Ferienprogramm der Wölflinge: Zoorallye

Jede Menge Spaß hatten fast eindutzend Wölflinge in ihrer eintägigen Zoorallye im Karlsruher Zoo. Mit der S-Bahn fuhren die jungen Scouts gemeinsam nach Karlsruhe.

Nachdem die Meute in zwei Gruppen aufgeteilt wurde, knippsten die Wös eifrig Fotos, die anschließend im Stammesheim ausgewertet wurden. Schließlich ging es darum die schönsten, abenteuerlichsten Fotos zu machen – Insgesamt eine tolle Ferien-Aktion.

Völkerballturnier feiert Jubiläum

bruchsal

Auch in diesem Jahr lud unser Pfadfinderstamm gemeinsam mit der Stadt Bretten zum mittlerweile 5. Brettener Völkerballturnier ein. Nach einer Begrüßung durch Frau Franz, Chefin des Ordnungsamtes in Bretten, konnte das bunte Treiben in den Hallen der Großsporthalle „Im Grüner“ beginnen. Im 12-Minuten-Takt wurden von 19 Mannschaften rund 100 Spiele auf sechs Spielfeldern ausgetragen – eine logistische Meisterleistung nicht nur der Turnierleitung, sondern allen Mannschaften, denn die Spiele durften sich nicht verzögern. Zwischendurch konnten sich Spieler, Trainer und Helfer in der Aula stärken: Hier bot der Freundes- und Fördererkreis der Pfadfinder Getränke und Verpflegung an. Parallel zum Völkerballturnier tagte die Bezirksversammlung des DPSG Bezirks Bruchsal. In den Pausen konnte man sich an einem Infostand über das Thema „Jugendschutz“ informieren. Nach 4 Stunden Spiel & Spannung übergab der Schirmherr des Turniers Oberbürgermeister Martin Wolff die begehrten Pokale und Urkunden.

 

P3030100

 

Hier die Platzierungen….

Mini-Turnier (10 Mannchaften):

  1. DPSG Bruchsal
  2. Jugendfeuerwehr Bretten
  3. BdP Stamm Mammut Malsch
  4. Jungpfadfinder Blankenloch, Jungpfadfinder Askola Bretten,
  5. Wölflinge Blankenloch, DPSG Löwenherz, CVJM Jungschar Diedelsheim
  6. Wölflinge Askola Bretten
  7. Spielgemeinschaft DPSG Bruchsal & DPSG Rheinsheim

Maxi-Turnier (9 Mannschaften):

  1. Pfadfinder & Rover Askola Bretten
  2. Streetboys
  3. Jugendfeuerwehr Ruit
  4. Kraichgau Fahnenschwinger
  5. DPSG Bad Rotenfels
  6. Jugendkapelle Bretten
  7. Jugendfeuerwehr Sprantal
  8. Musikverein Büchig
  9. DPSG Stamm Löwenherz

Der Pfadfinderstamm Askola Bretten dankt allen Spielern, Jugendleitern, Trainern, Helfern und treuen Fans der Mannschaften für das faire, spannende 5. Brettener Völkerballturnier!! Ohne Euch gebe es nicht die positive Stimmung beim jährlichen Völkerballturnier!! Natürlich gab es auch in diesem Turnier Dinge, die man besser/anders machen kann – Anregungen nehmen wir sehr gerne entgegen: Nutzt hierzu unser Kontaktformular.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel… – Auch im nächsten Jahr wird der Brettener Pfadfinderstamm Askola gemeinsam mit der Stadt Bretten zum 6. Brettener Völkerballturnier einladen. Einladung & Termin folgen 😉

 

P3030138

Stammes-Winterlager 2012

P1060167

Mit dabei waren:

Biber: Carla, Marius

Wölflinge: Anna, Julia, Lars, Cajus, Nils, Sven, Max

Jungpfadfinder: Jacob, Moritz, Phillip, Simon, Burak, Maja, Michelle, Magda,

Felix, Pascal, Stefanie, Laura,

Pfadfinder: Bambi, Jojo, Katha, Harlekin

Rover: Apollo, Fabian

Leiter/Mitarbeiter: Kelly, Jenny, Fynn, Hacki, Elke, Erik, Coco, Inge, Sebb, Zeus, Hans

P1040146Am Dienstag den 03.01. trafen wir uns am Brettener Bahnhof, und fuhren mit der Bahn nach einmaligem Umsteigen in Karlsruhe nach Spöck, in der Nähe von Stutensee. Dort angekommen legten wir einen Fußweg von etwa einem Kilometer nach Friedrichstal zurück, wo sich das Pfadfinderheim des BdP Stammes „Adler“ befindet, in welchem wir zwei Nächte verbrachten. Dieses bat zum Schlafen mehrere Räumlichkeiten, die als Matratzenlager genutzt werden konnten, einen großen Aufenthaltsraum, ein Esszimmer sowie eine Küche und einen Garten. Nach unserer Ankunft richteten wir uns zunächst ein, nahmen eine Mahlzeit zu uns, die Inge und Sebb für uns vorbereitet hatten (An dieser Stelle noch ein großes Dankeschön an Inge und Sebb dafür, dass sie uns während des Lagers mit gutem Essen versorgten). Den Nachmittag verbrachten wir im Vogelpark, beim Spielen von British Bulldog oder mit einer Fahrt ans Rheinufer mit anschließender Wanderung.

DSC 0241Mittwochs veranstalteten wir ein Stadtspiel unter dem Namen „Codewort Kothe“, bei welchem es darum ging, unsere Schwarzzelte an den unmöglichsten Orten aufzubauen und zu fotographieren. Wir fuhren hierzu mit der Bahn nach Karlsruhe und bauten die Zelte unter Anderem im Kunstmuseum, in der 19. Etage des Landratsamtes, im Ettlinger-Tor-Center, im Rathaus, vor dem Schloss oder in einem Brunnen auf. Am Abend feierten wir eine „Bad Taste Party“, bei der man sich zum Ziel setzt, sich so geschmacklos wie möglich zu kleiden.

L1050084Am Tag darauf fuhren die Biber und Wölflinge in ein Schwimmbad in der Nähe von Friedrichstal und die Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover ins Europabad in Karlsruhe. Abends traf sich der Stamm zu einem bunten Abend: In der Küche wurde gepokert, im Gemeinschaftszimmer gequatscht und im großen Aufenthaltsraum musiziert. Freitag packten wir morgens unsere Sachen und fuhren mit der S-Bahn wieder zurück nach Bretten, wo wir bereits von unseren Eltern erwartet wurden. Insgesamt lässt sich sagen, dass das Winterlager sehr gelungen ist und uns allen viel Freude bereitet hat (Fabian, Roverstufe).

Zahlreiche Fotos des Stammes-Winterlagers 2012 gibt´s zum Angucken in der Fotogalerie…

Askola@Weihnachtsmarkt

IMG 0529

Die Wechselhütte auf dem Brettener Weihnachtsmarkt wurde am ersten Weihnachtsmarktwochenende zum mobilen Stammesheim: Mitglieder aus allen Gruppen unseres Stamms verkauften an unserem Stand Pfadfinder-Glühwein, Kinderpunsch, Pfadfinder-Gebäck, Chili Con Carne, Schoko-Nikoläuse und Kuchen im Glas. Andere Mitglieder und Eltern besuchten unseren Stand, tranken Glühwein oder ein Kinderpunsch. Schon im Vorfeld des Weihnachtsmarktes backten die Jungpfadfinder und Pfadfinder an einem Wochenende eifrig in unserem Stammesheim rund 30kg Pfadfinder-Gebäck, wovon jedoch nur 20kg nach dem Back-Wochenende übrig waren 🙂 Da an diesem Wochenende auch die Einführung des neuen Pfarrteams auf der Tagesordnung stand, „tanzte unser Stamm am Sonntag auf zwei Hochzeiten“. Während ein Teil der Pfadistufe den Standbetrieb aufrecht erhielt, nahm ein großer Teil unsers Stamms an der Einführung des neuen Pfarrteams teil und verkaufte schließlich die begehrten Schoko-Nikoläuse auf dem Empfang unseres neuen Pfarrteams im Bernhardushaus.

Als am Sonntag Abend sämtliche Vorräte aufgebraucht waren, konnten wir mit einem guten Gefühl die Wechselhütte verlassen. Der Erlös aus dem Verkauf geht an den Trägerverein des Pfadfinderstamms Askola e.V., der die Einnahmen aus dem Weihnachtsmarktverkauf zweckgebunden für langfristige Investitionen nutzt.

 

Vielen Dank allen Bibern, Wölflingen, Jupfis, Pfadis, Rover, Leiter und Helfer

unseres diesjährigen Standes auf dem Brettener Weihnachtsmarkt!

 

Besonderen Dank geht an…

  • Hamster für die Durchführung des Backwochenendes
  • Hamster & Erik für die Zubereitung von Chili Con Carne
  • Hans und Erik für die Standvorbereitung
  • Inge und Sebb – unsere Marketing-Spezialisten!!!!
  • Birgit, Jenny, Kelly und Karin für die Kuchen im Glas
  • Frau Zwesper für die ständige Lieferung von frischer Backware…
  • allen Kundinen und Kunden

Ihr seid großartig!! Im nächsten Jahr soll es wieder Pfadi-Glühwein geben…

IMG 0531

„Wilde Waldpfanne“ und Holzofenpizza – Das Herbstlager der Wölflinge

L1050047

… Und draußen umringen die Sasbacher Skihütte hohe Tannen, Heidelbeersträucher und vielleicht schon etwas Schnee… . So endete mein Infoschreiben über unser 2011er Herbstlager im Skigebiet Unterstmatt.
Und so begann es: Am Freitag, den 28. Oktober trafen wir Askola-Wölflinge uns schon bald nach dem heiß ersehnten Unterrichtsende des letzten Schultages vor den Herbstferien beim Bernhardushaus – dem Domizil unseres Stammesheims – um von dort aus zusammen in den Schwarzwald zu fahren. Wir das waren Daria, Philipp, Stefan, Maxi-King, Fynn, Julia, Nils, Max, Elias, Fabian, Ana und wir Gruppenleiter Anti, Kelly, Zeus und Coco. Wir das waren aber auch die Mamas und Papas unserer Wölflinge, die uns nach Unterstmatt gefahren haben: Stefan K., Stefan S., Diana, Alexander sowie Bianca, Dominik, Dorothee, Silvia und Sven, die sich auch als Fahrer angeboten hatten. Vielen Dank an Euch Alle!

Als wir uns auf dem Parkplatz von Unterstmatt von unseren Fahrern verabschiedet hatten, wanderten die Wölflinge zusammen mit Kelly, Anti und Zeus an Skihängen vorbei zur Sasbacher Hütte. Währenddessen fuhr ich das Gepäck und die Verpflegung zur Hütte. Nachdem wir die Hütte nach Wölflingsart „eingenommen“ hatten, war Hunger angesagt! Dafür hatten wir ein kräftiges Abendessen vorbereitet, das wir vor dem abendlichen Erkunden unserer Umgebung zu uns nahmen.

Continue Reading →

Stammeskurat Baader geht in den Ruhestand

pfarrerUnser Stammeskurat, Pfarrer Baader, wurde am vergangenen Sonntag im Rahmen eines Abschiedsgottesdienstes und eines anschl. Festakts im Gemeindehaus in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet – 30 Pfadis unseres Stamms feierten den Gottesdienst mit.

Pfarrer Baader hat sich nicht nur für uns Pfadfinder eingesetzt, er ist einer von uns: Ein echter Pfadfinder. Dies zeigte sich schon in der ersten Gruppenstunde als er den Neulingen mit leuchtenden Augen den Pfadfindergruss beibrachte (er war bereits in seiner Jugend DPSGler) und ab und an in den Gruppenstunden Geschichten aus seiner Pfadfinderzeit erzählte.

Der Ausbau des Dachgeschosses zu unserem heutigen Stammesheim wäre ohne seine Unterstützung sicherlich nicht denkbar gewesen. Nicht nur die heutige Pfadi-Generation, sondern auch die nächsten Pfadi-Generationen sind ihm daher zu besonderem Dank verpflichtet!

Im Namen der Brettener Georgspfadfinder wünschen wir unserem Stammeskuraten Pfarrer Baader in seinem neuen Lebensabschnitt in Ettlingen alles Gute.

Tausend Dank für die wertvolle Unterstützung beim Aufbau unseres Pfadfinderstamms!!

Die Brettener Georgspfadfinder

Stadt, Wald, Fluß: Sommerlager der Wölflinge

IMG 1880

Ja – wir Wölflinge waren mal wieder unterwegs! Und zwar vom 4. – 7. September im Sommerlager in Raumünzach. Wir, das sind Julia, Daria, Cajus, Stefan, Philipp, Max, Fynn, Maxi-King, Katha aus der Pfadfinderstufe (unser neuester Fan!), Silvia (sie macht z. Z. ein Au-Pair-Praktikum bei uns) und die Gruppenleiter Anti, Kelly, Zeus und Coco.

L1040931

Mit dieser Gruppe sind wir zuerst einmal in das Schwarzwaldstädtchen Forbach gewandert. Unser dortiges Ziel war der Murggarten, ein großer Spielplatz, der durch sein vielfältiges Angebot an Spielgeräten ein Wunschziel der Wölflinge war. Am darauf folgenden Tag wanderten wir durch den Wald zur Schwarzenbachtalsperre um dort mit allen Tretboot zu fahren. Davor, danach und zwischen diesen Aktionen war die direkt vor unserem Haus fließende Murg ein sehr beliebtes Ziel der Wölflinge: Dort war z.B. Baden sowie Forellen, Frösche und Pflanzen beobachten angesagt.

Abends haben wir am Feuer Stockbrot, Maultaschen und Würstchen gegrillt oder unser Essen auf Trangia-Kochern zubereitet. Anschließend gab es dann am Feuer selbst gebruzzeltes leckeres Lagerfeuerpopcorn, das wir im Herbstlager (28.10. bis 30.10) eigentich wieder machen könnten … Fotos zum Sommerlager findet Ihr in der internen Pfadfinder-Fotogalerie (Coco).

Fronleichnamsprozession am 23. Juni 2011

Fro2

Die Fahnenabordnung des Pfadfinderstams Askola auf der Fronleichnamsprozession 2011

Die DPSG ist ein Verband in der katholischen Kirche. Daher ermuntern wir unsere Stammesmitglieder an kirchlichen Veranstaltungen teilzunehmen und erleben in Morgenrunden auf Fahrt und Lager spirituelle Momente. Als Teil unserer spirituellen Arbeit kann man mit Sicherheit die regelmäßige Teilnahme an der Fronleichnamsprozession sehen. Mit Mitgliedern aus fast allen Stufen nahmen wir auch in diesem Jahr wieder mit unserem Stammesbanner an der Prozession teil. Continue Reading →

Mit siebzig Georgspfadfindern ins Zeltlager…

foto0

Ein spannendes Zeltlager erlebten rund siebzig (!) Georgspfadfinder des Pfadfinderstamms Askola auf dem Pfadfinderzeltplatz in Bruchsal.

Für die erste Nacht hatten sich die Gruppenleiter ein Nachtgeländespiel ausgedacht, welches die Jungpfadfinder und Pfadfinder bis tief in die Nacht fesseln sollte. Daher wurde es auch eifrig in der nächsten Nacht erneut gespielt. Continue Reading →

Eine Meute, eine Nacht = Meutennacht?

Meutennacht1

Wie sieht eine Meutennacht aus?

Wölflinge des Stammes Askola treffen sich ausgerüstet mit u. a. Schlafsack, Isomatte und Taschenlampe gut gelaunt um zusammen einen Abend, eine Nacht und einen Vormittag im Stammesheim zu verbringen. Dabei finden gemeinsame Aktivitäten, wie z. B. diese statt: Pizza selbst machen, abends um 22 Uhr beim Spatuzzi Eis essen, miteinander frühstücken, Gemeinsamkeiten entdecken und weiterentwickeln und natürlich zusammen Spiel, Spaß und Freude erleben.

Das Alles konnte nahezu die komplette Meute (von unseren sechzehn Wölflingen haben nur zwei Wös gefehlt) vom 20. auf den 21. April 2011, am letzten Gruppenstundenmittwoch vor den Osterferien erleben!

Organisiert und betreut wurde die Meutennacht von den vier Wölflings-Gruppenleitern Anti, Kelly, Zeus und Coco-Man. Schön wars.