Fußball-Gucken mit den Pfadis

Unser Stamm fieberte beim Askola-Publicviewing im Stammesheim mit der #Nationalmannschaft bis zur letzten Sekunde der Nachspielzeit mit! Es wurde eifrig gesungen, gejohlt und geklatscht. Schade, dass es nichts genützt hat…

Anschließend waren noch ein paar Rover und Leiter auf dem Grundstück, sammelten Fallobst auf und sorgten mit Rasenmäher und vereinten Kräften dafür, dass wieder ein Anhänger mit Schnittgut weggefahren werden konnte. Im direkten Motivationsvergleich zwischen der deutschen Nationalmannschaft und unserem Askola-Team kann man an dem Abend nur eins sagen: Askola : Die Mannschaft = 2 : 0.

 

 

Weißer Rauch steigt aus der Jurte

… denn wir haben einen neuen Stammesvorstand!

Mitten im Grünen trafen sich die Mitglieder unseres Pfadfinderstamms zur diesjährigen Stammesversammlung, die in diesem Jahr ganz im Zeichen der Neuwahlen stand. Nachdem Bericht des Stammesvorstands wurden Hamster und Hacki für ihre Tätigkeit entlastet.  Zum Stammeskuraten – nachdem Rücktritt von Elke – wurde Peter-Michael gewählt. Nach fünf Jahren aktiven Engagement wurde Hacki als Stammesvorsitzender verabschiedet.  Als Stammesvorsitzende wurden Hamster und Timo gewählt.

In den Pfadfinder-Trägerverein wurden für drei Jahren (2019 bis 2021) Erik Böttcher, Inge Kleiber, Axel Kazmaier, Timo Pedrosa, Sara Weisenburger, Karola Bindert und Peter-Michael gewählt.

Rodungsarbeiten im Pfadfinder-Garten

Dank der Vermittlung durch Inge Kleiber konnten wir den Nachbargarten zu unserem Pfadfinder-Grundstück dazu pachten, so dass wir nun über zwei Grundstücke für Gruppenstunden verfügen, die in den nächsten Wochen und Monaten zu einem großen Gelände zusammenwachsen werden.

Jupfis, Pfadis und Rover packten zusammen mit ihren Gruppenleitern bei den Rodungsarbeiten richtig an. Es war schön zu sehen wie man in der Stammesgemeinschaft ein solch großes Projekt umsetzen kann.

Nachdem die Pfadfinderstufe im Pfadfinder-Garten übernachtete, packte die Jugendlichen am nächsten Tag kräftig an und konnten immerhin sechs Stammesanhänger vollgepackt mit Grünschnitt wegfahren. Die Jupfistufe arbeitete fleißig in der Gruppenstunde.

Noch gibt es viel im Pfadfinder-Garten zu tun, aber der Grundstein ist gelegt…

 

 

 

Bezirkslager in Waldhambach

Nach dem gelungenen Bezirkslager im letzten Jahr, war klar, dass es eine Wiederholung gibt! So begaben sich dieses Mal bereits 20 Teilnehmer mehr (insgesamt 120 Aktive) aus Wiesental, Blankenloch, Bretten, Bruchsal und Oberhausen mit zwei Reisebussen auf den Lagerplatz in Waldhambach. Nach der Ankunft wurden die Zelte gestellt, gemeinsam gegessen und der Abend am Lagerfeuer mit Musik eingeleitet.

Am Samstagmorgen besuchten wir die Madenburg und konnten mit Hilfe einer Drohne ein Bezirksfoto aufnehmen, bevor wir uns an den Abstieg machten und uns dem mitgebrachten Vesper zuwendeten. Am Nachmittag spielten wir ein Geländespiel „Die Siedler von Catan“, was bei allen sehr gut ankam. Abschließen durften wir den Tag mit Steaks und Würstchen vom Grill, einem Georgsgottesdinest und Versprechensfeier sowie einem gmütlichen Beisammensitzen am Lagerfeuer.

Am Sonntag begann der Tag für manche mit einer Halstuchübergabe vor dem Frühstück. Danach hatten die einzelnen Stufen altersgerechtes Programm, sodass sich die Kinder untereinander auch ein bisschen besser kennen lernen konnten.

Wir blicken zurück auf ein tolles Bezirkslager und freuen uns sehr, dass sich im Bezirk einiges tut.

Erste Gruppenstunde im Pfadfinder-Garten

Nachdem in den letzten Monaten Askolaner und ihre Eltern den Pfadfinder-Garten zum Leben erweckten, fand am Mittwoch, den 25. April 2018 die ersten Gruppenstunden statt.Die Pfadfinderstufe übte sich im Aufbau von Schwarzzelten und ein Gewusel an Wölflingen und Jupfis hüpfte vergnügt über den Platz. Als das Lagerfeuer entzündet wurde und die ersten Würstchen über dem Feuer brutzelten, kam richtig Lagerfeuerstimmung auf.

Nach Gruppenstundenende setzte sich die Leiterrunde mit einigen aus der Pfadistufe zusammen und planten die nächsten Schritte auf dem Grundstück: Es gibt viel zu tun!

Stufensprung 2018

Schon lange hat mancher Askolaner auf diesen Tag hingefiebert: Bedeutete der Stufensprung schließlich endlich in eine neue Gruppe zu kommen – Zu den Älteren und nicht mehr zu den Jüngeren zugehören.

Pfadfinderische Erziehung in der DPSG bedeutet Erziehung in Gruppen mit gleichaltrigen Kindern und Jugendlichen: Oder in der Pfadfinder-Fachsprache ausgedrückt Stufenarbeit. So bleiben die Askolaner in ihrer Stufe maximal drei Jahre lang zusammen und wechseln dann in eine neue Stufe. Dadurch werden Gruppenstrukturen aufgebrochen und jeder hat einmal die Chance zu den Älteren, aber auch zu den Jüngeren einer Gruppe zugehören.

Dabei achten die Gruppenleiter, dass Freundschaften nicht auseinander gerissen werden. Da der Stufensprung für jeden einzelnen eine besonderes Ereignis ist, feiern wir den Sprung in die neue Stufe gemeinsam im Stamm.

Mit dem Stufensprung ändern sich auch leicht die Gruppenstundenzeiten an unserem Gruppenstundenmittwoch:

  • Wölflinge: 17:30 Uhr bis 19 Uhr
  • Jungpfadfinder: 18: bis 19:30 Uhr anstatt 18:30 bis 20 Uhr
  • Pfadfinder: 18:30 bis 20 Uhr

Außerdem wurde die Biberstufe vorerst geschossen, d.h. wir nehmen derzeit nur noch Kinder ab 8 Jahren in unseren Pfadfinderstamm auf.

Rennen, Fangen, Werfen: 11. Brettener Völkerballturnier 2018

 

Ganz schön hoch her ging es am Samstag in der Großsporthalle „Im Grüner“. Rund 180 Teilnehmer in 19 Mannschaften kämpften beim 11. Brettener Völkerballturnier um den Sieg in ihrer jeweiligen Altersgruppe. Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Martin Wolff organisierten die Brettener Georgspfadfinder gemeinsam mit der Stadt Bretten die Jugendschutzveranstaltung, die auch in diesem Jahr vom Landkreis Karlsruhe unterstützt wurde. Ziel der Veranstaltung war es Kinder und Jugendliche verschiedener Vereine und Gruppierungen zum sportlichen Wettkampf zusammen zu bringen.

 

Völkerball ist eine schweißtreibende Angelegenheit: Gerade noch Werfer, wird der Spieler im nächsten Moment selbst zum Gejagten. Dann zischen von allen Seiten Bälle heran – und irgendwann muss sich auch der Wendigste der Übermacht ergeben. In über einhundert Spielen kämpften die Gruppen um den Ballbesitz – lautstark unterstützt von mitgereisten Fans. In den Spielpausen konnte der Kümmerer der Stadt Bretten, Michael Krüper, gemeinsam mit Bernhard Strauß Kinder und Jugendliche unter dem Motto „Wegschauen ist keine Lösung“ über den Jugendschutz informieren.

Sichtlich gut gelaunt zeigte sich der Schirmherr der Veranstaltung – Brettens Oberbürgermeister Martin Wolff -, der seine helle Freude dabei hatte, den Siegermannschaften die Pokale zu überreichen. Dass diese aber jeweils freudig jubelten, versteht sich von selbst. Im Mini-Turnier (Kids bis 13 Jahre) hatte übrigens der DPSG Stamm Löwenherz Rheinmünster die Nase vorn, im Maxi-Turnier (Gruppen im Alter von 13 bis 18 Jahren) die DPSG Bruchsal und im Profi-Turnier (Gruppen ab 16 Jahren) die DPSG Blankenloch. „Aber auch die Mannschaften, die keine Pokale bekommen haben sind Sieger. Dieses Turnier ist ein Gewinn für alle!“, so der Vorsitzende des Pfadfinder-Trägervereins Erik Böttcher. Und so ist es nicht verwunderlich, dass sich alle Gruppen bereits mündlich für das nächste Völkerballturnier 2019 anmeldeten. Im nächsten Jahr, so die Pfadfinder, möchten sie vor allem das Profi-Turnier für Gruppen mit Teilnehmern ab 16 Jahren ausbauen und stärker bei den zahlreichen Peter-und-Paul-Gruppen für das Turnier werben. Bereits jetzt ist die Aktionsseite im Internet wieder aktualisiert: www.voelkerballturnier.de

 

Die Platzierungen:

Mini-Turnier:

1. DPSG Löwenherz Rheinmünster 2
2. BdP Stamm Mammut Malsch
3. BPS Siedlung Kirrlach
4. Royal Rangers Bretten
5. Ministranten Hambrücken
6. DPSG Stamm Oberhausen
7. DPSG Stamm Blankenloch
8. DPSG Löwenherz Rheinmünster 1
9. DPSG Bruchsal
10. DPSG Stamm ASKOLA Bretten

Maxi-Turnier:

1. DPSG Bruchsal
2. Ministranten Hambrücken
3. DPSG Stamm Blankenloch
4. DPSG Stamm ASKOLA Bretten
5. Royal Rangers Bretten
6. Jugendfeuerwehr Sprantal

Profi-Turnier:

1. DPSG Blankenloch
2. DPSG Bruchsal
3. DPSG Bretten

Thinking Day 2018

Happy Thinking Day!

 

Der Thinking Day am 22. Februar ist ein Gedenktag der Pfadfinderbewegung an dem an die weltweite Gemeinschaft der Pfadfinder und den gemeinsamen Geburtstag von Robert Baden Powell, dem Gründer der Pfadfinderbewegung, und seiner Frau Olave erinnert wird. Auch in diesem Jahr trafen sich einige Askolaner vor ihrem Schul- bzw. Arbeitsbeginn im Stammesheim um gemeinsam in den Tag zu starten. Eine schöne Tradition!