmen zur Trinkanimation bei uns Pfadfinder unterbleiben. Aus diesem Grund stellen die Kriterien für uns Pfadfinder keine Probleme dar…

Die Idee Jugendgruppen zu verpflichten das Jugendschutz einzuhalten ist schon sehr alt. Doch begonnen hat sie eigentlich mit einer Selbstverpflichtung. Vor fast einhundert Jahren trafen sich auf dem hohen Meißner zum ersten freideutschen Jugendtag zahlreiche Jugendgruppen und legten, was bündisch geprägte Pfadfindergruppen auch heute noch bejahen, fest, dass „gemeinsame Veranstaltungen […] alkohol- und nikotinfrei [sind]“. Übrigens: Im Jahr 2013 findet das 100-jährige Jubiläum des Meissnertreffens statt, an dem Pfadfinder, Wandervögel und andere Bündische teilnehmen werden.

Earth Hour: Licht aus!

Am Samstag, den 28. März 2009 wird es duster: Weltweit schalten Millionen Menschen für eine Stunde das Licht aus – und setzen so ein Zeichen gegen den Klimawandel. Der Weltpfadfinderverband WOSM ruft seine 28 Millionen Mitgliedern ebenfalls auf an der WWF-Aktion teilzunehmen. Wie ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr hier…

httpv://www.youtube.com/watch?v=1CRs-7lRlPo

Earth Hour startete 2007 in Sydney, als über zwei Millionen Australier für eine Stunde das Licht ausschalteten. 2008 beteiligten sich an der Aktion weltweit schon rund 50 Millionen Menschen und in diesem Jahr strebt der WWF die unglaubliche Zahl von 1 Milliarde Teilnehmer an!

Mehr als nur den Lichtschalter drücken

Eure Stimme gegen den Klimawandeln könnt ihr am 28. März um 20.30 Uhr an eurem heimischen Lichtschalter „abgeben“: Schaltet für eine Stunde das Licht aus. Dafür könnt ihr in den nächsten Tagen noch ordentlich Werbung bei machen. Außerdem könnt ihr euch mit dem Thema Klimaschutz auseinandersetzen – sei es im Freundeskreis, in der Schule oder zuhause. Damit die Organisatoren auch wissen, dass Ihr dabei seid, könnt Ihr Euch auf deren Website eintragen.

Ausführliche Informationen zur Aktion gibt es auch auf Pfadiblog.de.

Termin für 2010er Völkerballturnier steht fest!!

Nachdem positiven Echo der beteiligten Gruppen hat sich Hans gleich dran gesetzt einen Termin für das Jahr 2010 zu erhalten. Und wir haben ihn … am Samstag, den 13.03.2010 laden wir von 10:30 bis 15:00 Uhr zum 3. Völkerballturnier ein, dann auch in beiden Hallen. Dies bedeutet, dass nicht nur Wölflings- und Jungpfadfindergruppen im Alter von 7 bis 13 Jahren teilnehmen können, sondern auch Gruppen mit Teilnehmern ab 14 Jahren. Gruppen, die sich bei der Vorbereitung des Turniers beteiligen möchten, können sich gerne an uns wenden. Vielleicht hat der eine oder die Andere eine Idee was man in den Spielpausen anbieten kann.

Wir würden uns freuen, wenn viele Pfadfindergruppen im nächsten Jahr dabei sind … gebt den Termin und die Website zum Turnier (www.voelkerballturnier.de) ruhig in Euren Gruppen und Bünden weiter.