Frohe Weihnachten!

x-mas

Der Pfadfinderstamm Askola wünscht
allen Mitgliedern und ihren Familien, Ehemaligen, Eltern, Freunden und Förderern
frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!

In diesen Tagen sollten alle Mitglieder unseren Jahresrundbrief erhalten haben. Wer (noch) keine Post bekommen hat oder diese bereits verschlampt hat, kann den Jahresrundbrief hier herunterladen:

Gut Pfad:: Die Leiterrunde

Askola@Weihnachtsmarkt

glueh2

schwarz

Auch in diesem Jahr nahmen wir Georgspfadfinder am Brettener Weihnachtsmarkt teil. Da keine Wechselhütte am ersten Adventswochenende frei war, entschlossen wir uns eine Jurte aufzubauen, um in der Jurte Pfadfinder-Glühwein, Honigmet, Kinderpunsch und Chili Con Carne zu verkaufen. Eine Woche vor dem Verkaufswochenende backten einige Askolaner eifrig Plätzchen, die wir darüber hinaus, anboten. Da es uns wichtig ist Kindern ein Mitmachangebot auf dem Weihnachtsmarkt anzubieten, bauten wir die stameseigene Carrera-Rennbahn in der Jurte auf, die zu einem echten Besuchermagnet wurde. Zwischen manchen Vätern und Söhnen entstanden heiße Wettkampfsituationen. Die Carrera-Rennbahn wurde von mehreren Gruppen des Stamms aufgebaut und dekoriert. Alle Stufen ab der Wölflingsstufe stellten auf dem Weihnachtsmarkt eine Schicht und einige Pfadfinder und Rover bewachten darüber hinaus nachts unsere Jurte und räumten sie von Schnee und Eis – Insgesamt ein gelungenes Wochenende für die Brettener Georgspfadfinder. Auch im nächsten Jahr soll es Pfadfinder-Glühwein, Met und Kinderpunsch auf dem Weihnachtsmarkt geben.

glueh3glueh1glueh4

Friedenslicht nach Bretten gebracht

Frieden1Die Georgspfadfinder des Pfadfinderstamms Askola aus Bretten holten das Friedenslicht am Sonntag in einer Aussendungsfeier in Bruchsal ab, um es in Bretten zu verteilen.

Bereits seit 1994 beteiligen sich Pfadfinderinnen und Pfadfinder an der Aktion, die auf eine Initiative des ORF Linz zurückgeht, der bis heute das Licht in Betlehem abholt. Als Symbol für Frieden, Wärme, Solidarität und Mitgefühl soll das Licht an alle „Menschen guten Willens“ weitergegeben werden. Wer das Licht empfängt, kann damit selbst die Kerzen von Freunden und Bekannten entzünden, damit an vielen Orten ein Schimmer des Friedens erfahrbar wird, auf den die Menschen in der Weihnachtszeit besonders hoffen. Die Flamme wurde in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem entzündet und von Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Wien abgeholt. Per Zug wurde das Licht in über 30 zentrale Bahnhöfe in Deutschland getragen: von München bis Kiel und von Aachen bis Görlitz – sowie in andere Länder Europas und sogar bis nach Amerika.

In dieser Woche werden die Georgspfadfinder das Friedenslicht an die katholische Kirchengemeinde, an die Max-Planck-Realschule und an den Gemeinderat zu Beginn der öffentlichen Gemeinderatssitzung weiterreichen.

Recht herzlich sind interessierte Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, den 18.12.2012 um 18 Uhr im Rathaus eingeladen das Licht mit nach Hause zu nehmen. Weitere Informationen zur Aktion Friedenslicht: www.friedenslicht.de

Stufensprung 2012: Bewegung im Stamm!

IMG 6126

Schon lange hat mancher Askolaner auf diesen Tag hingefiebert: Bedeutete der Stufensprung schließlich endlich in eine neue Gruppe zu kommen – Zu den Älteren und nicht mehr zu den Jüngeren zugehören.

Pfadfinderische Erziehung in der DPSG bedeutet Erziehung in Gruppen mit gleichaltrigen Kindern und Jugendlichen: Oder in der Pfadfinder-Fachsprache ausgedrückt Stufenarbeit. So bleiben die Askolaner in ihrer Stufe maximal drei Jahre lang zusammen und wechseln dann in eine neue Stufe. Dadurch werden Gruppenstrukturen aufgebrochen und jeder hat einmal die Chance zu den Älteren, aber auch zu den Jüngeren einer Gruppe zugehören.

Dabei achten die Gruppenleiter, dass Freundschaften nicht auseinander gerissen werden. Da der Stufensprung für jeden einzelnen eine besonderes Ereignis ist, feiern wir den Sprung in die neue Stufe gemeinsam im Stamm. Früher auf Pfadfinder-Grillabenden zusammen mit den Eltern, heute zu Beginn eines neuen Schuljahrs.

Am Mittwoch, den 26. September eröffneten wir nach einem gemeinsamen Spiel den Stufensprung. Die springenden Askolaner gaben ihren ehemaligen Gruppenleitern ihr Gruppenhalstuch und sprangen über eine Bierbank (eine weitere Stamestradition ;-)) und wurden sogleich von ihren neuen Gruppenleitern mit ihrem neuen Stufenhalstuch begrüßt. Der Stufensprung wurde im Anschluss gleich dazugenutzt das Stammesfoto 2012 zu knipsen.

Da Fotos bekanntlich mehr aussagen als Texte haben wir einige Fotos des Stufensprungs 2012 in unserer internen Pfadfinder-Fotogalerie veröffentlicht.

… und unser offizielles Stammesfoto für das Jahr 2012 findet Ihr hier:

stamm2012

JAPLATA – Das Leiterwochenende!

ue3

The same procedure as last year? – The same procedure as every year! – Auch in diesem Jahr schlossen sich die Gruppenleiter und Mitarbeiter am letzten Ferienwochenende in einer abgeschiedenen Hütte mitten im Schwarzwald ein, um sich Gedanken um unseren Pfadfinderstamm zu machen.

Am Freitag Abend wurde die Jahresplanung 2012/2013 fertig gestellt und über allgemeine Themen im Stamm diskutiert. In Kleingruppen machten sich die Leiter & Mitarbeiter am Samstag Morgen Gedanken über eine verbindliche Probenordnung im Stamm. Nachmittags unternahmen sie einen Kanuausflug auf der Schwarzenbachtalsperre mit den neuen stammeseigenen Kanus. Natürlich durfte – nach selbstgemachten Pizzen – die Nachtwanderung auf die Hornisgrinde nicht fehlen. Nach einem bayerischen Weißwurstfrühstück ging es gut gelaunt vom Leiterwochenende zurück nach Bretten… das neue Pfadfinderjahr kann kommen – Die Leiterrunde ist vorbereitet!

DSC01484

Weitere Fotos zum Leiterwochenende kann man in der internen Fotogalerie ansehen!

Pfadfinder-Grillabend am 12. Mai 2012

foot8

Eingeladen waren alle Stammesmitglieder, Eltern, Freunde und Förderer unseres Pfadfinderstamms

… gekommen waren rund 170-180 Menschen aus Nah und Fern …

foto3Hält das Wetter?? – Diese Frage stellten sich die Organisatoren mit Blick auf die Wettervorhersage für den mittlerweile 6. Pfadfinder-Grillabend desöfteren. Das Wetter hielt zwar nicht 100%ig, so dass wir das nicht das typische Sommer-Bade-Wetter hatten, aber dafür immerhin kein Regen!!

Ab 16 Uhr trudelten Askolaner, Eltern, Verwandte und Bekannte auf dem Rinklinger Grillplatz ein. Im Gegensatz zu den letzten Jahren hatten die Pfadis in diesem Jahr ein Mitmachangebot geplant: An verschiedenen Posten, die auf dem Grillplatz verteilt waren, konnten die Eltern zusammen mit ihren Kindern um die Wette Sägen, Sackhüpfen, Nagelschlagen, mit einer Taschenlampe morsen und, und, und. Ziel war es Eltern zu zeigen wieviel Spaß das Abenteuer Pfadfinden bedeuten kann. Und da ja bei den Pfadis das Prinzip „Learning by Doing“ gilt, durften die Erwachsenen selbst beim Postenlauf mitmachen.

Um 18 Uhr waren die Steaks und Bratwürste gebraten und das große Salatbuffet welches die Eltern dankenswerterweise spendeten, wurde eröffnet. Damit man beim Essen auch etwas Ordentliches auf die Ohren bekommt, hatten sich zwei Projekt-Bands gegründet, die am Pfadfinder-Grillabend Musik machten.

Der Abend endete mit Stockbrot am großen Lagerfeuer.

Über 60 Fotos haben unseres Pfadfinder-Grillabends findet Ihr in der Fotogalerie.

Continue Reading →

Helfen@Katholikentag

IMG 0906

Mit dabei waren: Anti, Erik, Käppi, Katja, Pimpf, Timo

Mit dem Zug reisten sechs Pfadfinder, Rover und Leiter unseres Pfadfinderstamms nach Mannheim, um auf dem Katholikentag als ehrenamtlicher Helfer zum Gelingen der 5-tägigen Großveranstaltung beizutragen.

Eingesetzt waren wir im Bereich „Verkehrslenkung“. So hatten wir die Aufgabe Besucherströme zu den verschiedensten Großveranstaltungen wie die Großgottesdienste oder Musikveranstaltungen im Luisenpark wie das Wise Guys-Konzert zu leiten, Straßen abzusperren und Katholikentagszeitungen zu verteilen. Natürlich blieb uns auch Zeit den Katholikentag selbst zu erkunden und die Abende gemeinsam mit Pfadfindern aus ganz Deutschland am Lagerfeuer – auf dem extra von den Pfadfinderverbänden eingerichteten Pfadizeltlager – ausklingen zu lassen. Schön war´s.

IMG 0903

UMK-Jahrestreffen

Bereits zum dritten Mal nahmen Leiter unseres Pfadfinderstamm am UMK-Jahrestreffen auf der Burg Balduinstein teil. Mit einem Auto fuhren Birgit, Thomas, Kelly, Zeus und Erik zunächst nach Limburg, um nach einem Bummel durch die Altstadt in einer gemütlichen Wirtschaft zu Abend zu essen. Gestärkt vom leckeren Essen waren die letzten Kilometer zur Balduinstein kein Problem. Im obersten Turmraum richteten die Pfadis ihre Schlafplätze ein. Am nächsten Morgen wurden nach dem Frühstück verschiedene Vortäge und Workshops angeboten: Ein Imker berichtete über die Imkerei und ein weiterer Referent über DPSG-Bundespolitik der 1980er und ihre Wirkung auf traditionelle Pfadfinderstämme. Handwerklich wurde es in den Workshops: Halstuchknoten aus Holz, Siebdruck, Knoten und Bünde, Feuermachen ohne Streichhölzer und vieles mehr standen auf dem Programm. In der Reihe „Ein Bund stellt sich vor“ konnte man näheres über das Konzept der Stadtpfadfinder Leipzig erfahren. Am Abend und in der Nacht traf man sich zum gemeinsamen Singen im Kurfürtenkeller.

Continue Reading →

Stammes-Winterlager 2012

P1060167

Mit dabei waren:

Biber: Carla, Marius

Wölflinge: Anna, Julia, Lars, Cajus, Nils, Sven, Max

Jungpfadfinder: Jacob, Moritz, Phillip, Simon, Burak, Maja, Michelle, Magda,

Felix, Pascal, Stefanie, Laura,

Pfadfinder: Bambi, Jojo, Katha, Harlekin

Rover: Apollo, Fabian

Leiter/Mitarbeiter: Kelly, Jenny, Fynn, Hacki, Elke, Erik, Coco, Inge, Sebb, Zeus, Hans

P1040146Am Dienstag den 03.01. trafen wir uns am Brettener Bahnhof, und fuhren mit der Bahn nach einmaligem Umsteigen in Karlsruhe nach Spöck, in der Nähe von Stutensee. Dort angekommen legten wir einen Fußweg von etwa einem Kilometer nach Friedrichstal zurück, wo sich das Pfadfinderheim des BdP Stammes „Adler“ befindet, in welchem wir zwei Nächte verbrachten. Dieses bat zum Schlafen mehrere Räumlichkeiten, die als Matratzenlager genutzt werden konnten, einen großen Aufenthaltsraum, ein Esszimmer sowie eine Küche und einen Garten. Nach unserer Ankunft richteten wir uns zunächst ein, nahmen eine Mahlzeit zu uns, die Inge und Sebb für uns vorbereitet hatten (An dieser Stelle noch ein großes Dankeschön an Inge und Sebb dafür, dass sie uns während des Lagers mit gutem Essen versorgten). Den Nachmittag verbrachten wir im Vogelpark, beim Spielen von British Bulldog oder mit einer Fahrt ans Rheinufer mit anschließender Wanderung.

DSC 0241Mittwochs veranstalteten wir ein Stadtspiel unter dem Namen „Codewort Kothe“, bei welchem es darum ging, unsere Schwarzzelte an den unmöglichsten Orten aufzubauen und zu fotographieren. Wir fuhren hierzu mit der Bahn nach Karlsruhe und bauten die Zelte unter Anderem im Kunstmuseum, in der 19. Etage des Landratsamtes, im Ettlinger-Tor-Center, im Rathaus, vor dem Schloss oder in einem Brunnen auf. Am Abend feierten wir eine „Bad Taste Party“, bei der man sich zum Ziel setzt, sich so geschmacklos wie möglich zu kleiden.

L1050084Am Tag darauf fuhren die Biber und Wölflinge in ein Schwimmbad in der Nähe von Friedrichstal und die Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover ins Europabad in Karlsruhe. Abends traf sich der Stamm zu einem bunten Abend: In der Küche wurde gepokert, im Gemeinschaftszimmer gequatscht und im großen Aufenthaltsraum musiziert. Freitag packten wir morgens unsere Sachen und fuhren mit der S-Bahn wieder zurück nach Bretten, wo wir bereits von unseren Eltern erwartet wurden. Insgesamt lässt sich sagen, dass das Winterlager sehr gelungen ist und uns allen viel Freude bereitet hat (Fabian, Roverstufe).

Zahlreiche Fotos des Stammes-Winterlagers 2012 gibt´s zum Angucken in der Fotogalerie…

Askola@Weihnachtsmarkt

IMG 0529

Die Wechselhütte auf dem Brettener Weihnachtsmarkt wurde am ersten Weihnachtsmarktwochenende zum mobilen Stammesheim: Mitglieder aus allen Gruppen unseres Stamms verkauften an unserem Stand Pfadfinder-Glühwein, Kinderpunsch, Pfadfinder-Gebäck, Chili Con Carne, Schoko-Nikoläuse und Kuchen im Glas. Andere Mitglieder und Eltern besuchten unseren Stand, tranken Glühwein oder ein Kinderpunsch. Schon im Vorfeld des Weihnachtsmarktes backten die Jungpfadfinder und Pfadfinder an einem Wochenende eifrig in unserem Stammesheim rund 30kg Pfadfinder-Gebäck, wovon jedoch nur 20kg nach dem Back-Wochenende übrig waren 🙂 Da an diesem Wochenende auch die Einführung des neuen Pfarrteams auf der Tagesordnung stand, „tanzte unser Stamm am Sonntag auf zwei Hochzeiten“. Während ein Teil der Pfadistufe den Standbetrieb aufrecht erhielt, nahm ein großer Teil unsers Stamms an der Einführung des neuen Pfarrteams teil und verkaufte schließlich die begehrten Schoko-Nikoläuse auf dem Empfang unseres neuen Pfarrteams im Bernhardushaus.

Als am Sonntag Abend sämtliche Vorräte aufgebraucht waren, konnten wir mit einem guten Gefühl die Wechselhütte verlassen. Der Erlös aus dem Verkauf geht an den Trägerverein des Pfadfinderstamms Askola e.V., der die Einnahmen aus dem Weihnachtsmarktverkauf zweckgebunden für langfristige Investitionen nutzt.

 

Vielen Dank allen Bibern, Wölflingen, Jupfis, Pfadis, Rover, Leiter und Helfer

unseres diesjährigen Standes auf dem Brettener Weihnachtsmarkt!

 

Besonderen Dank geht an…

  • Hamster für die Durchführung des Backwochenendes
  • Hamster & Erik für die Zubereitung von Chili Con Carne
  • Hans und Erik für die Standvorbereitung
  • Inge und Sebb – unsere Marketing-Spezialisten!!!!
  • Birgit, Jenny, Kelly und Karin für die Kuchen im Glas
  • Frau Zwesper für die ständige Lieferung von frischer Backware…
  • allen Kundinen und Kunden

Ihr seid großartig!! Im nächsten Jahr soll es wieder Pfadi-Glühwein geben…

IMG 0531