Der Pfadfindergrillabend

Am 28.6. fand unser alljährliches Grillfest auf dem Rinklinger Grillplatz statt. Leider war das Wetter etwas durchwachsen und so konnte die geplante Bullriding-Anlage nicht aufgestellt werden. Das Wetter klarte jedoch gegen später noch auf und so wurde es noch ein sehr gemütliches Beisammensitzen. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen die uns mit ihren Grillkünsten und an der Kasse unterstütz haben.

[Hacki]

DSC03846

 

 

Stammespfingstlager

20140610_093543

Samstag, 7.6.

Am 7.6.14, trafen sich die Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover um 10:00 Uhr am Brettener Bahnhof und fuhren anschließend gemeinsam zum Zeltplatz nach Bruchsal. Als der Hänger mit dem Stammesmaterial eintraf, wurde erst einmal ausgeladen, anschließend im Schatten ausgeruht. Die nächste Zeit verbrachten wir damit, in der prallen Sonne 2 Jurten, eine Theaterjurte und das Küchenzelt aufzubauen. Nachdem wir nach einigen Stunden endlich fertig waren, konnten wir unsere Koten aufbauen. Gemütlich beendeten wir den Tag am Lagerfeuer.

[Sarah]

Unsere Jurtenburg

Unsere Jurtenburg

Sonntag, 8.6.

Nach einem ausgiebigen Frühstück begaben wir uns mit den Fahrrädern auf den Weg zum Baggersee in Weingarten. Dort angekommen sprangen wir erst einmal ins Wasser. Den Rest des Tages verbrachten wir mit baden und „chillen“ am Baggersee, bevor wir gegen Abend zurück fuhren. Vollkommen entkräftet trafen wir auf dem Zeltplatz ein. Nach Chili Con Carne und einer Singerunde, ließen wir den Abend mit einer driftigen Runde „ Capture the Flag“ ausklingen.

[Sarah]

Jupfis,Pfadis und Rover am Baggersee

Jupfis,Pfadis und Rover am Baggersee

Montag, 9.6.

Am Montag war es dann für die Wölflinge endlich soweit. Die Anreise zum Zeltplatz stand bevor. Daher trafen sich alle Wölflinge und ihre Eltern mit den Leitern und der Stammesführung um 9:30 Uhr am Bahnhof in Bretten. Dort wurde das Gepäck in zwei Autos verladen und es ging mit der S-Bahn nach Bruchsal. Dort angekommen wurden zunächst die Alexzelte der Wölflingsstufe aufgebaut.

Nach traditionellen Pfadfindermittagessen (Käse, Wurst und Brot) wurden die Kinder in drei Gruppen für den Postenlauf aufgeteilt. Ziel der noch unbedarften Knappen war es an jeder Station Aufgaben zu lösen, die sie auf den finalen Kampf gegen den Drachen vorbereiten sollten. An jeder erfolgreich absolvierten Station bekam die Gruppe dann einen Ausrüstungsgegenstand (Schwert, Schild, Zauberpulver etc.). Die letzte Station war dann der Kampf gegen den Drachen. Dies gelang allen Gruppen. Die letzte Gruppe musste ihre Reiseroute jedoch etwas kürzen, da sie sich aufgrund der mysteriösen Veränderung der Wegzeichen verlaufen hatte. Nach dem Abendessen saßen dann alle noch gemeinsam am Lagerfeuer und es wurde sich unterhalten, gesungen und noch einige Spiele gespielt.

[Hacki]

Der Dache wurde erlegt!

Der Dache wurde erlegt!

Dienstag, 10.6.

Am Dienstag war ursprünglich ein Stationenwettkampf geplant. Da es allerdings sehr heiß war beschlossen wir unser Seen-Programm etwas auszudehnen und so ging es morgens für die erste Hälfte der Wölflinge mit den Autos zum Kanufahren an den Baggersee in Untergrombach. Der restliche Stamm hatte auf dem Lagerplatz Freizeit und so wurden einige Kinder nass gespritzt. Aufgrund einiger Schwierigkeiten mit Heuschnupfen mussten leider zwei Kinder das Lager früher verlassen.

Gegen Mittag rief dann die Polizei bei Hacki an. Sie informierten ihn, dass es gegen Abend eventuell zu einer Evakuierung aufgrund eines heranziehenden Unwetters kommen könnte. Da unser Zeltmaterial für so einen Fall leider nicht ausreichend versichert war, wurde die Jurtenburg gemeinsam abgebaut. Die Leiterrunde überlegte sich einen Notfallplan und traf einige Vorbereitungen um für den Ernstfall gewappnet zu sein.

Unterdessen war die zweite Gruppe der Wölflinge in Untergrombach am Kanufahren. Es machte ihnen großen Spaß und bei der Heimkehr strahlten sie übers ganze Gesicht. Hacki informierte sich abends dann auf dem Polizeirevier über die aktuelle Wetterlage. Das Unwetter das aufkommen sollte, war auf einer Skala von 1-15 mit der Stärke 12 vermerkt, weshalb dann beschlossen wurde nach einem leckeren Abendessen den geordneten Rückzug anzutreten.

Der Stamm schlug die restlichen Zelte ab und verbrachte die Nacht dann im Bruchsaler Stammesheim.

[Hacki]

P1030629

Im Bruchsaler Stammesheim

Mittwoch, 11.6.

Am Mittwochmorgen sind wir aus dem Bruchsaler Stammesheim zurück zu unserem Zeltplatz gewandert und haben dort gefrühstückt. Danach haben wir die Zelte wieder aufgebaut. Nachdem wir unser Gepäck eingeräumt haben, sind die Jupfis, Pfadis und Rover an den Baggersee in Ubstadt-Weiher gefahren, um dort ein wenig Kanu zu fahren. Die Biber und wir Wölflinge sind auf dem Lagerplatz geblieben und haben eine große Wasserschlacht gemacht und im Wald gespielt. Am Abend, als die die anderen wieder zurück kamen, haben wir noch gegrillt und am Lagerfeuer gesessen. Nach dem Essen gab es eine Halstuchverleihung bei der zwei Wölflinge und ein Jupfi ihre Halstücher bekommen haben. Anschließend haben wir Stockbrot gebacken und sind schlafen gegangen. Weil das Wetter so gut war, durften wir in kleinen Gruppen eine Nachtwache halten.

[Die Wölflingsstufe]

Stockbrot

Stockbrot

Donnerstag, 12.6.

Nachdem alle die Nacht gut überstanden hatten und auch keines der frisch verliehenen Halstücher abgefallen war, begannen wir nach einem ausgiebigen Frühstück die restlichen Zelte abzubauen. Tim kam nochmals mit seinem Traktor und dem Anhänger und wir schafften es alles in den Autos und in den Hängern unterzubringen. Nach einer Abschlussrunde verabschiedeten wir die Wölflinge, die mit der Bahn heimfuhren. Auch die Jungpfadfinder und die Pfadfinder fuhren mit den Rädern nach Hause. Die Rover räumten noch zusammen den Anhänger aus und beendeten anschließend das Pfingstlager mit der Pfadfinderlosung: „Allzeit … BEREIT!“

 

Die Teilnehmer des Pfingstlagers 2014

Die Teilnehmer des Pfingstlagers 2014

 

 

Mailager in Bruchsal

IMG-20140511-WA0052

Am Freitagnachmittag trafen sich 14 Askolaner in Bruchsal mit Pfadfindern der DPSG, PSG und des Stamm Greifs aus Bruchsal zu deren alljährlichen Pfingstlager. Die 3 Kohten waren schnell aufgestellt und das Küchenzelt stand nach einigen Anläufen auch.So konnte sich unser Stammeskoch Hamster  voll austoben und ein leckeres Essen (gebratenen Maultaschen mit Karottensalat) zaubern. Abends saßen wir dann noch alle am Lagerfeuer und genossen die tolle Atmosphäre.

IMG-20140511-WA0038

Am nächsten Morgen wurde dann um halb 9 geweckt. Vordem Frühstück erweckte noch der ein oder andere Rover seine Lebensgeister mit dem eiskalten Quellwasser des Zeltplatzes wieder. Nach einer Stärkung durch Kaba, Müsli und Obstsalat traf sich das gesamte Lager zur Morgenrunde. Hier wurden die Kinder in drei Gruppen verteilt. Der Druide (Harlekin) eröffnete ihnen, dass er ihre Hilfe für den alljährlichen Druidenwettkampf bräuchte. So zogen sie los und sammelten an den verschiedenen Stationen Kräuter und Pflanzen und lösten außerdem Aufgaben wie z.B. Sackhüpfen und Mohrenkopfkanonenschießen.

Die Rover stellten die Stationen oder genossen die ruhige Zeit auf dem Lagerplatz.

IMG-20140511-WA0027

Auch von schlechtem Wetter ließ man sich nicht abschrecken und so versammelten sich nach dem Postenlauf Sportbegeisterte aus allen Stämmen zum gemeinsamen Baseballspiel. Auch aufgrund einiger Homeruns aus Bretten war das Ergebnis des gemischten Duells mit 19:1 Punkten etwas vernichtend, weshalb es zu keiner zweiten Runde kam.

Abends wurde dann noch gemeinsam gegrillt. Ab und an musste man jedoch unter Planen Zuflucht suchen. Da das Wetter immer stürmischer wurde, suchten wir bald unsere Kohten und Jurten auf. Nach einer stürmischen Nacht und einem fulminanten Gemeinschaftsfrühstück mit Weißwürsten, Milchreis, Obstsalat, Kaba, Eistee, Müsli und Nudelsalat, packten wir unsere Zelte ein und verabschiedeten uns im gemeinsamen Abschlusskreis von den Bruchsalern.

IMG-20140511-WA0012

Mit dabei waren: Aaron, Magda, Dennis, Alexander, Viktor, Goofy, Daniel, Tim, Harlekin, Rebecca, Hamster, Anti, Ben und Hacki

 

Ein besonderer Dank geht an dieser Stellen an unseren StaVo Martin Vogel, der dieses Lager zusammen mit den Leitern der Bruchsaler Pfadfinder organisiert hat.

Kinderfasching der Pfadfinder und Ministranten

Auch dieses Jahr fand am Rosenmontag ein Kinderfasching im Bernhardushaus statt. Pünktlich um 13:33 Uhr öffneten die Türen und die kleinen und großen Narren konnten eintreten. Der Saal war bald erfüllt von Lachen und Gesprächen. Um 14 Uhr starteten die Pfadfinder das Programm. Es wurde gespielt und getanzt. Die Ministranten übernahmen, nach der Bonbonrunde und Pause, den 2.Teil des Programms. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung und die Pfadfinder konnten zum letzten Teil übergehen. Leider war es schneller 17 Uhr geworden als wir dachten. Die Ministranten und die Pfadfinder hatten noch so viele Spiele auf Lager, doch die Zeit war um. Glücklich und zufrieden sammelten die kleinen Narren zum letzten Mal die Bonbons und Luftballons ein. Müde machte sich die ganze Schar dann auf den Heimweg.

Fasching 2014 126

Bei dieser Veranstaltung riefen wir zu Spenden für Niklas auf. Wir können nur berichten, dass wir durch die Spenden am Fasching selbst und die Spenden der Ministranten und Pfadfinder aus dem Gewinn des Faschings so viel Geld zusammen haben, dass wir nun für 5 Testpersonen die Kosten tragen werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender!

Für die Ministranten und Pfadfinder hieß es nun aufräumen und putzen. Gemeinsam haben wir das ganz schnell geschafft.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns durch Kuchenspenden oder ihren Einsatz beim Fasching unterstützt haben. Wir hoffen auch im nächsten Jahr wieder auf eure tolle Unterstützung.

Fasching 2014 152

Der AK Kinderfasching

P.S. der Stammesführung: Ein herzliches Dankeschön für die Organisation und die Durchführung des Kinderfaschings geht an dieser Stelle natürlich auch an den AK Kinderfasching selbst!

Brettener Völkerballturnier

volk4

Teamgeist war wieder beim Spiel der Völker in Bretten gefragt. Bereits zum sechsten Mal luden die Georgspfadfinder gemeinsam mit der Stadt Bretten zum Brettener Völkerballturnier ein. In 22 Mannschaften traten über 200 Kinder und Jugendliche verschiedener Pfadfindergruppen und Kinder- und Jugendgruppen aus Bretten und Umgebung zum fairen Wettkampf an. Zum ersten Mal nahmen Pfadfindergruppen außerhalb der Region den weiten Weg nach Bretten. So konnten Gruppen aus Frankfurt und Mainhausen begrüßt werden. Unterstützt wurde die Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Martin Wolff stand, durch die Suchtpräventionsaktion „Wegschauen ist keine Lösung“ des Landkreises Karlsruhe. Nach über einhundert Spielen konnte Bürgermeister Leonhardt den Siegerpokal für den ersten Platz den Jungpfadfindern aus Blankenloch überreichen; beim Maxi-Turnier konnten die „Streetboys“ den Pokal nach Hause nehmen. Im nächsten Jahr wird es wieder ein Turnier geben … versprochen!!

IMG 2107volk7

Die Streetboys (links) und die Jupfis des DPSG Stamms Blankenloch (rechts) bei der Siegerehrung

volk2Das sagen die Mannschaften…

Bericht der DPSG Blankenloch

Fotos des DPSG Stamms Rheinmünster

… wir verlinken gerne Eure Berichte & Fotogalerien …

 

Die Platzierungen…

… MINI-Turnier (Kinder im Alter von 7 bis inkl. 13 Jahren):

  1. Jungpfadfinder des DPSG Stamms Blankenloch
  2. DPSG Stamm Askola Bretten II
  3. Jungpfadfinder des DPSG Stamms Bruchsal
  4. Musikverein Büchig
  5. DPSG Stamm Askola Bretten I
  6. BdP Stamm Mammut Malsch
  7. Jungpfadfinder des DPSG Stamms Bad Rotenfels
  8. Dritte Klasse der Grundschule Rinklingen
  9. Jungpfadfinder des DPSG Stamms Frankfurt
  10. Wölflinge des DPSG Stamms Blankenloch
  11. Wölflinge des DPSG Stamms Bruchsal
  12. Fanfaren- und Trommelzug mit Kraichgau-Fahnenschwinger
  13. DPSG Stamm Löwenherz

… MAXI-Turnier (Jugendliche von 13 bis inkl. 18 Jahren):

  1. Streetboys (Internationaler Bund)
  2. Pfadfinder und Rover des DPSG Stamms Askola Bretten
  3. Jugendfeuerwehr Ruit
  4. Musikverein Büchig
  5. Fanfaren- und Trommelzug mit Fahnenschwinger
  6. DPSG Stamm Löwenherz
  7. Jugendkapelle Bretten
  8. DPSG Stamm Arnulf Pforzheim
  9. FPG Stamm Drachen Mainhausen

IMG 2091

Frohe Weihnachten!

x-mas

Der Pfadfinderstamm Askola wünscht
allen Mitgliedern und ihren Familien, Ehemaligen, Eltern, Freunden und Förderern
frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!

In diesen Tagen sollten alle Mitglieder unseren Jahresrundbrief erhalten haben. Wer (noch) keine Post bekommen hat oder diese bereits verschlampt hat, kann den Jahresrundbrief hier herunterladen:

Gut Pfad:: Die Leiterrunde

Askola@Weihnachtsmarkt

glueh2

schwarz

Auch in diesem Jahr nahmen wir Georgspfadfinder am Brettener Weihnachtsmarkt teil. Da keine Wechselhütte am ersten Adventswochenende frei war, entschlossen wir uns eine Jurte aufzubauen, um in der Jurte Pfadfinder-Glühwein, Honigmet, Kinderpunsch und Chili Con Carne zu verkaufen. Eine Woche vor dem Verkaufswochenende backten einige Askolaner eifrig Plätzchen, die wir darüber hinaus, anboten. Da es uns wichtig ist Kindern ein Mitmachangebot auf dem Weihnachtsmarkt anzubieten, bauten wir die stameseigene Carrera-Rennbahn in der Jurte auf, die zu einem echten Besuchermagnet wurde. Zwischen manchen Vätern und Söhnen entstanden heiße Wettkampfsituationen. Die Carrera-Rennbahn wurde von mehreren Gruppen des Stamms aufgebaut und dekoriert. Alle Stufen ab der Wölflingsstufe stellten auf dem Weihnachtsmarkt eine Schicht und einige Pfadfinder und Rover bewachten darüber hinaus nachts unsere Jurte und räumten sie von Schnee und Eis – Insgesamt ein gelungenes Wochenende für die Brettener Georgspfadfinder. Auch im nächsten Jahr soll es Pfadfinder-Glühwein, Met und Kinderpunsch auf dem Weihnachtsmarkt geben.

glueh3glueh1glueh4

Friedenslicht nach Bretten gebracht

Frieden1Die Georgspfadfinder des Pfadfinderstamms Askola aus Bretten holten das Friedenslicht am Sonntag in einer Aussendungsfeier in Bruchsal ab, um es in Bretten zu verteilen.

Bereits seit 1994 beteiligen sich Pfadfinderinnen und Pfadfinder an der Aktion, die auf eine Initiative des ORF Linz zurückgeht, der bis heute das Licht in Betlehem abholt. Als Symbol für Frieden, Wärme, Solidarität und Mitgefühl soll das Licht an alle „Menschen guten Willens“ weitergegeben werden. Wer das Licht empfängt, kann damit selbst die Kerzen von Freunden und Bekannten entzünden, damit an vielen Orten ein Schimmer des Friedens erfahrbar wird, auf den die Menschen in der Weihnachtszeit besonders hoffen. Die Flamme wurde in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem entzündet und von Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Wien abgeholt. Per Zug wurde das Licht in über 30 zentrale Bahnhöfe in Deutschland getragen: von München bis Kiel und von Aachen bis Görlitz – sowie in andere Länder Europas und sogar bis nach Amerika.

In dieser Woche werden die Georgspfadfinder das Friedenslicht an die katholische Kirchengemeinde, an die Max-Planck-Realschule und an den Gemeinderat zu Beginn der öffentlichen Gemeinderatssitzung weiterreichen.

Recht herzlich sind interessierte Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, den 18.12.2012 um 18 Uhr im Rathaus eingeladen das Licht mit nach Hause zu nehmen. Weitere Informationen zur Aktion Friedenslicht: www.friedenslicht.de

Stufensprung 2012: Bewegung im Stamm!

IMG 6126

Schon lange hat mancher Askolaner auf diesen Tag hingefiebert: Bedeutete der Stufensprung schließlich endlich in eine neue Gruppe zu kommen – Zu den Älteren und nicht mehr zu den Jüngeren zugehören.

Pfadfinderische Erziehung in der DPSG bedeutet Erziehung in Gruppen mit gleichaltrigen Kindern und Jugendlichen: Oder in der Pfadfinder-Fachsprache ausgedrückt Stufenarbeit. So bleiben die Askolaner in ihrer Stufe maximal drei Jahre lang zusammen und wechseln dann in eine neue Stufe. Dadurch werden Gruppenstrukturen aufgebrochen und jeder hat einmal die Chance zu den Älteren, aber auch zu den Jüngeren einer Gruppe zugehören.

Dabei achten die Gruppenleiter, dass Freundschaften nicht auseinander gerissen werden. Da der Stufensprung für jeden einzelnen eine besonderes Ereignis ist, feiern wir den Sprung in die neue Stufe gemeinsam im Stamm. Früher auf Pfadfinder-Grillabenden zusammen mit den Eltern, heute zu Beginn eines neuen Schuljahrs.

Am Mittwoch, den 26. September eröffneten wir nach einem gemeinsamen Spiel den Stufensprung. Die springenden Askolaner gaben ihren ehemaligen Gruppenleitern ihr Gruppenhalstuch und sprangen über eine Bierbank (eine weitere Stamestradition ;-)) und wurden sogleich von ihren neuen Gruppenleitern mit ihrem neuen Stufenhalstuch begrüßt. Der Stufensprung wurde im Anschluss gleich dazugenutzt das Stammesfoto 2012 zu knipsen.

Da Fotos bekanntlich mehr aussagen als Texte haben wir einige Fotos des Stufensprungs 2012 in unserer internen Pfadfinder-Fotogalerie veröffentlicht.

… und unser offizielles Stammesfoto für das Jahr 2012 findet Ihr hier:

stamm2012

JAPLATA – Das Leiterwochenende!

ue3

The same procedure as last year? – The same procedure as every year! – Auch in diesem Jahr schlossen sich die Gruppenleiter und Mitarbeiter am letzten Ferienwochenende in einer abgeschiedenen Hütte mitten im Schwarzwald ein, um sich Gedanken um unseren Pfadfinderstamm zu machen.

Am Freitag Abend wurde die Jahresplanung 2012/2013 fertig gestellt und über allgemeine Themen im Stamm diskutiert. In Kleingruppen machten sich die Leiter & Mitarbeiter am Samstag Morgen Gedanken über eine verbindliche Probenordnung im Stamm. Nachmittags unternahmen sie einen Kanuausflug auf der Schwarzenbachtalsperre mit den neuen stammeseigenen Kanus. Natürlich durfte – nach selbstgemachten Pizzen – die Nachtwanderung auf die Hornisgrinde nicht fehlen. Nach einem bayerischen Weißwurstfrühstück ging es gut gelaunt vom Leiterwochenende zurück nach Bretten… das neue Pfadfinderjahr kann kommen – Die Leiterrunde ist vorbereitet!

DSC01484

Weitere Fotos zum Leiterwochenende kann man in der internen Fotogalerie ansehen!