Pfadfinder-Grillabend

P5120027

P5120002Inzwischen ist es seit einigen Jahren Tradition dass der Pfadfinderstamm Askola alljährlich die Eltern und Freunde zu einem Grillabend einlädt. So auch dieses Jahr, am 12. Mai 2010, in den Hof des Bernhardushauses. Bereits am frühen Nachmittag waren einige Leiter und die Vorsitzende des Freundeskreises Inge Kleiber mit ihrem Mann eifrig dabei Tische, Bänke, die Bühne und den Grill aufzubauen. Da mit ca. 200 Gästen gerechnet wurde, fanden zuvor mehrere Großeinkäufe statt. Und dann war es soweit.

Gegen 16.00 Uhr kamen bereits die Kommunionskinder mit ihren Eltern zum Kaffe und Kuchen. Nachdem einige Pfadfinder in der Feuerschale ein großes Feuer entzündet hatten, gab es für alle Kinder Stockbrot. Gerade für die Kommunionskinder war dies natürlich ein besonderes Erlebnis. Als so nach und nach die Eltern und viele Freunde eintrudelten, waren alle Plätze gut besetzt und das Programm konnte beginnen.
Die Stammesvorsitzenden Erik Böttcher und Tatjana Beisel eröffneten mit einer kurzen Rede den Grillabend, danach spielte unsere Pfadfinderband, wobei besonders zu vermerken ist, dass unsere Band mit der Eduard Spranger Schule für geistig Behinderte eine Kooperation hat, wodurch Behinderte mit Nicht-Behinddeten gemeinsam in einer Band mitspielen und so gegenseitig einiges voneinander lernen, was in keinem Schullehrplan steht.

P5120025Danach führten unsere Jungpfadfinder zwei lustige Sketche vor und Pfarrer Baader sprach noch ein Grußwort, wobei er natürlich auf unseren neuen Gruppenraum im Dachgeschoß verwies. Noch während unsere Leiterrundenband spielte, wurde bereits schon kräftig gebruzzelt und vor der Grillanlage bildete sich eine größere Schlange. Viele Eltern hatten zum Fest noch einen Salat beigesteuert, so dass es fast ein richtiges Buffet war.

Nachdem sich die meisten an den Getränken und am Essen gestärkt hatten, rief Inge Kleiber, die unter anderem Vorsitzenden des Freundeskreises ist, zu einer Führung unseres neuen Domizils auf. Natürlich waren die Eltern sehr neugierig, was ihre Kinder bei dem Ausbau zustande gebracht hatten und wie unser neuer Raum eingerichtet ist. Und sie staunten nicht schlecht über den großen Spielraum vor unserem Gruppenzimmer, natürlich auch über die kleine Einbauküche und hauptsächlich über unsere große Sofaanlage und über die Eckbank und die Schränke in unserem Gruppenraum. Dass wir alles neu möblieren konnten haben wir neben den Sponsoren hauptsächlich unserer Inge Kleiber zu verdanken die in einem unermüdlichen Einsatz auf der Suche nach Sponsoren für unsere Pfadfinderarbeit war.

P5120051Großes Interesse fand natürlich auch unser neuer großer Lagerraum über unserem Gruppenraum, wobei ersichtlich war, dass sich in den kurzen Jahren viel Material angesammelt hat. Eine Besonderheit bei diesem Fest war natürlich der Stufensprung, bei dem zwei Jungpfadfinder zu den Pfadfindern und vier Wölflinge zu den Jungpfadfindern wechselten. Bei uns ist es inzwischen Tradition, dass die Kinder dabei über eine Biertischbank springen müssen. Dank Petrus blieben wir von Regen verschont und all zu kalt war es auch nicht, so dass das Fest beim Einbrechen der Dunkelheit ausklingen konnte. Einige unentwegte Jungpfadfinder und Pfadfinder ließen es sich nicht nehmen eine erste Nacht im neuen Gruppenraum zu verbringen. (Hans Schmitt)

Update 15. Mai 2010:
Fotos zum Pfadfinder-Grillabend sind im internen Bereich online.

P5120005
P5120047

Familienausflug

band

Rüdiger und Erik an den E-Gitarren

Zu einem Familienausflug lud der Elternbeirat des Stamms Askola alle Askolaner gemeinsam mit ihren Eltern ein. Geplant war eine Wanderung zum Büchiger Grillplatz. Aufgrund der Wetterverhältnisse entschied der Elternbeirat die Wanderung ausfallen zu lassen um sich direkt am Büchiger Grillplatz zu treffen.

Rund 40 Teilnehmer trafen sich auf dem Büchiger Grillplatz. Es wurde gegrillt, gequatscht und anschließend Kaffee getrunken und Kuchen gegessen. Natürlich spielte auch die Stammesband. Im Anschluss an die Stammesband versuchten sich Tadl, Rüdiger und Erik als „Nachband“.

Gegen 16:00 Uhr traten die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern den Heimweg an … die Gruppenleiter, sowie Vertreter der Jungpfadfinder- und Pfadfinderstufe übernachteten auf dem Grillplatz und schmiedeten in der Japlata (=Jahresplanungstagung) das Jahresprogramm 2010.

Fazit: Der Eltenbeirat hat eine sehr schöne Aktion organisiert – nochmals herzlichen Dank dafür an Anja, Birgit, Andreas und Inge.

Umbau des Bernhardushaus

P9080073

Reichlich gearbeitet haben die Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder, Leiter und Eltern unseres Stamms im Dachgeschoss des Bernhardushauses: Nachdem in den Gruppenstunden sämtliche Materialien nach oben geschafft wurden, nutzten wir die letzte Ferienwoche für eine Bauhütte. Warum? Aus dem Dachgeschoss des Bernhardushauses sollen Jugendräume werden, in denen u.a. die Pfadfinder ihre Aktionen durchführen können. Besonders freuen wir uns natürlich auf einen eigenen Pfadiraum, den wir nach unseren Vorstellungen gestalten können und die Möglichkeit auf der Bühne Stammesmaterialien zu verstauen.

Von Montag bis Donnerstag werkelten täglich rund 15 Menschen auf der Baustelle: So wurde zunächst das Dach mit Dämmmaterialien isoliert, sowie mit Holz Gerüste für eine Raumaufteilung gebaut. Insgesamt rund 400 Stunden wurden ehrenamtlich in den Ausbau des Dachgeschosses gesteckt.

Natürlich hatten die Pfadis dank fleißiger Köche auch mittags etwas zu essen … vielen Dank an Allen, die mitgeholfen haben, namentlich an: Luigi, Felix, Pascal, Anti, Katha, Erik, Käppi, Tom, Kelly, Zeus, Apollo, Hacki, Fynn, Marius, Stefan, Rüdiger, Tadl, Hans, Erik, Kurt, Andreas, Michael, Rosi, Birgit, Inge, Fr. Keßler und Alle, an die beim Schreiben des Artikels nicht gedacht wurden.

während der Arbeit:

IMGP0750P9080077P9080072

Nach vier Tagen Arbeit:

P9100095P9100097P9100087