Sommergroßfahrt Sarek 2022

Am 13.8.2022 trafen wir uns morgens und fuhren gemeinsam los in unser Abenteuer Lappland. Nach ganzen drei Tagen Auto fahren (wir hatten IMMER super Stimmung) kamen wir auch endlich an – in Ritsem, auf dem Parkplatz, von dem wir am nächsten Tag mit dem Helikopter in unsere Wanderung durch den Sarek (Nationalpark in Nord-Schweden) starteten.
Nach einer Nacht auf dem Parkplatz (wir konnten vor Aufregung und Vorfreude kaum schlafen), ging es dann endlich los und nach einem zwanzig minütigen Helikopterflug kamen wir im Sarek an. Einige der Rover konnten der Versuchung nicht widerstehen und nutzten die Gelegenheit am See baden zu gehen (10 Grad Temperatur), bevor es los ging.
Leider mussten wir schon sehr früh merken, dass wir aufgrund der Wetterbedingungen nicht unsere geplante Strecke laufen konnten.
Aber zum Glück gab es eine Alternative, der Padjelantaleden – ein ausgebauter Wanderweg. Dieser führte uns in nur fünf, statt acht Tagen durch den Sarek. Doch diese fünf Tage hatten es verdammt in sich. Als wir abends an
Tag fünf (nach 22 Kilometern an einem Tag mit 20 kg Rucksack)
wieder bei unseren Bussen waren, waren wir alle einfach nur erleichtert. Ab jetzt begann die Heimfahrt. Einen Tag unserer Heimfahrt verbrachten wir zum Beispiel als „Survivaltag“, wir angelten, fingen Krebse, sammelten Kräuter, backten Brot. So wie man sich Pfadfinder eben vorstellt.
Aber damit war auch schnell wieder Schluss, denn wir gingen genauso an der Ostsee baden, und sahen zum ersten Mal seit zehn Tagen wieder eine Dusche (Ja, wir haben alle ziemlich gestunken).
Frisch und sauber besuchten wir einen Tag darauf Stockholm (Schwedens Hauptstadt) und konnten endlich die versprochenen Souvenirs für Eltern und Geschwister kaufen.
Dann ging es auch schon wieder viel zu schnell auf die Fähre zurück nach Deutschland. Wir machten alle Fahrgäste auf uns aufmerksam, als wir Wahrheit oder Pflicht (was natürlich auf keinem Lager fehlen darf) spielten.

Als wir abends dann wieder in Deutschland waren, fuhren wir noch ein Stück und suchten einen Platz für die Nacht.
Ab dann war irgendwie der Wurm drin. Wir hatten uns ein ziemlich fieses Virus eingefangen, unter dem die Hälfte der Truppe auch noch am nächsten Tag, nach Ankunft am Bernhardushaus, litt. Trotzdem war es eine wunderschöne Großfahrt, an die wir uns sicher noch lange erinnern werden.