Herzlich Willkommen…

… auf den Webseiten der Brettener Georgspfadfinder – dem Pfadfinderstamm Askola.

Wöchentlich treffen sich rund 60 Mitglieder in vier Kinder- und Jugendgruppen (Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover) in unserem Stammesheim und auf unserem Grundstück. Unterstützt werden sie durch eine große Leiterrunde und einem 30-köpfigen Freundes- und Fördererkreis. Getragen wird unsere Jugendarbeit durch unseren Rechtsträger, dem Trägerverein des Pfadfinderstamms Askola e.V.

Der Stamm ist als Mitglied der DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg) in der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius verwurzelt. Unsere Jugendarbeit steht jedoch allen Kinder und Jugendlichen unabhängig einer Konfession offen.
Über neue Menschen, die das Abenteuer Pfadfinden kennenlernen möchten, freuen wir uns immer.

Gut Pfad 🙂

Die Leiterrunde des Pfadfinderstamms Askola Bretten

16. Brettener Völkerballturnier

Nach langer Vorbereitung und Vorfreude fand am Samstag, den 15.02.24 das 16. Brettener Völkerballturnier im Hallensportzentrum ,,im Güner“ statt. 

Zum Turnier wurden alle Kinder- und Jugendgruppen in Bretten und Umgebung eingeladen. So waren etwa 130 Kinder plus deren Betreuer vor Ort. Nach Ankunft aller Gruppen wurde um 10:30Uhr dann das Turnier eröffnet. Nach einer kurzen Regeleinführung starteten um 10:45Uhr auch schon die ersten Spiele. Dieses Jahr erreichten wir eine Rekordzahl an Teams, mit zwölf Mini-Turniergruppen (7-13 Jahre) und sechs Maxi-Turniergruppen (13- 17Jahre) waren insgesamt 18 Mannschaften vertreten. 

Während des gesamten Turniers gab es wie jedes Jahr neben den sportlichen Highlights auch ausreichend Verpflegung mit Kuchen, Crêpes, heißer Wurst und Getränken. Besonders in der Mittagspause um 12Uhr bot sich die Gelegenheit hier gemeinsam Zeit in der Aula zu verbringen und das ein oder andere Stück Kuchen oder was sonst das Herz begehrte zu genießen. 

Natürlich lief es nicht immer gut, und auch das ein oder andere Spiel wurde verloren. Trotzdem überzeugten alle Teams mit ihrem ausgeprägten Sinn für Fairness und einem unermesslichen Spaß am Spiel. Der Spaß steht ja schließlich auch im Vordergrund. 

Als dann alle Mini-Turniere und Maxi-Turniere abgeschlossen waren, gab es für die Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen auch die Möglichkeit einmal Völkerball zuspielen. In einem lustigen Leiterspiel konnten Diese ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dabei wurden sie natürlich kräftig von den Gruppenkindern angefeuert. Auch hier überzeugte die Atmosphäre und der Teamgeist. 


Kurz darauf nahmen alle Teilnehmer, auf der Tribüne, für die Siegerehrung Platz. Zur Siegerehrung kam auch Herr Oberbürgermeister Nico Morast. Nach einer kurzen Rede übergab er jeder Gruppe die gewonnene Urkunde sowie die verdienten Gummibärchen. Für die ersten drei Plätze gab es natürlich auch einen Pokal.
Nach der Siegerehrung war das Turnier dann auch schon wieder vorbei und die Mannschaften traten ihren Heimweg an.

Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen und an Herrn Oberbürgermeister Morast für seine lieben Worte. Wir freuen schon auf nächstes Jahr! 🙂

Pfadi-Übernachtung

An diesem Wochenende fand eine Pfadiübernachtung statt. Zuerst machten wir uns auf den Weg die nötigen Lebensmittel zu besorgen. Nachdem der Supermarkt geplündert war, machten wir uns im Bernhardushaus ans Kochen und an die Vorbereitungen für unser Programm. Zu Essen gab es total leckere Burger, natürlich zum selbst belegen, und zum Nachtisch Eis. Nach dem der Küchendienst getan und das Geschirr gespült war konnten wir zum gemütlichen Teil der Übernachtung übergehen. Wir begannen gemeinsam Spiele zu spielen, Geschichten zu erzählen und die lustigsten Anekdoten anderer Lager zu diskutieren. Wir verbrachten einen lustigen Abend miteinander und genossen die Zeit. Am nächsten Morgen gab es dann ein leckeres Frühstück. Nach dem die Bäuche gefüllt waren räumten wir noch etwas auf, bis dann die ersten auch schon gehen mussten. Die Zeit verging wie immer viel zu schnell.

Stammesfrühstück 2025

Bei unserem Stammesfrühstück am 19.01.2025 standen neben einem leckeren Frühstück auch viele coole Programmpunkte auf dem Plan. Eröffnet wurde das Frühstück traditionell durch unsere StaVos, dann wurde auch schon ausgiebig gefrühstückt. Nachdem der erste Hunger gestillt war begann unser Programm, mit dem Stufenprogramm der Wölflinge. Unsere Wölflinge battelten sich in einem spannenden Stadt-Land-Fluss-Spiel mit den Eltern. Natürlich auf Pfadfinderart mit ganz vielen Pfadfinderkategorien. Daraufhin stand der Jahresrückblick über das vergangene Pfadfinderjahr und die erlebten Abenteuer an. Es folgte das Stufenprogramm der Jupfis, die mit einer spannenden Runde „Wer wird Millionär“ überzeugten. Außerdem stand uns dieses mal ein weiteres Highlight bevor: Unser StaVo Hamster hat dieses Jahr sein 10-Jähriges StaVo-Jubiläum. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle! Deshalb wurde natürlich auch diesem Ereignis gemäß etwas vorbereitet. Mit Botschaften aller Altersklassen und jeder Menge witziger Anekdoten gratulierten wir ihm. Anschließend folgten die aktuell älteste Stufe mit einem unterhaltsamen „blinden Bewerbungsgespräch“, bei dem die Leiter auf die Probe gestellt wurden – eine lustige Möglichkeit ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu testen ;). Und dann kamen wir auch schon zum Highlight: der Verkündung des Ziels der diesjährigen Sommergroßfahrt. Für uns geht es dieses Jahr nach Schweden und Dänemark zum Kajakfahren in den Schären um Stockholm und zum Erkunden der dänischen Natur. Auf dem Rückweg werden wir mit den Wölflingen ein par Tage in Westernohe verbringen. Die Vorfreude steigt und wir können es kaum erwarten, bis es endlich soweit ist.

Wir hatten also auch dieses Jahr wieder ein gelungenes Stammesfrühstück! Vielen Dank an alle Organisatoren und an die Kirchengemeinde für das Zurverfügungstellen des Robert-Geiger-Saals!

Winterlager 2025

Passend zum Start in das neue Pfadfinderjahr fuhren wir auf unser jährliches Winterlager. Dieses Jahr ging es wieder nach Owen (bei Kirchheim u. Teck) in ein cooles Freizeitheim mit tollen Sportmöglichkeiten und coolen Wanderrouten. Nach einer bequemen Anfahrt per Bahn ging es am ersten Tag direkt ans Einrichten und Erkunden. Nachdem das Gelände großflächig erkundet wurde, der Sportplatz fleißig genutzt und die Matratzen bezogen waren gab es auch schon Abendessen: Nonis Spezialspaghetti. Wie immer selbstgekocht und total lecker. Nach dem Essen liesen wir den Tag mit einem Geländespiel ausklingen und danach ging es auch schon schlafen.

Der nächste Morgen begann mit einem leckeren Power-Frühstück. Nach dem Spülen ging es schon zu unserem heutigen Programm: eine kleine Wanderung mit ausgiebiger Schneemannpause. Das kalte Wetter wurde einfach „weggewandert“ und nach einer halben Ewigkeit, ein paar Extrakilometern (der richtige Weg wäre ja langweilig ;)) und natürlich jede Menge Schnee in den Klamotten kamen wir wieder am Haus an. Die darauffolgende Freizeit wurde genutzt um das Haus und die Umgebung auch mal bei Tageslicht zu erkunden und sich auch mal fünf Minuten Ruhe auf dem Zimmer zu gönnen. Und natürlich um endlich wieder trockene Kleidung zu tragen. Nach dem Abendessen beendeten wir den Tag mit einem Kinoabend und reichlich Popcorn.

Unseren dritten Tag gingen wir etwas ruhiger an. Nach einem langen Morgen, einer naja weniger aktiven Morgenrunde und einem ebenso leckeren Frühstück begangen unsere Workshops. Es wurde fleißig gebastelt, gekocht und Dosenfeuer gemacht. Es entstanden wunderschöne Jahresrückblick-Collagen, coole Dosenfeuer und wunderschöne bunte Perlenarmbänder. Abends fand dann unser jährlicher Galaabend mit selbst gemachten Fruchtmocktails, leckeren Snacks und coolen Spielen statt. Die Wölflinge und die Jupfis battelten sich in einem coolen Wettbewerb.

Und schon begann Tag vier, der letzte Tag des Lagers. Unser Morgen begann also nach einer Morgenrunde und leckerem Frühstück mit dem Aufräumen. Als das Haus Tipp Topp sauber war konnten wir zum Bahnhof aufbrechen und unsere Heimreise antreten. Die teilweise langen Umstiegszeiten wurden für lustige Spiele und das ein oder andere Nickerchen am Bahnhof genutzt. In Bretten angekommen freuten sich alle auf Zuhause, nach unserem Abschlusskreis am Bahnhof war unser Winterlager auch schon zu Ende.

Anmeldung zum Völkerballturnier 2025 

Anmeldung zum Völkerball Turnier 2025

Name der Gruppe/Stamm
Ansprechpartner/Kontakt
Anzahl Mini Gruppen
Anzahl Maxi Gruppen
Nachricht



Die Daten dieses Formulares werden in deinem EMail Programm geöffnet und Du kannst von dort aus versenden.

Anmeldung über das obige Formular oder via E-MAIL an kontakt@pfadfinder-bretten.de 
zum Turnier an.

Gebt bitte dabei an, wie viele Mini und Maxi Gruppen ihr mitbringt.
Ihr dürft uns dazu auch gerne eure Vereins/Stammes Logo’s als JPG/PNG/PDF mitschicken.


Wir freuen uns auf Euch  🙂

>>> Alle Informationen zum Völkerballturnier 2025 <<<

Bereits zum 15. Male lädt der DPSG Stamm ASKOLA Bretten gemeinsam mit der Stadt Bretten zum Brettener Völkerballturnier in die Brettener Großsporthalle „Im Grüner“ Kinder- und Jugendgruppen der Region, sowie Pfadfindergruppen aus allen Bünden ein.

Samstag, den 15.02.2025

Friedenslicht 2024


Am 17.12.2024 nahmen wir wie jedes Jahr wieder an der Friedenslichtaktion teil. Wir besuchten zuerst den Gottesdienst in der Laurentius-Kirche und verteilten das Friedenslicht danach im Gemeinderat. Wir freuten uns sehr, dass neben unserem Stamm auch der in Walzbachtal neugegründete Pfadfinderstamm unserer Kirchengemeinde am Friedenslicht teil nahm.

Nikolausdienst 2024

Wenn der Nikolaus kommt hilft der ganze Stamm. Von unserer Leiterrunde, über die Ehemalsaktiven zu unserer Pfadi-Stufe sind alle dabei. So fand auch dieses Jahr rund um den Nikolaustag wieder unser Nikolausdienst statt. An drei Tagen besuchten bis zu vier Teams gleichzeitig Schulen, Kindergärten und natürlich hauptsächlich Familien. Unsere Nikoläuse hatten natürlich tatkräftige Unterstützung von Engeln und dem Knecht Ruprecht, welcher glücklicherweise nur zum Schleppen des schweren Sackes gebraucht wurde. Es wurden Geschichten erzählt und Geschenke verteilt. Und natürlich aus dem goldenen Buch vorgelesen. Bei einigen Besuchen wurden dem Nikolaus Lieder, Gedichte und sogar ganze Puppenspiele vorgetragen. Wie jedes Jahr bekam auch der Nikolaus einige schöne Kunstwerke als Geschenk. Die ganz mutigen Kinder überreichten dem Nikolaus sogar ihre Schnuller.

Wir hatten also eine erfolgreiche Nikolausaktion, und danken Erik Böttcher für die Organisation und Durchführung! Bei weiterem Interesse freuen wir uns, wenn ihr euch unsere Website zum Nikolausdienst anschaut, und wir euch hoffentlich im nächsten Jahr mit unserem Nikolaus besuchen.

St. Martinsumzug

Auch dieses Jahr begleitete eine kleine Abordnung unseres Stammes den Sankt Martins Umzug der Stadt Bretten. Nach dem Gottesdienst in der Stiftskirche ging es auch schon los. Der Umzug führte uns durch die Brettener Innenstadt zum Marktplatz. Am Marktplatz angekommen, waren trotz des schlechten Wetters einige Leute gekommen, es wurde gemeinsam gesungen und die Martinsbrezeln gegessen. Jedes Jahr immer wieder schön!

Jupfilager

An diesem Wochenende fand eine Jupfiübernachtung auf unserem Grundstück statt. Für dieses Jahr wohl die letzte im Zelt.
Zuerst bauten wir natürlich die Zelte auf. Als die Kothen dann standen machten wir uns auf den Weg die nötigen Lebensmittel für unser geplantes „Kochduell“ zu besorgen. Nachdem der Supermarkt geplündert war, ging es dann auch schon zurück aufs Grundstück. Die Jupfis lernten den Umgang mit den Trangias und kochten selbst. An der Dosierung des Salzes arbeiten wir noch, aber sonst hat es wirklich super geklappt.
Nachdem Essen konnten auch schon zum gemütlichen Teil des Abends übergehen. Wir begannen gemeinsam Spiele zu spielen, zu singen und einfach einen schönen Lagerfeuerabend zu erleben. Dann war der erste Abend auch schon vorbei und es kehrte Ruhe ein.

Der zweite Tag begann mit einem leckeren Frühstück und der Vorbereitung für das Tagesprogramm: eine Mister X Schnitzeljagd. Unsere Jupfis suchten auf den Spuren von Mister X in ganz Bretten nach dem Schatz, sie haben sich wirklich gut dabei angestellt. Nachmittags, als der Schatz gefunden war, genossen wir die freie Lagerzeit und die Gemeinschaft. Wir bereiteten Stockbrotteig vor, und so folgte am Abend ein zweiter gemütlicher Lagerfeuerabend. Aber mit Stockbrot natürlich, wie es sich gehört.

Morgens an Tag drei gab es dann noch gemeinsam Frühstück, der Abbau folgte und das Wochenende war auch schon vorbei. Ein gelungenes Einstiegslager für die die neuen Jupfis und die Älteren natürlich 😉

Laubnacht 2024

Am 23.10.2024 fand unsere diesjährige Laubnacht statt. Das heißt wir haben im Rahmen unserer wöchentlichen Gruppenstunden unser Pfadfindergrundstück winterfest gemacht und die Grundstückssaison ausklingen lassen. Der erste Teil der Gruppenstunde wurde also mit Laubrecheln, Hecke schneiden und Holzhacken zugebracht, während der zweite Teil gemütlich am Lagerfeuer stattfand. Es gab Stockbrot und wie immer eine kleine Singerunde. Ein wirklich schöner und gelungener Abschluss für die Grundstückssaison dieses Jahr.