Herzlich Willkommen…

… auf den Webseiten der Brettener Georgspfadfinder – dem Pfadfinderstamm Askola.

Wöchentlich treffen sich rund 60 Mitglieder in vier Kinder- und Jugendgruppen (Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover) in unserem Stammesheim und auf unserem Grundstück. Unterstützt werden sie durch eine große Leiterrunde und einem 30-köpfigen Freundes- und Fördererkreis. Getragen wird unsere Jugendarbeit durch unseren Rechtsträger, dem Trägerverein des Pfadfinderstamms Askola e.V.

Der Stamm ist als Mitglied der DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg) in der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius verwurzelt. Unsere Jugendarbeit steht jedoch allen Kinder und Jugendlichen unabhängig einer Konfession offen.
Über neue Menschen, die das Abenteuer Pfadfinden kennenlernen möchten, freuen wir uns immer.

Gut Pfad 🙂

Die Leiterrunde des Pfadfinderstamms Askola Bretten

St. Martin 2025

Auch in diesem Jahr nahm eine kleine Abordnung unseres Stammes am Sankt-Martins-Umzug der Stadt Bretten teil. Nach dem Gottesdienst in der Laurentiuskirche setzte sich der Umzug in Bewegung. Gemeinsam mit vielen Kindern und ihren Laternen zogen wir durch die Brettener Innenstadt bis hin zum Marktplatz. Dort angekommen, ließen sich bei angenehmem Wetter zahlreiche Besucher von der guten Stimmung anstecken. Gemeinsam wurden Lieder gesungen und die traditionellen Martinsbrezeln geteilt. Ein schöner Abschluss eines gelungenen Abends. Jahr für Jahr ist es wieder ein besonderes Erlebnis!

Bezirkslager

Vom 24.10. bis 26.10.2025 fand wieder unser alljährliches Bezirkslager statt. Wir trafen uns am 24.10. an unserem Stammesheim, um gemeinsam zum Zeltplatz in Hauenstein zu fahren. Dort waren bereits die anderen Stämme aus dem Bezirk eingetroffen. Direkt nach dem Aufbau der Zelte wurden alte Freundschaften herzlich wiederbelebt und neue Bekanntschaften geschlossen. Nach dem Abendessen spielten die älteren Teilnehmer noch eine Runde Capture the Kasten.

Der nächste Morgen begann mit einem leckeren Frühstück und einer anschließenden Morgenrunde. Dabei wurden alle Kinder, passend zum Lagermotto „Harry Potter“, in die vier Häuser von Hogwarts eingeteilt. In ihren Häusern nahmen sie anschließend an verschiedenen Workshops teil, darunter Besenbinden, Zauberstab-Schnitzen und viele weitere magische Aktionen. Nach dem Mittagessen stand ein Quidditch-Turnier auf dem Programm. Am Abend folgten die Siegerehrung und eine stimmungsvolle Singerunde am Lagerfeuer.

Am nächsten Morgen hieß es nach dem Frühstück leider schon wieder abbauen und die Heimreise antreten. Trotz des reichlichen „flüssigen Sonnenscheins“ war es erneut ein wunderschönes und unvergessliches Bezirkslager.

Laubnacht 2025

Am 22. Oktober 2025 fand unsere diesjährige Laubnacht statt. Im Rahmen unserer wöchentlichen Gruppenstunden machten wir dabei gemeinsam unser Pfadfindergrundstück winterfest und ließen die Grundstückssaison gemütlich ausklingen. Der erste Teil des Abends stand ganz im Zeichen der Arbeit: Es wurde fleißig Laub gerecht, die Hecke geschnitten und Holz gehackt. Anschließend ließen wir den Abend in gemütlicher Runde am Lagerfeuer ausklingen.

Wir suchen DICH!

Wenn du Lust hast, mit Kindern und Jugendlichen Abenteuer zu erleben, mit ihnen zu lachen, zu singen, am Lagerfeuer zu sitzen und Verantwortung in einer starken Gemeinschaft zu übernehmen, dann werde Leiterin oder Leiter bei uns. Vorkenntnisse brauchst du keine, nur Begeisterung, Teamgeist und Freude am Draußensein. Wir freuen uns über alle, die mit uns zusammen unvergessliche Fahrten und Lager gestalten wollen. Melde dich einfach bei uns (kontakt@pfadfinder-bretten.de) und sei dabei!

Stufensprung 2025

Schon lange haben viele Askolaner auf diesen Tag hingefiebert. Der Stufensprung bedeutet schließlich, endlich in eine neue Gruppe zu kommen, zu den Älteren zu gehören und nicht mehr bei den Jüngeren zu sein. Und so durften zahlreiche Wölflinge zu dem Jungpfadfindern springen und einige Jungpfadfindern zu den Pfadfindern. Natürlich achten wir Leiterinnen und Leiter darauf, dass Freundschaften dabei nicht auseinandergerissen werden. Der Stufensprung ist für jede und jeden etwas Besonderes, deshalb feiern wir diesen Moment immer gemeinsam im ganzen Stamm.

Wir rundeten den Stufensprung mit einer gelungenen Halstuchverleihung und einem gemütlichen Lagerfeuerabend mit Stockbrot ab. Wir freuen uns auf viel Spaß mit coolen Gruppenstunden und Lagern in den neuen Stufe !

JaPlaTa 2025

Vom 19.09. – 21.09.2025 fand unsere JaPlaTa 2025 in der gemütlichen Heersberghütte in Albstadt statt.
Nach der Ankunft am Freitag starteten wir mit einer Reflexionsrunde über das vergangene Jahr, sammelten Themen und Ideen und tauschten uns intensiv über verschiedene Bereiche unserer Jugendarbeit aus. Der Samstag begann traditionell mit einem Weißwurstfrühstück, bevor wir motiviert in die Agenda Arbeit einstiegen. Dabei wurde eifrig besprochen, geplant und organisiert, viele neue Ideen und Aktionen sind entstanden.
Am Abend stand dann der wohlverdiente Leiterausflug ins Badkap, eine Therme in der Nähe, auf dem Programm. Dort konnten wir entspannen und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Am Sonntagmorgen wurden schließlich die Termine für das kommende Jahr festgelegt und die Lager zugeteilt. Nach dem Aufräumen machten wir uns zufrieden und voller Vorfreude auf den Heimweg.

Wir freuen uns jetzt schon auf viele coole Aktionen und Lager im Pfadfinderjahr 2025/26!

Erste Gruppenstunde nach den Sommerferien

Nach der Sommerpause starteten unsere Stufen wieder voller Energie und Vorfreude in die erste Gruppenstunde. Die Wölflinge und Jupfis hatten dabei besonders viel Spaß mit einem kreativen Ferien-Bingo. Gemeinsam tauschten sie in den Stufen Urlaubserlebnisse aus und lernten ganz nebenbei Neues übereinander. Natürlich durfte auch Bewegung nicht fehlen. Viele Spiele sorgten für Lachen, Teamgeist und jede Menge Spaß. So ging die Gruppenstunde viel zu schnell vorbei.

Aber auch die Rover waren fleißig. In ihrer Gruppenstunde wurden endlich die Stufenshirts fertiggestellt. Mit viel Kreativität und noch mehr Farbe sind die Pinguine endlich fertig geworden.

Sommerabschlusslager

Vom 12. bis 14. September 2025 fand unser Sommerabschlusslager auf dem Pfadfindergrundstück statt. Nach der Ankunft am Freitag bauten wir gemeinsam die Zelte auf, kochten zusammen und genossen ein Abendessen am Lagerfeuer. Ein Teambuilding-Geländespiel und eine stimmungsvolle Singerrunde rundeten den ersten Tag ab.
Am Samstag starteten wir mit einer Morgenrunde und verschiedenen Workshops wie Lagerbauten, naturpädagogischen Spielen, Knotenkunde und Morsen. Das neue Wissen setzten die Kinder bei einer Schnitzeljagd durch Bretten ein, bevor am Abend die feierliche Halstuchverleihung mit Versprechensfeier stattfand. Auch dieser Tag endete mit Liedern am Lagerfeuer.

Am Sonntag stand eine Morgenrunde zum Thema Dankbarkeit auf dem Programm, gefolgt von naturpädagogischen Spielen, dem Abbau der Zelte und einer Abschlussreflexion mit dem „Briefe-Spiel“. Mit vielen schönen Erinnerungen verabschiedeten wir uns im Abschlusskreis und traten die Heimreise an. Das Lager war geprägt von Gemeinschaft, neuen Erfahrungen und viel Freude und bildete einen gelungenen Abschluss des Pfadfinderjahres.


Sommergroßfahrt

Vom 9. bis zum 22. August waren wir auf unserer Sommergroßfahrt. Zwei Wochen Abenteuer, Gemeinschaft und unvergessliche Momente.

Wir trafen wir uns am 9. August morgens, beluden die Autos und machten uns auf die lange Fahrt nach Dänemark. Dort erwartete uns die erste Übernachtung in einem idyllisch gelegenen Shelter direkt an einem kleinen See – ein wunderschöner Einstieg in die Reise. Am nächsten Tag fuhren wir weiter über die Grenze nach Schweden. Unser Schlafplatz im Nävsjömossen, mitten im Nationalpark, bot uns perfekte Bedingungen und viel Ruhe. Von dort aus brachen wir am Montag Richtung Dalarö auf, wo wir unsere Kajaks ausliehen. Nach einer kurzen Einweisung ging es auch schon los. Wir stachen in See und paddelten hinaus in die beeindruckende Schärenlandschaft der Ostsee Südschwedens.


Vier Tage lang waren wir mit den Kajaks unterwegs. Es ging von Insel zu Insel, immer draußen, immer in Bewegung. Wir kochten zusammen, schwammen im Meer, legten Proben ab und wuchsen als Gruppe noch enger zusammen. Die Nächte auf den kleinen Inseln, nur mit dem Rauschen der Wellen und dem Sternenhimmel über uns, werden uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Am Freitag kehrten wir aber auch schon zurück nach Dalarö und mussten die Kajaks leider wieder abgeben. Wir genossen nach den Tagen in der Natur die ersten warmen Duschen, packten die Autos und machten uns weiter auf die Reise Richtung Blidingsholm. Dort verbrachten wir einen schönen Tag am See, trafen andere Pfadfinder, tauschten Geschichten aus und verbrachten einen geselligen Abend vor der großen Überraschung des nächsten Tages. Nach der Abreise aus Blidingsholm ging es zum „Glasrikets Älgpark“. Dort konnten wir auf einer kleinen „Elchsafari“ die Elche aus nächster Nähe sehen, füttern und sogar streicheln.

Anschließend führte unser Weg zurück nach Dänemark. In Jelling besuchten wir das Wikinger-Museum und schlenderten durch die Stadt, bevor wir noch eine letzte Nacht auf einer schönen Zeltwiese verbrachten. Am Dienstag ging es zurück nach Deutschland, genauer gesagt nach Westernohe, wo wir die Wölflinge und Co trafen, die zeitgleich aus Bretten anreisten. Gemeinsam verbrachten wir dort noch ein paar erlebnisreiche Tage mit Workshops, einem spontaner Schwimmbadbesuch (weil der Badesee leider Blaualgen hatte), vielen Lieder am Lagerfeuer und gemeinsamen Kochen. Und das Highlight natürlich, eine total gelungene und richtig schöne Halstuchverleihung mit Ringhalstuchverleihung. Ein sehr besonderer Moment für die neuen Ringhalstuchträger und alle die dabei waren.

Am Freitag hieß es dann aber leider schon wieder Abschied nehmen: Abbauen, einpacken und zurück nach Hause.

Nach zwei intensiven Wochen voller Abenteuer, neuer Erfahrungen und Gemeinschaft blicken wir auf eine unvergessliche Sommergroßfahrt zurück. Wir können es kaum erwarten, wenn es wieder heißt: Rucksack packen und auf Fahrten gehen!


Roverbezirksaktion

Am 19. Juli trafen wir uns um 14 Uhr in Speyer um mit den anderen Rovern unseres Bezirkes Lasertag zu spielen. Nach zwei Runden in festen Teams spielten wir in der dritten Runde „Leiter gegen Rover“. Ein spannendes und schweißtreibendes Match mit viel Spaß für alle. Anschließend ging es nach Rheinsheim ins Stammesheim, wo wir unser Gepäck abstellten und dann weiter zum Gartengrundstück wandelten. Dort haben wir gegrillt, Wikingerschach gespielt und den Abend mit vielen weiteren Spielen, wie „happy family“, gemütlich ausklingen lassen. Zurück im Stammesheim machten wir es uns für die Nacht bequem, spielten noch Werwolf und andere Spiele, bevor es schließlich ins Bett ging.

Am nächsten Morgen frühstückten wir gemeinsam, räumten auf, und jeder machte sich wieder auf den Heimweg.
Ein schöner Tag mit viel Action und Gemeinschaft, wir freuen uns darauf euch alle bei m Bezirkslager wiederzusehen.