Neue Bildergalerie

Liebe Besucher der Webpräsenz der Pfadfinder Bretten,

ab heute steht Ihnen wieder erstmals die Bildergalerie zur Verfügung. Es können nun auch die Bilder des Jahres 2013 betrachtet werden. Für Feedback und eventuelle Probleme stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, muss aber darauf hinweisen, dass neben dem folgenden Link auch ein Benutzername sowie Passwort benötigt wird.
Diese orientieren sich am den vorherigen Daten. Weiterhin können auf der neuen Bildergalerie bisher nur die Bilder des Jahres 2013 betrachtet werden. Für die vorherigen Jahre sollte weiterhin die vorherige verwendet werden. Jedoch wird diese in den folgenden Wochen vom Server genommen, da sich die Datenbanktechnik als veraltet erwiesen hat. Die Bilder der vorherigen Jahre werden in der neuen Galerie erscheinen.
Die neue Bildergalerie

Viel Spaß beim Anschauen der Bilder wünscht Ihnen

PANAJIOTIS CHRISTOFORIDIS (ZEUS)
WEBMASTER DES STAMMES ASKOLA

Biberherbstfest

Teilnehmer: Daniel, Felix, Memo, Clemens, Pauline, Zoe, Ida und Luca

Gäste: Sven und Pascal

Leiter: Johannes und Elke

Am 25. Oktober 2013 um 16:00 Uhr trafen acht Bibderkinder im Bernhardushaus zum Herbstfest ein. Beim Spielen und Toben war schnell klar, dass auch Halloween zum Herbst gehört. So wurde kurzerhand ein Gruselessen beschlossen. Als die ersten Hunger bekamen, wurde gemeinsam gekocht.

Biber uAuf den Tisch kamen dann heiße Finger, braune Gesichter, gewaschene Haare, Fingernägel, firsche Pobel und Blut. Es wurde auch beschlossen, dass sich keiner am Tisch benehmen muss. So nutzte es eine Ecke auch gkeucg tüchtig aus und pupsten was das Zeug hielt. Das war ein Gelächter in der ganzen Runde. Die gemeinte Ecke sah es jedoch nicht ein, damit aufzuhören.

Als das Essen verspeist war, ging es wieder raus. Dort wurde nach herzenslust getobt und gespielt. Dann war es an der Zeit für den Schweigemarsch. Die Nervosität der Kinder wurder auf einmal spürbar. An einem ruhigen Platz verkündete Elke, dass sie nur ein Halstuch habe und so musste beschlossen werden, wer es bekommen sollte.

Biber u

Memo legte sein Versprechen ab und erhielt sein Halstuch. Wie durch ein Wunder fand Elke doch noch ein Halstuch und Clemens konnte sein Versprechen ablegen. Nun ging es wieder zurück zum Bernhardushaus. Unterwegs musste Elke die Nase putzen und zog ein Taschentuch heraus, was sich nach dem Putzen jedoch als Halstuch erwies. Felix wollte es unbedingt haben und so legte auch er sein Versprechen ab. Glücklich über ihre Halstücher gingnen Memo, Clemens und Felix zurück. Dort stärkte man sich noch und dann hieß es Bettfertigmachen. Als alle Zähne geputzt waren, durften sie noch ein bissche spielen und dann flogen sie mit dem Baumhaus los. Es wurde schnell geschlafen und so war man am nächsten Morgen auch früh wach. Wir stärkten uns mit gesunden Sachen , z.B. zwei leckeren Kuchen (Dank an die Bäckerin). Alle fanden das Fest sehr geungen, auch wenn wir Schwierigkeiten zu bewältigen hatten. Es war eine tolle Übernachtung und nächstes Mal bringen wir der Ketchup-Flasche auch Manieren bei.

!!! Es wird am Tisch nicht gepupst !!!

Wir freuen uns alle auf die nächste Übernachtung. Aber bis dahin:

Biber u

Herbstaktion der Jungpfadfinder

Am 29. Oktober 2013 fand die Herbstaktion der Jungpfadfinder und Pfadfinder im Bernhardtushaus statt. Sie begann um 18:30 Uhr mit 7 gut gelaunten Jungpfadfindern und Pfadfindern und 4 Leitern. Nachdem alle Nachzügler eingetroffen waren, begann die Gruppe 3 Pizzen mit dem vorher vorbereiteten Teig selbst zu backen. Nachdem die Pizzen aufgegessen, jedoch einige Jungpfadfinder noch Hunger hatten, wurden 2 Partypizzen bestellt, damit jeder satt werden konnte. Nachdem alle durch die Pizzen gestärkt waren, brach die Gruppe zu einem Nachgeländespiel im Waldgebiet nördlich des Hausertals auf. Wir hatten Glück mit dem Wetter, da es nicht regnete. Die Jugendlichen amüsierten sich bei diesem Spiel gut. Nach einigen Runden des Spiels kehrte die Gruppe zurück zum Bernhardtushaus. Dort erholten sich die Kinder bei einer Komödie vom anstrengenden Geländespiel. Einige der jüngeren Jungpfadfinder legten sich relativ schnell schlafen, wohingegen die älteren der Jungpfadfinder noch eine Weile wach blieben. Doch auch diese wurden nach einer Weile ruhig, da einige von ihnen am nächsten Morgen früh gehen mussten, da sie noch bei einer Kirchenaktion helfen mussten. Nach dem Aufräumen des Stammesheims wurde die Aktion von den Leitern beendet. Die Resonanz von den Gruppenkindern und Leitern war positiv, weshalb die nächste größere Aktion der Jungpfadfinder die Winteraktionstage im Januar sein werden.

Roverhaijk

Exklusiverholung mit dem Stammesvorstand Am späten Freitagabend, trafen sich Hacki, Martin (die neuen Stavos) mit Rebecca und Hamster, am Bahnhof in Bretten. Gemeinsam fuhren wir nach Franken, ins Taubertal. Die Verbindung führte uns nach Bietigheim Bissingen, wo wir auf einen 30 Minuten zu späten Zug warteten und später nach Osterburken, wovon wir dann nach Wertheim „getuckert“ sind. Da Martin und Hacki noch nicht ausreichend zu Abend gegessen hatten, holten wir das bei einem Döner nach. Nach nur 1,6 km kamen wir an eine Baumfreie Fläche im Wald von Wertheim. Wir waren oberhalb von der Burg und konnten auf das nächtliche Wertheim und auf den Gegenhang schauen. Da wir alle müde waren und es nun auch schon Samstag war beendeten wir den Abend rasch. Am nächsten Morgen, nach einer Nacht mit Käfern und Steinen, Frühstückten wir Hamsters Marmorkuchen, den er zuvor in der Nacht verdrückt hatte. Das Zelt war zügig abgebaut und ein leichter Regen setzte ein. Am Waldende hörte es auf und wir sahen in der strahlenden Sonne eine Sternenwarte. Im nächsten Dorf kauften wir in einem kleinen Supermarkt noch das nötigste ein. Dort fanden wir auch ein Weingehöft, das man von weitem schon roch, da die Trauben frisch gepresst wurden. Es wurde weitergewandert und immer wieder aufeinander gewartet, so auch an einem Hochsitz. Dort stellten wir fest Luigi habe heute Geburtstag und so gratulierten wir ihm. Am Ende eines Waldes nahmen wir unser Mittagessen zu uns. Lecker Käse und Wurst mit Brot. Im Tal passierten wir eine Brücke und legten uns oberhalb von Gamburg ab um zu entspannen. Das Mittagessen war um 16.00 Uhr und somit, sollten wir uns ein Ziel zum Schlafen suchen. Im Dorf fragen wir nach Wasser und kochen in unserem Zelt. Am Abend sangen wir und Geschichten wurden erzählt. In dieser Nacht war Uhrumstellung und genau um 3 Uhr begann es zu schütten. Wir nahmen an es würde auch hageln, denn unser Poncho über dem Zelt war durchlöchert. Am nächsten Morgen lächelte uns die Sonne an und unsere Wanderung führte uns an einem NSG vorbei, wo wir Wacholdersträucher sahen und auch einen Vogel, den wir mit dem Fernglas eine ganze Weile beobachteten. An einer Waldhütte machten wir Rast. Wir kochten uns Nudelsuppe und machten Feuer um uns Käse, Wurst und Brot zum Mittagessen zuzubereiten. Prompt nach unserer Pause begann es wie saus Strömen zu regnen, aber wir liefen trotz vieler Begegnungen mit Pferden ohne Pause bis zu unserem Ziel Tauberbischofsheim. Als wir am Bahnhof angekommen waren hörte s auf zu regnen. Dort beschlossen wir unsere Fahrt abzubrechen, da alles sehr nass war. Hamster griff aus der Reserve, den Bauhof seines Großvaters auf den wir schließlich fuhren. Buchen ist 20 km entfernt und wir brauchten dafür 6 Stunden. Als erstes hatte unser Zug Verspätung, sodass wir in Lauda eine Stunde warten mussten, da dieser Zug auch Verspätung hatte 20 min hatten wir in Osterburken auch den Zug verpasst und warteten dort bis wir nach Sekach fuhren. Dort warteten wir über ein Stunde und begannen etwas zu kochen. Als um 20 nach sieben noch kein Zug auf Gleis zwei war beschlossen wir auf unser Ticket zu schauen. Re merkte, aber zuvor an, dass der Zug Hinter uns gerade abgefahren war…! : Wir wollten nach Buchen also fuhren wir nach Nekarelz und von dort mit dem letzten Bus in den hinteren Odenwald. In buchen teilten wir uns auf. Wir gingen zu einem guten Chinesen und auf den Bauhof um schon Quartier zur beziehen. Das Essen war gut. Zum Schluss des Abends fuhr uns der Chinese, nach dem Essen auf den Bauhof, denn es regnete. Als Dankeschön bekam er ein Halstuch. Am nächsten Morgen, wachten wir auf, nutzen eine richtige Toilette und schauten uns den Bauhof an. Dann marschierten wir los zum Bahnhof und fuhren müde nach Hause.

[ Hamster ]

Biberübernachtung 20. September 2013

Teilnehmer: Ida, Jana, Pauline, Felix, Peter, Yannis, Daniel, Luca und Memo

Gäste: Pascal und Sven

Leiter: Johannes und Elke

Biberübernachtung Sep

Am 20. September 2013 trafen sich die Biber zu einer Übernachtungsaktion. Guut gelaunt und voller Power starteten wie die Aktion. Um uns etwas auszupowern, begannen wir mit einigen Ballspielen. Wir übten das Werfen, Fangen und Ausweichen. Leider wurden sie nicht ruhiger, sondern hungirg…

So ließen wir uns die Maultaschen schmecken. Danach wurde nach alter Sitte gemeinsam abgespült und aufgeräumt. Jetzt war wieder Zeit zum Toben. Wir machten Wettfliegen und viele Fangspiele. Da es mal nicht regnete, machen wir das draußen. Die Biber genossen es nach Herzenslust zu rennen und zu brüllen. Zum Glück hat das KEINEN gestört! Nun war es Zeit, etwas ruhiger zu werden und so machten wir einen Schweigemarsch.

Es war fast ganz ruhig als wir zum Rosengarten liefen. Dort stellten wir uns im Kreis auf und zwei Kinder gaben ihr Pfadfinderversprechen ab. Voller Stolz erhielten Luca und Jana daraufhin ihr Halstuch. Nicht mehr ganz so leise ging unser Weg nun zurück zum Bernhardushaus. Dort gab es noch eine kleine Stärkung und dann ging es (nach dem Zähneputzen) in die Schlafsäcke. Bevor die „Gute-Nacht-Geschichte“ um war, schliefen alle Biber schon.

Biberübernachtung Sep

Doch der Morgen ließ nicht lange auf sich warten. Das erste Kind war schon sehr früh wach und so war es nur noch eine Frage der Zeit, wann die nächsten folgten. So war es dann auch! Nach un nach wurden die Biber wach und wollten weiter toben.

Die Leiter hatten aber Hunger und so mussten erst Brötchen geholt werden. Gemeinsam wurde das Frühstück gerichtet und wir ließen es und schmecken.Wir hatten ja auch einen leckeren Marmorkuchen, den ein Kind mitgebracht hatte. Nach dem Aufräumen und Putzen hatten wir noch Zeit für ein Abschlussspiel. Am 21. September 2013 um 10 Uhr wurden die Biber von ihren Eltern wieder abgeholt. Alle freuten ich schon auf die nächste Übernachtungsaktion, die am 25. Oktober 2013 stattfinden wird.

Biberübernachtung Sep

Streichelzoobesuch der Wölflingsstufe

CAM03124Am Mittwoch, den 21. August 2013, trafen sich sieben Wölflinge am Bernhardushaus, um den Streichelzoo in Bretten unsicher zu machen. Die Gruppe, die sich um 10:00 Uhr am Bernhardushaus eingefunden hatte, verharrte dort noch ein wenig und spielte gemeinsam mit ihren insgesamt vier Leitern das Blinzelspiel. Im Anschluss darauf wanderte die Gruppe gemeinsam vom Bernhardushaus zum Streichelzoo.

Im Streichelzoo angekommen bezahlten die Leiter den Eintritt und kauften Futter, um die Tiere zu füttern. Die Wölflinge fanden sofort Gefallen an den Tieren und die offene Haltung der Tiere schien den Kindern sichtlich zu gefallen. Einige der Wölflinge wagten sich an junge Ziegen heran und nahmen sie sogar auf den Arm.

CAM02983

Manche Tiere hatten aber nicht den Freiraum, den besipielsweise das Reh in dem rechten Bild hatte. So waren diese Tiere aus Sicherheitsgründen in Gehegen. Dennoch war es für die Wölflinge kein Problem, diese trotzdem zu füttern.

Im Anschluss auf unseren Besuch im Streichelzoo, verbrachten wir die restliche Zeit auf dem nahegelegenen Spielplatz. Dabei hatten alle Wölfinge viel Spaß. Trotz des ganzen Spaßes müssen auch Wölflinge wieder nach Hause.

Die Aktion endete also wie geplant um 18:00 Uhr am Berhardushaus, also genau dort, wo alles angefangen hatte und der vergangene Tag schien allen Wölflingen sehr gut gefallen zu haben, weshalb wir einen Besuch im Streichelzoo gerne wiederholen.

Alle Fotos lassen sich hier finden (PASSWORT UND BENUTZER BEIM ADMINISTRATOR).