Askola@Weihnachtsmarkt

IMG 0529

Die Wechselhütte auf dem Brettener Weihnachtsmarkt wurde am ersten Weihnachtsmarktwochenende zum mobilen Stammesheim: Mitglieder aus allen Gruppen unseres Stamms verkauften an unserem Stand Pfadfinder-Glühwein, Kinderpunsch, Pfadfinder-Gebäck, Chili Con Carne, Schoko-Nikoläuse und Kuchen im Glas. Andere Mitglieder und Eltern besuchten unseren Stand, tranken Glühwein oder ein Kinderpunsch. Schon im Vorfeld des Weihnachtsmarktes backten die Jungpfadfinder und Pfadfinder an einem Wochenende eifrig in unserem Stammesheim rund 30kg Pfadfinder-Gebäck, wovon jedoch nur 20kg nach dem Back-Wochenende übrig waren 🙂 Da an diesem Wochenende auch die Einführung des neuen Pfarrteams auf der Tagesordnung stand, „tanzte unser Stamm am Sonntag auf zwei Hochzeiten“. Während ein Teil der Pfadistufe den Standbetrieb aufrecht erhielt, nahm ein großer Teil unsers Stamms an der Einführung des neuen Pfarrteams teil und verkaufte schließlich die begehrten Schoko-Nikoläuse auf dem Empfang unseres neuen Pfarrteams im Bernhardushaus.

Als am Sonntag Abend sämtliche Vorräte aufgebraucht waren, konnten wir mit einem guten Gefühl die Wechselhütte verlassen. Der Erlös aus dem Verkauf geht an den Trägerverein des Pfadfinderstamms Askola e.V., der die Einnahmen aus dem Weihnachtsmarktverkauf zweckgebunden für langfristige Investitionen nutzt.

 

Vielen Dank allen Bibern, Wölflingen, Jupfis, Pfadis, Rover, Leiter und Helfer

unseres diesjährigen Standes auf dem Brettener Weihnachtsmarkt!

 

Besonderen Dank geht an…

  • Hamster für die Durchführung des Backwochenendes
  • Hamster & Erik für die Zubereitung von Chili Con Carne
  • Hans und Erik für die Standvorbereitung
  • Inge und Sebb – unsere Marketing-Spezialisten!!!!
  • Birgit, Jenny, Kelly und Karin für die Kuchen im Glas
  • Frau Zwesper für die ständige Lieferung von frischer Backware…
  • allen Kundinen und Kunden

Ihr seid großartig!! Im nächsten Jahr soll es wieder Pfadi-Glühwein geben…

IMG 0531

Spendenbrief des DPSG-Bundesverbands

In diesen Tagen erhielten (ehemalige) Mitglieder unseres Stamms und unseres Fördervereins (ohne unsere Einwilligung!) Briefe der DPSG-Bundesleitung mit der Bitte um eine Spende für die Pfadfinder.

Mit einer Spende an den DPSG-Bundesverband unterstützen Sie NICHT die konkrete Jugendarbeit der Brettener Pfadfinder, sondern Projekte des DPSG-Bundesverbands. Kinder und Jugendliche unseres Pfadfinderstamms profitieren davon nicht.

Die aktiven Mitglieder unseres Stamms unterstützen den Bundesverband bereits durch die Zahlung ihrer Mitgliedsbeiträge, da fast 90% des Mitgliedsbeitrags an den DPSG-Bundesverband abgeführt wird.

Sollten Sie den Pfadfindern eine Spende zukommen lassen, würden wir uns freuen, wenn Sie den Pfadfinderstamm vor Ort unterstützen:

Dies kann durch eine einmalige Spende an den Trägerverein des Pfadfinderstamms Askola e.V. oder eine Mitgliedschaft in unserem Freundes- und Fördererkreis geschehen.

Mit einer Spende (die gerne auch zweckgebunden sein kann) können wir Zeltlagermaterial anschaffen und Zuschüsse für finanzschwache Gruppenkinder geben.

Bei Rückfragen erreichen Sie Inge Kleiber, die Vorsitzende unseres Förderkreises unter der Rufnummer (07252) 3399.

Gut Pfad::

Inge Kleiber, Vorsitzende des Freundes- und Fördererkreis der Brettener Georgspfadfinder

Erik Böttcher, Stammesvorsitzender des DPSG Stamms Askola Bretten

Herbstlager der Pfadfinderstufe (30.10. – 02.11.)

herbstfahrt

Am Sonntag, den 30.10. starteten 18 Pfadis um 09:30 Uhr von Bretten aus per Bahn mit der S 4 über Karlsruhe nach Baden Baden. Von dort fuhren wir mit der Buslinie 245 weiter durch Baden Baden auf die Schwarzwaldhochstraße hinauf. Beim durchqueren von Baden Baden konnte man das Mondäne und den Carme der Stadt schon erkennen. Teils mit Pelz bekleidete Damen in Begleitung schicker Herren bevölkerten die Straßen und saßen noch im Freien vor den Lokalen und Cafes unter den wärmenden Strahlen der Gasheizungspilze oder in warme Decken gehüllt. Die Sonne brach langsam durch den Nebel und 10 ° C sind ja nicht gerade mal warm! In der Stadt sah man echt noble Karossen stehen oder fahren sehen, da war dann auch gleich Automarken raten angesagt und Träume wurden wahr. Nach fast 1 Std. Busfahrt waren wir dann in Untersmatt auf über 900 m Meereshöhe angekommen. Die Sonne entfaltete hier Oben ihre volle Kraft und hatte die Luft auf ca. 15° C Erwärmt. Unter uns nach Westen das Rheintal im Dunst und Nebel, die Schwarzwald Täler im Osten in der klaren Herbstluft und über uns ein strahlend Blauer Himmel. Hans war bereits mit seinem Auto vorausgefahren und hatte die Verpflegung und die Schlafsäcke mit an Bord. So konnten wir diesmal bequem nur mit Rucksack anreisen! Also beste Voraussetzungen für unsere Herbstfahrt! Continue Reading →

Nikolausdienst der Georgspfadfinder

nikolausErstmalig veranstalten die Brettener Georgspfadfinder eine Nikolausaktion: Am 5. und 6. Dezember werden mehrere Nikoläuse zum Teil unterstützt von Knecht Rupprecht und einem Engel Kinder in Bretten und der näheren Umgebung besuchen.

Jeder bekommt einen individuell auf das Kind zugeschnittenen Besuch. Kurz bevor jedoch der Nikolaus mit seinem Knecht erscheint, klingelt ein Helfer an der Tür, der die kleinen Gaben der Eltern und das „Sündenregister“, bestehend aus den guten und den weniger guten Taten der kleinen Kinder abholt. Mit diesen Dingen klopft wenig später der Nikolaus an der Haustüre. Mit seinem Knecht zusammen, spricht er mit den Kindern über das vergangene Jahr und ihr gutes oder weniger gutes Betragen und verteilt die Geschenke, ehe er wieder weiterziehen muss. Für diesen Dienst wünschen sich die Pfadfinder einen freiwilligen Obolus von den Eltern. „Mit dieser Aktion wird unsere Kinder- und Jugendarbeit finanziell unterstützt“, erklärt Erik Böttcher, der Stammesvorsitzende der Brettener Pfadfinder. „Aber für die teilnehmenden Pfadfinder ist es auch eine lustige und interessante Angelegenheit.“ Wunschtermine mit dem Nikolaus können hier vereinbart werden.

Biber@Martinsumzug

 

SAM 0236

Unsere jüngsten Stammesmitglieder, die Biber, gestalteten in diesem Jahr das Martinspiel auf dem Marktplatz im Rahmen des städtischen Brettener Martinsumzugs. Die Roverrunde, unsere ältesten Stammesmitglieder, kümmerten sich um das leibliche Wohl und boten Pfadfinder-Glühwein und Kinderpunsch an.

SAM 0235

Halloweenparty bei den Bibern!

IMGP0850

Am 31. Oktober um 16 Uhr trafen alle Gruselfreunde im Stammesheim ein. Als erstes genossen wir die Sonne und spielten und tobten draussen herum. Als unsere Mägen anfingen zu knurren, machten wir uns ans Kochen. Mit Eifer kochten die Kinder zusammen Finger im Brotmantel mit frischem Blut und Glubschaugen mit Knochenstücke (Würstchen mit Brotteig mit Ketchup und Gurken mit Paprikastreifen). Nachdem alle satt waren, machten wir uns an die Arbeit und höhlten Kürbisse aus. Da Tom dann die Gesichter ausschnitt, suchten die Kleinen eine neue Beschäftigung. Die wurde dann auch schnell gefunden. Sie bekamen einen Putzfimmel und die Gruppenleiterin Jenny mußte herhalten und als Putzlappen dienen. Sie wurde mit viel Elan durch den ganzen unteren Stock gezogen. Man muss jedoch zugeben, dass der Boden richtig sauber war. Da es nun richtig dunkel war, gingen wir (nur mit Knicklichtern) in den Wald um Gespenster zu suchen. Vor dem Wald jedoch wurde zuerst Sophia noch ihr Halstuch verliehen. Dann ging es endlich los! Wir liefen langsam in den dunklen Wald. Plötzlich sprang ein Hacki-Monster uns in den Weg. Mit einem lauten Greischen empfingen sie ihn.

Continue Reading →

„Wilde Waldpfanne“ und Holzofenpizza – Das Herbstlager der Wölflinge

L1050047

… Und draußen umringen die Sasbacher Skihütte hohe Tannen, Heidelbeersträucher und vielleicht schon etwas Schnee… . So endete mein Infoschreiben über unser 2011er Herbstlager im Skigebiet Unterstmatt.
Und so begann es: Am Freitag, den 28. Oktober trafen wir Askola-Wölflinge uns schon bald nach dem heiß ersehnten Unterrichtsende des letzten Schultages vor den Herbstferien beim Bernhardushaus – dem Domizil unseres Stammesheims – um von dort aus zusammen in den Schwarzwald zu fahren. Wir das waren Daria, Philipp, Stefan, Maxi-King, Fynn, Julia, Nils, Max, Elias, Fabian, Ana und wir Gruppenleiter Anti, Kelly, Zeus und Coco. Wir das waren aber auch die Mamas und Papas unserer Wölflinge, die uns nach Unterstmatt gefahren haben: Stefan K., Stefan S., Diana, Alexander sowie Bianca, Dominik, Dorothee, Silvia und Sven, die sich auch als Fahrer angeboten hatten. Vielen Dank an Euch Alle!

Als wir uns auf dem Parkplatz von Unterstmatt von unseren Fahrern verabschiedet hatten, wanderten die Wölflinge zusammen mit Kelly, Anti und Zeus an Skihängen vorbei zur Sasbacher Hütte. Währenddessen fuhr ich das Gepäck und die Verpflegung zur Hütte. Nachdem wir die Hütte nach Wölflingsart „eingenommen“ hatten, war Hunger angesagt! Dafür hatten wir ein kräftiges Abendessen vorbereitet, das wir vor dem abendlichen Erkunden unserer Umgebung zu uns nahmen.

Continue Reading →

Stammeskurat Baader geht in den Ruhestand

pfarrerUnser Stammeskurat, Pfarrer Baader, wurde am vergangenen Sonntag im Rahmen eines Abschiedsgottesdienstes und eines anschl. Festakts im Gemeindehaus in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet – 30 Pfadis unseres Stamms feierten den Gottesdienst mit.

Pfarrer Baader hat sich nicht nur für uns Pfadfinder eingesetzt, er ist einer von uns: Ein echter Pfadfinder. Dies zeigte sich schon in der ersten Gruppenstunde als er den Neulingen mit leuchtenden Augen den Pfadfindergruss beibrachte (er war bereits in seiner Jugend DPSGler) und ab und an in den Gruppenstunden Geschichten aus seiner Pfadfinderzeit erzählte.

Der Ausbau des Dachgeschosses zu unserem heutigen Stammesheim wäre ohne seine Unterstützung sicherlich nicht denkbar gewesen. Nicht nur die heutige Pfadi-Generation, sondern auch die nächsten Pfadi-Generationen sind ihm daher zu besonderem Dank verpflichtet!

Im Namen der Brettener Georgspfadfinder wünschen wir unserem Stammeskuraten Pfarrer Baader in seinem neuen Lebensabschnitt in Ettlingen alles Gute.

Tausend Dank für die wertvolle Unterstützung beim Aufbau unseres Pfadfinderstamms!!

Die Brettener Georgspfadfinder

Biberübernachtung in der Saatschule

BILD2650Als Biber mit dabei waren:

Svea, Tamara, Selina, Mika, Marius, Timo, Roman und Christian

Als Leiter mit dabei waren:

Tom (Gregor), Jenny und Elke

 

Am 23. September trafen sich acht Kinder und drei Leiter um 16 Uhr an der Saatschule. Gut gelaunt wurde das Gepäck verstaut, um dann sofort im Wald spielen zu gehen. Es wurde z.B. eine Hütte aus Ästen gebaut, um dann Gefangene dort einsperren zu können. Eine tolle Dreckrutsche wurde auch gefunden und in Beschlag genommen. Doch das Essen richtet sich nicht von alleine und so mussten die Kleinen ran und beim Kochen helfen. Schnell wurde das Gemüse geputzt und geschnitten. Holz wurde geholt und ein Lagerfeuer gemacht. Über dem Feuer wurde jetzt das Essen gekocht. Ein Kochlöffelhalter wurde auch gebaut (Jenny). Mit Freunden stellten die Kinder fest, dass sie jetzt wieder im Wald spielen können .Nach dem Essen wurden Holzstecken (nach Biberart mit den Zähnen) geholt. Als es dunkel wurde, gingen wir (ohne Taschenlampen) auf Wanderschaft. An einem gespenstigen Ort verliehen wir Selina ihr Halstuch. Alle waren froh als wir wieder an der Saatschule waren. Der Wald ist doch etwas furchteinflößend bei Nacht. Da das Lagerfeuer noch brannte, wurden Marshmellows über dem Feuer gegrillt. Danach gingen die Biberkinder (frewillig) ins Haus und machten sich bettfertig. Doch wer meinte jetzt ist Schluss, hat sich gettäuscht. Jetzt wurden die Spiele ausgepackt und noch gespielt. Müde schliefen sie dann ein und wachten recht spät erst wieder auf. Nach dem Frühstück wurde zusammengepackt und im Wald gespielt. Jetzt war Leiter an den Baum fesseln, das Lieblingsspiel der Kinder, dran. Pünktlich um 11 Uhr wurden die Kinder abgeholt und das Wochenende konnte kommen.

Fazit der Kinder: Wir wollen unbedingt wieder in der Saatschule übernachten, denn da kann man so toll Leiter an den Baum binden. Alle freuen sich schon auf die nächste Übernachtung 😉

Einige Foto-Impressionen der Biberübernachtung findet Ihr in der internen Fotogalerie.