Rennen, Fangen, Werfen: 11. Brettener Völkerballturnier 2018

 

Ganz schön hoch her ging es am Samstag in der Großsporthalle „Im Grüner“. Rund 180 Teilnehmer in 19 Mannschaften kämpften beim 11. Brettener Völkerballturnier um den Sieg in ihrer jeweiligen Altersgruppe. Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Martin Wolff organisierten die Brettener Georgspfadfinder gemeinsam mit der Stadt Bretten die Jugendschutzveranstaltung, die auch in diesem Jahr vom Landkreis Karlsruhe unterstützt wurde. Ziel der Veranstaltung war es Kinder und Jugendliche verschiedener Vereine und Gruppierungen zum sportlichen Wettkampf zusammen zu bringen.

 

Völkerball ist eine schweißtreibende Angelegenheit: Gerade noch Werfer, wird der Spieler im nächsten Moment selbst zum Gejagten. Dann zischen von allen Seiten Bälle heran – und irgendwann muss sich auch der Wendigste der Übermacht ergeben. In über einhundert Spielen kämpften die Gruppen um den Ballbesitz – lautstark unterstützt von mitgereisten Fans. In den Spielpausen konnte der Kümmerer der Stadt Bretten, Michael Krüper, gemeinsam mit Bernhard Strauß Kinder und Jugendliche unter dem Motto „Wegschauen ist keine Lösung“ über den Jugendschutz informieren.

Sichtlich gut gelaunt zeigte sich der Schirmherr der Veranstaltung – Brettens Oberbürgermeister Martin Wolff -, der seine helle Freude dabei hatte, den Siegermannschaften die Pokale zu überreichen. Dass diese aber jeweils freudig jubelten, versteht sich von selbst. Im Mini-Turnier (Kids bis 13 Jahre) hatte übrigens der DPSG Stamm Löwenherz Rheinmünster die Nase vorn, im Maxi-Turnier (Gruppen im Alter von 13 bis 18 Jahren) die DPSG Bruchsal und im Profi-Turnier (Gruppen ab 16 Jahren) die DPSG Blankenloch. „Aber auch die Mannschaften, die keine Pokale bekommen haben sind Sieger. Dieses Turnier ist ein Gewinn für alle!“, so der Vorsitzende des Pfadfinder-Trägervereins Erik Böttcher. Und so ist es nicht verwunderlich, dass sich alle Gruppen bereits mündlich für das nächste Völkerballturnier 2019 anmeldeten. Im nächsten Jahr, so die Pfadfinder, möchten sie vor allem das Profi-Turnier für Gruppen mit Teilnehmern ab 16 Jahren ausbauen und stärker bei den zahlreichen Peter-und-Paul-Gruppen für das Turnier werben. Bereits jetzt ist die Aktionsseite im Internet wieder aktualisiert: www.voelkerballturnier.de

 

Die Platzierungen:

Mini-Turnier:

1. DPSG Löwenherz Rheinmünster 2
2. BdP Stamm Mammut Malsch
3. BPS Siedlung Kirrlach
4. Royal Rangers Bretten
5. Ministranten Hambrücken
6. DPSG Stamm Oberhausen
7. DPSG Stamm Blankenloch
8. DPSG Löwenherz Rheinmünster 1
9. DPSG Bruchsal
10. DPSG Stamm ASKOLA Bretten

Maxi-Turnier:

1. DPSG Bruchsal
2. Ministranten Hambrücken
3. DPSG Stamm Blankenloch
4. DPSG Stamm ASKOLA Bretten
5. Royal Rangers Bretten
6. Jugendfeuerwehr Sprantal

Profi-Turnier:

1. DPSG Blankenloch
2. DPSG Bruchsal
3. DPSG Bretten

Thinking Day 2018

Happy Thinking Day!

 

Der Thinking Day am 22. Februar ist ein Gedenktag der Pfadfinderbewegung an dem an die weltweite Gemeinschaft der Pfadfinder und den gemeinsamen Geburtstag von Robert Baden Powell, dem Gründer der Pfadfinderbewegung, und seiner Frau Olave erinnert wird. Auch in diesem Jahr trafen sich einige Askolaner vor ihrem Schul- bzw. Arbeitsbeginn im Stammesheim um gemeinsam in den Tag zu starten. Eine schöne Tradition!

Stammes-Winterlager 2018

An einem wunderschönen Stammes-Winterlager im verschneiten Schwarzwald nahmen in diesem Jahr 30 aktive Askolaner teil.

Zunächst gingen wir in Bretten auf eine Jagd nach Mr. X. Alle zehn Minuten schickte Mr. X ein Foto von seinem aktuellen Standort. Die Gruppen hat die Aufgabe Mr. X – wie im bekannten Brettspiel – einzukreisen und ihn schließlich irgendwo in Bretten zu fangen. Nach dem Bemalen von eigenen Stammes-Winterlagertassen fuhren wir mit Bus & Bahn zu unserer Hütte an der Schwarzwaldhochstraße. Da in einer Stammesversammlung vor ein paar Jahren der Beschluss gefasst wurde mal gemeinsam Ski zu fahren, teilten wir den Stamm in zwei Gruppen ein: Skifahren oder Rodeln stand auf dem Programm. Größere Zeit in Anspruch nahm das Filmen unseres Trailers zur nächsten Nikolausaktion: Seid gespannt auf das nette Video! Außerdem wurden Singerunden und das Gestalten von Frühstücksbrettern angeboten.

Nach drei schönen Tagen fuhren wir mit Bus und Bahn wieder zurück nach Bretten.

Stammesfrühstück

Rund 80 Menschen folgten der Einladung zum ersten Stammesfrühstück unseres Pfadfinderstamms. Ein Organisationsteam um Magda und Sara kümmerte sich um ein leckeres  Frühstück für Jung und Alt und bauten Tische fleißig im Großen Saal auf. 

Nach den ersten Brötchen gab es auch schon das Stammesprogramm: Eine kleine Morgenrunde, einen toll gemachten Film von der letzten Sommergroßfahrt und ein kurzer Ausblick auf unsere diesjährigen Fahrten und Lager, insbesondere unsere Großfahrt.

Die einzelnen Gruppen stellten sich vor und beteiligten sich beim Stammesfrühstück mit einem passenden Angebot: Die Wölflinge trällerten „Am Ural“, die Jupfis spielten verschiedene Spiele mit den Eltern und die Pfadis organisierten das bisher größte „Mafiosispiel“ im Stamm auf der großen Bühne.

Nach dem Feedback der Eltern eine insgesamt sehr schöne Veranstaltung, die wir im nächsten Jahr gerne wiederholen, nicht nur um den Kontakt zu den Eltern zu halten.

Bowlingspaß!

Alle Gruppen des Pfadfinderstamms nutzten die Chance am vergangenen Gruppenstundenmittwoch Bowling zu spielen. Selbst unsere jüngsten Stammesmitglieder warfen unter Mithilfe ihrer Gruppenleiter die Bowlingkugel: Mit Hilfe einer Bande konnten die Biber und Wölflinge einige Kegeln treffen und ab und an auch mit einem Wurf alle Kegeln umhauen. Schwieriger wurde es dann für die Jupfis und Pfadis: Ohne Bande und ohne direkte Unterstützung ihrer Gruppenleiter schafften sie dennoch tolle Würfe. Ganz zum Schluss trafen sich aktive Rover und Leiter unseres Pfadfinderstamms gemeinsam mit ehemals Aktiven – hier wurde nicht nur gebowlt, sondern auch über Vergangenes und Zukünftiges gesprochen – Insgesamt ein tolle Aktion für rund 50 aktive Askolaner!

 

JAPLATA

Bei der diesjährigen JAPLATA planten die Gruppenleiter das Jahresprogramm bis zu den Sommerferien 2018. Untergebracht waren wir im Stammesheim des Pfadfinder Stamm Drachen Seligenstadt – Mainhausen. Als Highlight waren wir in einem Live-Escape-Room (Adventure Castle): Nur als Gruppe konnten wir in das Hexenhaus eindringen und das Zauberbuch der Hexe stehlen. Nach diesem motivierenden Wochenende freut sich die Leiterrunde auf ein tolles Pfadfinder-Jahr mit Euch!

Georgspfadfinder boten Pfadfinder-Abenteuertag an!

40 Kinder haben sich im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stadtverwaltung Bretten zum Pfadfinder-Abenteuertag angekündigt: Bei einem Postenlauf wurde nicht nur spielerisch Pfadfinder-Wissen, wie Lagerfeuerarten oder Pfadfinderknoten vermittelt, sondern auch viel gespielt und gelacht.

Nach der Wanderung durch den Sprantaler Wald wurde auf dem Lagerplatz gegrillt und gemeinsam am Lagerfeuer Stockbrot zubereitet und gegessen.

Vielleicht sieht man ja den ein oder anderen „Neuen“ in unseren Gruppenstunden, die ab diesem Mittwoch wieder beginnen.

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer – Neben unseren aktiven Leitern haben uns nicht nur unsere Mitglieder, sondern viele ehemals Aktive unterstützt. Tausend Dank!!

Großfahrt 2017: 12 Pfadfinder, 3000km, 3 Länder.

Zu Beginn der Sommergroßfahrt 2017 trafen sich ein dutzend Georgspfadfinder Sonntagmorgens am Bernhardushaus in Bretten. Eine große Reise stand bevor: Mit zwei Kleinbussen war eine 3000km lange Fahrt durch Tschechien, Polen und Slowakei geplant.

 

Gegen Abend kam die Gruppe an der Moldau an. Hier fuhren die Jugendlichen die nächsten 3 Tage Kanu. An den Staustufen musste das ein oder andere Kanuteam auch ein vollgelaufenes Boot in Kauf nehmen. Abends wurde gezeltet, gekocht und zusammen am Lagerfeuer gesessen. Sie trafen auch eine Pfadfindergruppe aus Wales und tauschten sich mit ihnen auf Englisch über die bereits erlebten Abenteuer und über die Unterschiede der Pfadfinderei in den beiden Ländern aus. Auch wurden gemeinsam einige englische Songs gesungen und der gefangene Fisch am Stock gegrillt.

 

Die Reise führte die Gruppe von Tschechien weiter zu der Holocaust-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau in Polen. Nachdem sie am Abend zuvor von den Gruppenleitern etwas auf die Thematik vorbereitet worden waren, nahmen sie dort an einer Führung teil und besichtigten das ehemalige Konzentrationslager.

Der letzte Teil der Fahrt fand in der Slowakei statt. Die Gruppe überquerte die Gipfel der hohen Tatra im Zuge einer zweitägigen Wandertour. Von ihrem Basiscamp am Fuß der hohen Tatra auf etwa 1000 Höhenmeter wanderten die Jugendlichen zu einer Berghütte auf ca. 2000 Metern. Dort konnten sie in einem kleinen Anbau auf dem Boden übernachten. Am nächsten Tag führte die Tour über den Gipfel (2375m) auf die andere Talseite.

 

Auf dem Rückweg von der Slowakei wurden die Pfadfinder bei Freunden in Chechowize in Tschechien und beim Stamm Thomas Morus in Weiden in der Oberpfalz sehr herzlich empfangen. In Altwasser bestaunten die Jugendlichen die Arbeit der Pfadfinder dort, welche eine durch den Krieg zerstörte Klosteranlage wieder in Stand setzen. Abends saß man dann noch gemeinsam am Lagerfeuer, sang gemeinsam und erzählte von den erlebten Abenteuern.

 

Bei der Großfahrt wuchsen die Jugendlichen aus Bretten zu einem richtigen Team zusammen. Nach der zweiwöchigen Tour und fast 3000km zurückgelegten Kilometern kehrten sie wohlbehalten nach Bretten zurück. Eine tolle Tour!

Übrigens: Ein paar Fotos zur Großfahrt findet man bereits in der Pfadfinder-Fotogalerie.

Die „Wilden 13“ gehen auf große Kanufahrt!

13 Stammesmitglieder waren am Wochenende mit Kanus auf der Tauber unterwegs. Übernachtet wurde in unseren Pfadfinderzelten direkt am Fluss, einige schliefen sogar unter freiem Himmel. Ein Kochwettbewerb am Samstag Abend und jede Menge lustige Momente bleiben in Erinnerung. Im nächsten Jahr wird es mit Sicherheit wieder ein Kanuwochenende geben. Übrigens: Wir vermieten auch unsere Kanus mit dem entsprechenden Anhänger, weitere Infos:

www.kanuverleih-bretten.de

10 Jahre Pfadfinderstamm Askola

Alle aktiven und ehemaligen GruppenleiterInnen und MitarbeiterInnen unseres Pfadfinderstamms waren eingeladen das 10jährige Bestehen unseres Stamms gebührend zu feiern. 30 aktive und ehemalige Askolaner folgten der Einladung. Es war schön Menschen wiederzutreffen, die man in den letzten Jahren aus den Augen verlor.

Vielleicht sieht man sich ja wieder auf der ein oder anderen Aktion wie unsere große Jubiläumsfeier im Mai.