Roverbezirksaktion

Am 19. Juli trafen wir uns um 14 Uhr in Speyer um mit den anderen Rovern unseres Bezirkes Lasertag zu spielen. Nach zwei Runden in festen Teams spielten wir in der dritten Runde „Leiter gegen Rover“. Ein spannendes und schweißtreibendes Match mit viel Spaß für alle. Anschließend ging es nach Rheinsheim ins Stammesheim, wo wir unser Gepäck abstellten und dann weiter zum Gartengrundstück wandelten. Dort haben wir gegrillt, Wikingerschach gespielt und den Abend mit vielen weiteren Spielen, wie „happy family“, gemütlich ausklingen lassen. Zurück im Stammesheim machten wir es uns für die Nacht bequem, spielten noch Werwolf und andere Spiele, bevor es schließlich ins Bett ging.

Am nächsten Morgen frühstückten wir gemeinsam, räumten auf, und jeder machte sich wieder auf den Heimweg.
Ein schöner Tag mit viel Action und Gemeinschaft, wir freuen uns darauf euch alle bei m Bezirkslager wiederzusehen.

Roveraktion

Was braucht es für ein perfektes Rover-Wochenende? Nicht viel – nur gutes Wetter, einen See in der Nähe und eine tolle Gemeinschaft.

Los ging’s mit einem Ausflug an den See. Dort wurde nicht nur ausgiebig gebadet, sondern auch gespielt, gelacht und einfach die gemeinsame Zeit genossen. Am Abend kehrten wir auf unser Grundstück zurück. Dort stand das Highlight für viele auf dem Programm: selbstgemachte Käsespätzle! Danach ließen wir den Abend ganz entspannt ausklingen: Im Bauwagen bei Kerzenschein wurde gespielt, geredet und gelacht, die Stimmung war einfach wunderbar. Weil das Wetter so schön war, beschlossen wir spontan, unter freiem Himmel zu schlafen.

Am nächsten Morgen gab es noch ein gemütliches Frühstück, bevor wir gemeinsam aufräumten und schließlich nach Hause fuhren – mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.

Fronleichnam

Am 22.06.2025 nahm eine kleine Abordnung am Fronleichnamsgottesdienst und der anschließenden Prozession teil.
Der Gottesdienst begann um 10:30Uhr in der Pfarrkirche, danach machten wir uns auf zur Prozession. Angeführt von einem Ministranten folgten die Pfadfinder, die Stadtkapelle und natürlich der Pfarrer mit dem Allerheiligsten. Dahinter folgte die Gemeinde. Die Prozession führte uns durch den Stadtpark und die Stadt, zu einer bereits, mit Blumenteppichen und einem geschmückten Altar, vorbereiteten Station auf dem Marktplatz.

Stürmt den See 2025 – Auf Kreuzfahrt am Bodensee

Über Fronleichnam war unsere Roverstufe Teil der Diözesanaktion „Rover stürmt den See“ in Litzelstetten am Bodensee. Unter dem Motto „Kreuzfahrt“ verbrachten wir vier abwechslungsreiche und kreative Tage direkt am Wasser – gemeinsam mit vielen anderen Rover*innen aus der ganzen Diözese.

Nach der Anreise am Donnerstag hieß es erst einmal: Zelte aufbauen, die ersten Runden übers Gelände drehen und ganz viele neue Leute kennenlernen. Ein Kennenlernspiel am Abend erleichterte das. Den ersten Abend verbrachten wir dann nach einem sehr leckeren Kreuzfahrtdinner intensiv mit Singen am Lagerfeuer. Am zweiten Tag wurde es nach einer aktiven Morgenrunde mit dem Krabbenspiel bunt und kreativ: In verschiedensten Workshops konnten wir Batiken, Wimpel bemalen, Armbänder knüpfen oder sogar leckere Zimtschnecken im Trangia backen. Viele nutzten auch die gute Lage des Zeltplatzes aus, spielten Volleyball oder fuhren Kanu. Manche segelten sogar. Am Samstagvormittag gab es erneut spannende Workshops. Nach dem Mittagessen wartete ein besonderes Highlight: die Lagerolympiade im Evakuierungsübungsstil – mit viel Witz, Teamgeist und Einsatz meisterten wir die herausfordernden Stationen. Die verschiedenen Gruppen wurden dabei nach den sieben Kontinenten eingeteilt. Gruppe Europa gewann. Den krönenden Abschluss des Tages bildete der festliche Galaabend mit tollen Beiträgen der verschiedenen Gruppen – von Sketchen über Musik bis hin zu kreativen Spielen wie „Herzblatt“ und einer Feuershow war alles dabei. Den letzten Abend verbrachten wir wieder mit viel Gesang und Spielfreude am Lagerfeuer. Am Sonntag hieß es dann leider auch schon Abschied nehmen – nach dem gemeinsamen Abbau traten wir müde, aber glücklich die Heimreise an.

Wir blicken zurück auf ein unvergessliches Lager mit vielen neuen Begegnungen und tollen Erlebnissen. Danke an alle, die diese „Kreuzfahrt“ möglich gemacht haben – wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer!

Grundstücksfrühjahrsputzaktion

Letzten Samstag hieß es wieder: Ärmel hochkrempeln beim alljährlichen Frühjahrsputz auf unserem Grundstück! Ziel war es, alles für die Sommersaison und die Gruppenstunden startklar zu machen. Früh am Morgen ging’s los – motivierte Helferinnen und Helfer mähten den Rasen, zogen Unkraut, räumten Bauwagen auf und bepflanzten die Beete.

Nach getaner Arbeit gab’s die verdiente Belohnung: Würstchen brutzelten über dem Feuer, es gab Stockbrot und leckere Salate – perfekt für einen entspannten Ausklang. In gemütlicher Runde wurde erzählt, gelacht und das nun blitzblanke Gelände genossen.

Der Tag war nicht nur nützlich, sondern auch ein tolles Gemeinschaftserlebnis. Wir freuen uns schon auf den Sommer – und natürlich auf den nächsten Frühjahrsputz im kommenden Jahr 😉

Leiterausflug

An einem sonnigen Tag machten sich die Leiter gemeinsam auf den Weg nach Karlsruhe. In Karlsruhe angekommen, trafen wir uns erstmal alle, machten einen kurzen Abstecher zu Aldi für ein paar Snacks, und zogen dann weiter in den Schlosspark. Dort breiteten wir unsere Picknickdecken aus, packten Spiele und Leckereien aus – und schon konnte das gemütliche Beisammensein beginnen. Bei Wikingerschach, „Lügen“ (Kartenspiel-Klassiker!) und vielen Gesprächen verging die Zeit wie im Flug. Dazu gab’s reichlich Obst, Schokolade, Süßigkeiten und kühle Getränke, echtes Picknick-Feeling eben. Am Abend ließen wir den Tag entspannt im Café Extrablatt ausklingen, mit gutem Essen und nochmal Zeit zum Austauschen.

Baumpflanzaktion 2025

Am 29.03.2025 fand unsere Baumpflanzaktion. Wir trafen uns morgens und machten uns auf den Weg in die Pfalz, wo wir auf die Naturranger trafen, um gemeinsam Bäume zu pflanzen, und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Dieses Jahr war unser Waldgebiet verwilderter, wir mussten also zuerst einmal die Fläche grob von Stöcken befreien, bevor wir uns an das eigentliche Baumpflanzen machen konnten. Die Gruppen lieferten sich lustige Wettstreite, wer die meisten Bäume pflanzt. Allgemein herrschte eine lockere, lustige Stimmung und wir genossen den Tag sehr.

Nach getaner Arbeit nutzten wir das schöne Wetter um noch gemeinsam zu grillen und die gemeinsame Zeit zu genießen. Währenddessen waren einige Aktivitäten, wie Bogenschießen geboten und wir genossen es alles sehr.
Es war eine schöne Gelegenheit nach getaner Arbeit in gemütlicher Atmosphäre zusammenzukommen und die Teilnehmer der jeweils anderen Gruppe näher kennenzulernen.

Stufensprung

Beim diesjährigen Stufensprung war es so weit, unsere Pfadis sind offiziell zu den Rovern gesprungen. Mit einem kreativen Übergangsritual, die Pfadistufe musste Pinguinlike über Eisschollen ans andere Ufer gelangen, und ein bisschen Nervenkitzel sind sie jetzt Rover. Nach dem Stufensprung musste natürlich noch ein Gruppenfoto der neuen Rover gemacht werden und die erste Gruppenstunde als Rover wurde genossen.

Roverstufe März 2025

16. Brettener Völkerballturnier

Nach langer Vorbereitung und Vorfreude fand am Samstag, den 15.02.24 das 16. Brettener Völkerballturnier im Hallensportzentrum ,,im Güner“ statt. 

Zum Turnier wurden alle Kinder- und Jugendgruppen in Bretten und Umgebung eingeladen. So waren etwa 130 Kinder plus deren Betreuer vor Ort. Nach Ankunft aller Gruppen wurde um 10:30Uhr dann das Turnier eröffnet. Nach einer kurzen Regeleinführung starteten um 10:45Uhr auch schon die ersten Spiele. Dieses Jahr erreichten wir eine Rekordzahl an Teams, mit zwölf Mini-Turniergruppen (7-13 Jahre) und sechs Maxi-Turniergruppen (13- 17Jahre) waren insgesamt 18 Mannschaften vertreten. 

Während des gesamten Turniers gab es wie jedes Jahr neben den sportlichen Highlights auch ausreichend Verpflegung mit Kuchen, Crêpes, heißer Wurst und Getränken. Besonders in der Mittagspause um 12Uhr bot sich die Gelegenheit hier gemeinsam Zeit in der Aula zu verbringen und das ein oder andere Stück Kuchen oder was sonst das Herz begehrte zu genießen. 

Natürlich lief es nicht immer gut, und auch das ein oder andere Spiel wurde verloren. Trotzdem überzeugten alle Teams mit ihrem ausgeprägten Sinn für Fairness und einem unermesslichen Spaß am Spiel. Der Spaß steht ja schließlich auch im Vordergrund. 

Als dann alle Mini-Turniere und Maxi-Turniere abgeschlossen waren, gab es für die Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen auch die Möglichkeit einmal Völkerball zuspielen. In einem lustigen Leiterspiel konnten Diese ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dabei wurden sie natürlich kräftig von den Gruppenkindern angefeuert. Auch hier überzeugte die Atmosphäre und der Teamgeist. 


Kurz darauf nahmen alle Teilnehmer, auf der Tribüne, für die Siegerehrung Platz. Zur Siegerehrung kam auch Herr Oberbürgermeister Nico Morast. Nach einer kurzen Rede übergab er jeder Gruppe die gewonnene Urkunde sowie die verdienten Gummibärchen. Für die ersten drei Plätze gab es natürlich auch einen Pokal.
Nach der Siegerehrung war das Turnier dann auch schon wieder vorbei und die Mannschaften traten ihren Heimweg an.

Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen und an Herrn Oberbürgermeister Morast für seine lieben Worte. Wir freuen schon auf nächstes Jahr! 🙂

Pfadi-Übernachtung

An diesem Wochenende fand wieder einmal eine Pfadiübernachtung in unserem Stammesheim statt. Nachdem der Supermarkt geplündert war, machten wir uns auch schon im Bernhardushaus ans Kochen und an die Vorbereitungen für unser Programm. Zu Essen gab es total leckere Burger, natürlich zum selbst belegen, und zum Nachtisch Eis. Nach dem der Küchendienst getan und das Geschirr gespült war konnten wir zum gemütlichen Teil der Übernachtung übergehen. Wir begannen gemeinsam Spiele zu spielen, Geschichten zu erzählen und die lustigsten Anekdoten anderer Lager zu diskutieren. Wir verbrachten einen lustigen Abend miteinander und genossen die Zeit. Am nächsten Morgen gab es dann ein leckeres Frühstück. Nach dem die Bäuche gefüllt waren räumten wir noch etwas auf, bis dann die ersten auch schon gehen mussten. Die Zeit verging wie immer viel zu schnell.