Stadtspiel „100 Jahre Pfadfinder“

Es ist früh am Morgen, als sich einige Aktive der drei Brettener Pfadfinderstämme auf dem Marktplatz zum Aufbau der Infojurte und des Kuchenverkaufzeltes treffen. In der Dunkelheit werden die Zelte für den Infostand, sowie den Kuchenverkauf aufgebaut. Rund zwei Stunden später ist der Kuchenverkauf auch schon voll im Gange. Rund 56 (!) Kuchen wurden im Rahmen unseres Stadtspiels verkauft bzw. an die Kinder vergeben. Wir bedanken uns daher recht herzlich bei allen Kuchenspendern. Auch in der Informationsjurte herschte ein reger Betrieb: So manche Mutter informiert sich über die Pfadfinderarbeit der drei Gruppen und zahlreiche Passanten kommen bei den Erzählungen über ihre eigene Pfadfinderzeit regelrecht ins Schwärmen.

Pünktlich um 11 Uhr startet das Stadtspiel. Damit die Kinder und Jugendlichen die Chance haben andere Pfadfinder aus anderen Stämmen kennenzulernen, werden die Gruppen gemischt, so dass acht Gruppen, die jeweils aus Teilnehmern aller drei Pfadfinderstämme bestehen, am Start sind. Neben zahlreichen Fragen rund um die Stadt Bretten hatten alle die Aufgabe möglichst viele Passanten anzusprechen und sie über die Pfadfinderarbeit zu informieren. Außerdem gab es drei Stationen, an denen die jeweiligen Gruppen verschiedene Aufgaben zu erfüllen hatten: Ob an der Mohrenkopfschleuder, beim Hindernisparcour, beim Stockbrotbacken oder bei Teamspielen – die Kinder hatten sichtlich jede Menge Spaß.

Zwischendurch hatte jede Gruppe die Möglichkeit kostenlos ein Stück Kuchen zu essen, sowie leckeren Tschai zu trinken. Um 15:00 Uhr sammelten sich schließlich alle Gruppen zur Siegerehrung und dem gemeinsamen Abschlusskreis auf dem Marktplatz.

Fotos des rund um gelungenen Stadtspiels gibt es hier zu sehen.

Stadtspiel und Kuchenverkauf

Am kommenden Samstag, den 20. Oktober 2007 ab 09:00 Uhr am Alten Rathaus verkaufen die Pfadfindergruppen Brettens (DPSG, VCP, Royal Rangers) Kuchen für die Pfadfinder Jugendarbeit.

Einhundert Jahre ist die Pfadfinderbewegung alt – dies möchten die Pfadfinder in einem gemeinsamen Stadtspiel, der alle Pfadfindergruppen in Bretten zusammen führt, feiern.

Ab 11:00 Uhr werden rund einhundert Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Bretten in der Innenstadt unterwegs sein. In der Informationsjurte am Alten Rathaus erfährt man näheres über die drei Pfadfindergruppen, die sich in Bretten gebildet haben. Während die Royal Rangers am neuen Rathaus mit einer Mohrenkopfwurfmaschine Station beziehen, kann man bei den evangelischen Pfadfindern des VCP an der Stiftskirche einen Hindernisparcour bewältigen. Die katholischen Pfadfinder DPSG organisieren mehrere Teamspiele im Amtshof. Die Veranstaltung endet um 15:00 Uhr am Marktplatz.

Wir, DPSGler, treffen uns bereits um 10:45 Uhr am Bernhardushaus.

Kohten vor dem Schloss Bellevue

[inspic=138,right,,300] Bundespräsident Horst Köhler hat das internationale Pfadfinderzeltlager im Garten des Schloss Bellevue besucht. »Pfadfinder sein – das gibt einem was für das ganze Leben«, sagte er, bevor er mit den Jugendlichen aus neun Ländern sprach. »Ich freue mich, dass ich an meine eigene, gute Zeit als Pfadfinder anknüpfen kann«, sagte Horst Köhler. Bei den Pfadfindern erlebten junge Menschen Gemeinschaft – nicht nur am Lagerfeuer und auf großer Fahrt, nicht nur bei Spiel und Sport, sondern auch bei den vielen gemeinsamen Hilfsprojekten. »Bei den Pfadfindern erfahren Jungen und Mädchen: Es kommt auf jeden Einzelnen an, wenn man etwas zusammen aufbauen, etwas bewegen will«, betonte der Bundespräsident. Und weiter: »Pfadfinder übernehmen Verantwortung: Bei den Pfadfindern zählt der Einsatz, nicht die Herkunft. Hier zählt die Person, nicht das Portemonnaie«. Nach einem gemeinsamen Mittagessen schaute er sich Projekte und Aktionen der Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Deutschland, Kasachstan, Serbien, Frankreich, Jordanien, Polen, Bolivien, Rwanda und Südafrika an. Er kam mit den Jugendlichen ins Gespräch und war neugierig auf das aktuelle Programm.

Im Anschluss an den Besuch trat Bundespräsident Horst Köhler vor die Kameras der Fernsehsender und bekräftigte: »Wir Erwachsenen, auch wir Politiker klagen so oft, dass Verständigung und Frieden nicht möglich ist. Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder zeigen uns, wie einfach es geht. Sie sind ein gutes Beispiel«. Bewegte Bilder über das Zeltlager vor dem Schloss Bellevue kann man hier bei der Tagesschau oder auch in der Hessenschau ansehen.

Pfadis sind der HIT

Jetzt gibt es zum 100-jährigen Jubiläum der Pfadfinderei auch einen rockigen Pfadfindersong. Den Pfadisong von Anja, Nickel, Lukas, Phillip, Vedi, Inka, … aus dem LV Bayern des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder kann ab sofort ganz legal heruntergeladen und auf dem MP3-Player angehört werden. Hier kann man es direkt anhören, hier geht es zur Webseite mit weiteren Informationen.

Pfadfinderbriefmarke erschienen

[inspic=126,right,,200]Zum Jubiläum der Weltpfadfinderbewegung veröffentlicht die Post eine Pfadfinderbriefmarke. Sie hat einen Wert von 45 Cent und ist in allen Postfilialen ab sofort erhältlich.

Die Marke erinnert an das Jubiläum »100 Jahre Pfadfinden«. In ganz Europa erscheinen zum Geburtstag der Weltpfadfinderbewegung Marken mit Motiven aus dem Leben von Pfadfinderinnen und Pfadfindern – teilweise ganze Briefmarkensätze. Die Ringverbände als Initiator der Marke lassen entsprechende Postkarten mit Ersttagsstempeln versehen. Die Karten werden unter anderem bei den Aktionstagen erhältlich sein.