16. Brettener Völkerballturnier

Nach langer Vorbereitung und Vorfreude fand am Samstag, den 15.02.24 das 16. Brettener Völkerballturnier im Hallensportzentrum ,,im Güner“ statt. 

Zum Turnier wurden alle Kinder- und Jugendgruppen in Bretten und Umgebung eingeladen. So waren etwa 130 Kinder plus deren Betreuer vor Ort. Nach Ankunft aller Gruppen wurde um 10:30Uhr dann das Turnier eröffnet. Nach einer kurzen Regeleinführung starteten um 10:45Uhr auch schon die ersten Spiele. Dieses Jahr erreichten wir eine Rekordzahl an Teams, mit zwölf Mini-Turniergruppen (7-13 Jahre) und sechs Maxi-Turniergruppen (13- 17Jahre) waren insgesamt 18 Mannschaften vertreten. 

Während des gesamten Turniers gab es wie jedes Jahr neben den sportlichen Highlights auch ausreichend Verpflegung mit Kuchen, Crêpes, heißer Wurst und Getränken. Besonders in der Mittagspause um 12Uhr bot sich die Gelegenheit hier gemeinsam Zeit in der Aula zu verbringen und das ein oder andere Stück Kuchen oder was sonst das Herz begehrte zu genießen. 

Natürlich lief es nicht immer gut, und auch das ein oder andere Spiel wurde verloren. Trotzdem überzeugten alle Teams mit ihrem ausgeprägten Sinn für Fairness und einem unermesslichen Spaß am Spiel. Der Spaß steht ja schließlich auch im Vordergrund. 

Als dann alle Mini-Turniere und Maxi-Turniere abgeschlossen waren, gab es für die Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen auch die Möglichkeit einmal Völkerball zuspielen. In einem lustigen Leiterspiel konnten Diese ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dabei wurden sie natürlich kräftig von den Gruppenkindern angefeuert. Auch hier überzeugte die Atmosphäre und der Teamgeist. 


Kurz darauf nahmen alle Teilnehmer, auf der Tribüne, für die Siegerehrung Platz. Zur Siegerehrung kam auch Herr Oberbürgermeister Nico Morast. Nach einer kurzen Rede übergab er jeder Gruppe die gewonnene Urkunde sowie die verdienten Gummibärchen. Für die ersten drei Plätze gab es natürlich auch einen Pokal.
Nach der Siegerehrung war das Turnier dann auch schon wieder vorbei und die Mannschaften traten ihren Heimweg an.

Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen und an Herrn Oberbürgermeister Morast und seine lieben Worte. Wir freuen schon auf nächstes Jahr! 🙂