Mit siebzig Georgspfadfindern ins Zeltlager…

foto0

Ein spannendes Zeltlager erlebten rund siebzig (!) Georgspfadfinder des Pfadfinderstamms Askola auf dem Pfadfinderzeltplatz in Bruchsal.

Für die erste Nacht hatten sich die Gruppenleiter ein Nachtgeländespiel ausgedacht, welches die Jungpfadfinder und Pfadfinder bis tief in die Nacht fesseln sollte. Daher wurde es auch eifrig in der nächsten Nacht erneut gespielt.

Am nächsten Tag standen die Stammesprojekte an: In kleineren Gruppen bauten die Kinder und Jugendlichen eine riesige Zeltburg, das traditionelle Lagertor, ein Pfadi-Swimming-Pool und ein Fußballtor auf, bemalten Zeltschmuck und arbeiteten am Stammes-Liederheft. Abends traf man sich am Lagerfeuer zum gemeinsamen Singen.

Da sich die achtzig aktiven Stammesmitglieder nur selten gemeinsam sehen, sollte am nächsten Tag eine Stammesolympiade welches in einer Wasserschlacht endete das Kennenlernen spielerisch ermöglichen.  Natürlich durfte ein Spanferkel (in Wölflingsgröße!), welches traditionell über offenem Feuer zubereitet wurde, nicht fehlen (nochmals Dank an Jennys Eltern für das Zubereiten & Grillen – war sehr lecker!!). Während unserem Zeltlager wurden wir verpflegt von unserer Küchen-Crew Karin Klefenz und Birgit Nauheimer – vielen Dank für Eure Hilfe!!!

essen

Das Abenteuer Pfadfinden erlebt man immer als Teil einer gleichaltrigen Gruppe: Einige Kinder und Jugendliche sind den Gruppen entwachsen. Daher wurden die jeweils ältesten Gruppenmitglieder in die nächstältere Kinder- und Jugendgruppe „hochgestuft“. Da mit 17 Jahren die Zeit in der Pfadfinderstufe endet und eine Roverrunde bisher nicht bestand, wurde diese feierlich gegründet: Somit haben wir nun auch eine Gruppe für 17 bis 20-jährige Jugendliche. Außerdem erhielt Hans vom Bezirksvorsitzenden Ralf sein Woodbadgehalstuch samt Klötzchen für seine abgeschlossene Jugendgruppenleiterausbildung verliehen.

Am vorletzten Tag standen für die Pfadis unterschiedliche Workshops offen: Karte & Kompass die Gestaltung des Gottesdienstes, der Bau von Blasrohren, Devil-Sticks und Ultra-Leicht-Kochern. Am Abend luden die Pfadfinder die Eltern, Geschwister, Verwandte und Bekannte zu einem Grillabend ein. Nach einem Wortgottesdienst unter freiem Himmel wurde noch bis tief in die Nacht erzählt und gelacht. Rechtzeitig vor dem einsetzenden starken Regen bauten die Pfadfinder am Sonntag ihre Zelte ab und fuhren müde, aber glücklich nach Hause (Erik).

Aufgrund des durchweg positiven Feedbacks hat die Leiterrunde schon den Termin für das nächste Stammeszeltlager beschlossen: In der ersten Pfingstferienwoche 2012, vom 25. Mai bis 01. Juni 2012, fährt unser Stamm gemeinsam wieder aufs Zeltlager – Also, schon jetzt notieren 🙂

Zahlreiche Fotos unseres Stammeszeltlagers findet Ihr in unserer internen Fotogalerie, einige wenige ausgewählte Impressionen haben wir hier für Euch zusammengestellt:

foto2

Der Stamm vor der Jurtenburg

foto3

Stammes-Wortgottesdienst mit Albert Schäfer und zahlreichen Eltern

foto4

Im Vordergrund: Gestaltung von Jurtenschmuck,

Im Hintergrund: Aufbau der Jurtenburg

foto6

ein Workshop in der Stammesjurte

foto5

Stammesabend am Lagerfeuer

Schreibe einen Kommentar