Wölflingsbezirksaktion

Nach vielen, vielen Jahren war es endlich wieder soweit. Die Wölflinge aus dem Bezirk haben sich zu einem gemeinsamen Nachmittag mit Spiel, Spaß und Spannung getroffen. Vertreten waren die Wölflinge aus Bretten, Bruchsal und Blankenloch.

Nachdem wir uns zunächst ein bisschen kennengelernt hatten, ging es auch gleich richtig los. Wir machten uns bereit für das große Hafenspiel. Dabei ging es von Hamburg nach Shanghai, New York und Warnemünde. Jedes Team versuchte so viele Transporte wie möglich zu tätigen, ohne dabei jedoch von den gemeinen Piraten überfallen zu werden.

Nach so großer Anstrengung war es dann Zeit für ein gemeinsames Vesper, bevor es mit weiteren Spielen auf der Wiese weiterging. Anschließend durften wir dann noch ein bisschen drinnen toben und schon einmal für das kommende Völkerballturnier proben.

Wir hoffen euch auch dort wieder zahlreich anzutreffen und freuen uns schon auf die nächste Wö-Aktion!

Georgspfadfinder vom Stammes-Winterlager zurückgekehrt!

Perfektes Bilderbuchwetter hatten die Georgspfadfinder des DPSG Pfadfinderstamms Askola Bretten auf ihrem diesjährigen Stammes-Winterlager. Mit vier kleineren Bussen fuhr die 35-köpfige Gruppe in den verschneiten Harz, um in einem gemütlichen Pfadfinderheim ein paar Tage zu verbringen. Bei kühlen -9 Grad wanderten die Pfadis auf den Brocken. Sein Gipfel überragt alle anderen Harzberge und kann von vielen Stellen des Gebirges gesehen werden. Interessant waren die verschiedenen Tierspuren im Schnee, die die Kinder entdecken konnten. Nach dieser anstrengenden Tour gab es natürlich selbstgemachte Pizza für Alle. Neben Wanderungen standen viel Spiel und Spass in der Pfadfinderhütte auf dem Programm. Vor der Hütte konnten die jüngeren Pfadfinder erlernen ein kleines Lagerfeuer – mit nur einem Streichholz – zu entfachen. Außerdem machten wir selbst eigene Fackeln. Die Rover gingen auf Tour und wanderten einige Zeit lang Querfeld ein, bis sie an einen Bach kamen. Nachdem sie sich ihre Schuhe entledigten, konnten sie auch den Bach durchqueren und zur Hütte zurückkommen. Lagerleiter Hamster ist bei der Abschlussrunde zufrieden. „Auch beim nächsten Mal“, so der Pfadfinder-Chor einstimmig „sind wir dabei!“ So etwas hört man gerne. Viele Fotos des Stammes-Winterlager findet Ihr in unserer internen Pfadfinder-Fotogalerie.

 

Strammstehen vor Gabenbringer!

Georgspfadfinder bieten Nikolausdienst in Bretten und Umgebung an

(Bericht von Catrin Dederichs in der Bbnn2016-12-05NN vom 05.12.2016

Bretten. Wo er auftaucht, da stehen die Kleinen stramm. Höflich bieten sie selbstgebackene Plätzchen an, versprechen, den großen Bruder gewiss nie mehr zu ärgern und sie schenken sogar den heißgeliebten Schnuller her, wenn er es verlangt. „Nikolaus“ heißt der Mann mit dieser beeindruckenden Autorität, in der kommenden Woche ist er im ganzen Land im Großeinsatz.

In Bretten und Umgebung wird er von den Georgspfadfindern Stamm Askola tatkräftig unterstützt. Auf Bestellung ziehen die „Pfadis“ in zwei Gruppen von Haus zu Haus, und sogar Knecht Ruprecht und einen Engel haben sie dabei. Bereits zum sechsten Mal bieten sie ihre Dienste für die Allgemeinheit an. Dabei hat ursprünglich alles ganz klein angefangen: „Eine Pfadfinderfamilie brauchte unbedingt einen Nikolaus“, erinnert sich der Initator Eri kböttcher. „Deshalb hat einer von uns ein Kostüm genäht und wir haben dort gespielt.“ Aus dem einen Kostüm wurde inzwischen eine komplette Ausrüstung für zwei „Nikoläuse“, zwei „Knecht Ruprechts“ und zwei Engel. Großen Wert legen die Pfadfinder darauf nicht den Coca-Cola-Weihnachtsmann darzustellen ,sondern die historische Figur des Nikolaus. „Wir haben wirklich eine Bischofsmitra und den Bischofsstab“ erzählt Katharina Rooseboom, die in den verangenen Jahren eine „Nikolausie“ spielte. „Aber natürlich haben wir auch eine nweißen Bart, denn uns Frauen würden die Kinder sonst leicht erkennen.“

Kurz vor dem eigentlichen Besuch meldet sich die Gruppe telefonisch bei den Eltern. Diese überreichen die Geschenke für die Kinder sowie einen Zettel mit den „guten und schlechten Taten“. Nach etwa fünf Minuten klopft der Nikolaus an die Tür. „Meist werden wir dann in einen weihnachtlich geschmückten Raum geführt und die Kinder schauen uns mit großen Augen an“ berichtet Katharina. Danach sagen die Kleinen häufig ein Gedicht auf oder singen ein Lied – und schon heißt es: „Wart ihr denn artig?“ Vor allem Knecht Rupprecht würde dann manchma längstlich angeschaut, informiert „Engel“ Karola Bindert. „Aber bei kleineren Kindern reagiere nwir anders, und auf Wunsch kann man den Engel abbestellen“ sagt sie. Es folgt eine kurze Morlapredigt und die Kleinen versprechen, sich zu bessern. Aber dann kommt das Tollste: Der Nikolaus schaut in seinen Sack und holt Geschenke hevor. Oft wünsschen die Eltern noch ein Familienfoto mit dem heiligen Mann, schließlich stecken sie den Pfadis einen Obolus zu – und schon geht es zum nächsten Auftritt.

Nicht immer läuft es allerdings so rund. „Einmal standen wir vor drei ganz kleine nKindern und mein bart fing an zu rutschen“ erzählte Katharina. „Ich habe gedacht, wenn jetzt der Bart abfällt, sind die Kinder traumatisiert fürs Leben“. Dank ausgefeilter „Lippentechnik“ verstand sie es, die Situatoin zu retten, während sich Engel Karola das Lachen nur schwer verkneifen konnte. Mit ganz vie lSpaß gehen die jungen Leute an ihren Einsatz. Dank des guten Zusammenhalt im Team finden sich stets genügend Freiwillige – und was der größte Lohn für die Mühe ist, bringt Katharina auf den Punkt: „Das Schönste ist, das Strahlen der Kinder zu sehen.“ Etwa zehn bis 15 Familien werden die Pfadfinder jeweils am heutigen Montag und morgigen Dienstag besuchen. Die Einsätze koordiniert Erik Böttcher.

 

Sommer-Großfahrt 2016: Ferien auf dem Wattenmeer!

In der letzten Woche der Sommerferien unternahmen 17 Jugendliche und Betreuer der Brettener Georgspfadfinder vom Stamm Askola einen Segeltörn auf dem Wattenmeer in den Niederlanden.

Auf der Reise nach Harlingen erfolgte jedoch zunächst ein kurzer Zwischenstopp in Amsterdam, wo die Pfadfinderinnen und Pfadfinder zwei Tage verbrachten und die schönsten Punkte Amsterdams und Haarlems abklapperten, sowie die traditionellen Pommes mit Majo in Amsterdam aßen.In Harlingen angekommen, konnten die Kajüten auf dem gebuchten Segelschiff, der Confiance, bezogen werden. Der Skipper der Confiance und sein erster Maat leiteten in den nächsten Tagen die Jugendlichen beim Segeln an und so kreuzten die Jugendlichen die nächsten Tage bei schönstem Sonnenschein und angenehmen Windstärken von Harlingen nach Vlieland, Den Oever, zur Terschelling und wieder zurück nach Harlingen. Dabei arbeiteten die Jugendlichen im Team zusammen, hissten und refften die Segel, lernten neue Knoten und zogen bei jeder Wende die Segel neu an. Abends wurde gekocht und Karten gespielt sowie am Strand am Lagerfeuer gemeinsam gesungen. Nach der 5-tägigen Segeltour ging es wieder zurück in die Heimat wo in Sprantal auf dem Sportplatz noch mit dem ganzen Stamm ein Sommerabschlusslager stattfand, in welches auch das Kinderferienprogramm integriert war. Dies war bereits die neunte Auslandsfahrt der Brettener Georgspfadfinder. Im nächsten Jahr ist die 10. Auslandsfahrt vom 06.08. bis 19.08.2017 geplant. Jetzt schon den Termin vormerken!

 

Nikolaus-Besuchsdienst 2015

Im Jahr 2015 berichtete die BNN über unsere Aktion. Der Artikel stammt von Susanne Roth:

Manchmal kriegt der Nikolaus eine Pizza!

Brettener Georgspfadfinder bereit für den Einsatz

Nikolaus5 von ro

Irgendwie hatte Valentin keine Lust mehr darauf im Rampenlicht zu stehen und vor allem von den Kindern ehrfürchtig angeschaut zu werden. Und dann noch reden zu müssen: Noch im Auto entledigte er sich des Nikolausmantels, des Rauschebarts und was ein richtiger Nikolaus sonst noch alles trägt und überreichte das „One Size“-Kostüm an Katharina. „So wurde ich zum Nikolaus“, sagte die heute 17-jährige lachend. Besser: zur Nikoläusen. Als solche bezeichnet der stellvertretende Vorsitzende Erik Böttcher der Brettener Georgspfadfinder die Frau, die allein von der Körpergröße her einen stattlichen Nikolaus abgibt. Und mit der Stimme, das haut auch hin. Trotz Rauschebart und Perücke, aus denen gerade noch so die Augen heraus blinzeln und womit sie aussieht wie ein ungeschornerer Bobtail-Hund, hört man sie auch noch laut und deutlich. Ist auch notwendig, denn am morgigen Sonntag wird sie zusammen mit dem Engel Karola und Knecht Rupprecht, dargestellt von ihrem Bruder Alexander das Team Nikolaus der Brettener Georgspfadfinder bilden und von einem Fahrer von Familie zu Familie kutschiert. Bisher sind es einhalbes Dutzend, die sich gemeldet haben. Etwa um 14 Uhr geht die bestimmt vierstündige Tour los durch Bretten und Umgebung. An Erik Böttcher liegt es, die Route durchzuplanen, damit möglichst zeit- und benzinschonend alle Kinder rechtzeitig besucht werden können. Dieses Mal könne man wegen des parallel Einsatzes auf dem Weihnachtsmarkt nur ein Team losschicken. Es kommt auch mal vor, dass Knecht Rupprecht draußen bleiben muss, wenn die Kinder schon eine riesige Ehrfurcht vor dem Nikolaus haben. „Das Kinder weinen, das geht natürlich gar nicht“ findet Erik Böttcher, der aus Bayern kommt, wo solche Nikolausbesuche üblich sind. So hat er es vor fünf Jahren in Bretten eingeführt. „Aber der Nikolaus soll keine Strafe sein, es ist auch kein Coca-Cola-Nikolaus“ so Böttcher. Vielmehr soll der Pfadfinder-Nikolaus jenen Nikolaus von Myra darstellen, der als Bischof von Myriam der ersten Hälfte des vierten Jahrhunderts in Kleinasien lebte und sein ganzes ererbtes Vermögen an die Armen verteilte. deshalb auch die Bischofsmütze und der Bischofsstab, der zugegeben in einem Straßenbesen endet. Aber das spielt keine Rolle. Die Gruppe ist gut gerüstet und freut sich schon auf ihren Einsatz. Das läuft dann so ab, dass sie diejenigen, die den Nikoalusbesuch wünschen noch einmal über die ungefähre Uhrzeit einen Tag vorher informieren, dann klingelt das Telefon wenige Minuten vor dem Eintreffen des „heiligen Mannes“ und irgendjemand von den Erwachsenen bringt die Geschenke und eine Liste mit den guten und schlechten Taten oder Eigenschaften ans Auto. „Das haben wir auch schon mal erlebt, dass nur Negatives drauf stand. Das können wir ja nicht machen, man muss ja auch was Nettes sagen“ findet Erik Böttcher. Und Katharina erzählt, dass sie einmal mit einem Fließtext klar kommen musste, der sich über fünf Seiten ergoss. „Und ich sollte ja schon möglichst frei sprechen“, sagt sie. Der Zettel liegt dann zwischen den Seiten eines Telefonbuches, das wiederum in Goldfolie eingewickelt das goldene Buch des Nikolaus darstellen soll. Auf jeden Fall ist die Nikolausen schon voller Vorfreude. Engel Karola jedoch seufzt: „Da ist doch wieder die Familie dabei, wo man bestimmt 20 Treppenstufen hoch gehen muss“. Da müsse sie ihr Engelsgewand etwas hochziehen, um das zu bewältigen, erzählt sie und lacht. Wie sieht das denn aus, wenn sie auf der Nase landet? Da möchte man ja nicht von einem gefallenen Engel sprechen. Als Belohnung für die kostenlose Aktion gibt es manchmal eine Spende für die Pfadfinder. Oder auch mal was zu essen. „Uns wurde auch mal Pizza angeboten, die haben wir dann im Auto gegessen. Man kriegt da schon Hunger unterwegs“, sagt Katharina.

 

bnn0000003568410

Pfadfinder-Abenteuertag begeistert Kinder!

Im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stadt Bretten luden die Georgspfadfinder des Pfadfinderstamms Askola zu einem Postenlauf durch den Brettener Wald. An verschiedenen Posten wurde nur nicht nur Pfadfinder-Wissen erlernt, sondern beim Bogenschießen und Sackhüpfen viel gelacht. Am Lagerplatz angekommen konnten die Kinder Stockbrot backen und eine große Gemeinschaft in verschiedenen Spielen erleben.

Eingebettet war der Pfadfinder-Abenteuertag in unserem jährlichen Sommer-Abschluss-Lager. Am letzten Ferienwochenende trifft sich der Stamm, um die letzten Sonnenstrahlen zu genießen. In diesem Jahr allerdings hätten es ruhig weniger Sommerstrahlen sein können 🙂

Lustigstes Highlight: Mitten in der Nacht wurde per Zeitschaltuhr der Sportplatz gewässert, die Jupfis wurden etwas nass 🙂